Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Gehalts-Check - Übersicht

Was verdient ein Elektriker?

Grafik Elektriker Elektriker absolvieren eine duale Ausbildung.

Der Beruf des Elektrikers gilt als bodenständiger Handwerksberuf mit Zukunft. Dabei ist die Berufsbezeichnung "Elektriker" zwar im Volksmund noch Gang und Gäbe, offiziell ist sie jedoch gar nicht mehr richtig. Doch wie heißt es denn offiziell und was macht ein "Elektriker" überhaupt? Um es genau zu nehmen, wurde die Bezeichnung "Elektriker" bereits vor einigen Jahren durch den Elektroinstallateur ersetzt. Aufgrund der Komplexität des Berufsbilds wurde der Beruf jedoch aufgeteilt. Die offiziellen neuen Bezeichnungen lauten Elektroniker/in für Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker/in für Informations- und Telekommunikationstechnik und Elektroniker/in für Fachrichtung Automatisierungstechnik.

Elektriker/-in in der Ausbildung

Ein Elektriker/ eine Elektrikerin absolviert eine duale Ausbildung. Das bedeutet, dass man in einem Betrieb lernt, gleichzeitig aber eine Berufsschule besuchen muss. Im ersten Lehrjahr verdient man circa zwischen 500,- und 550,- Euro im Monat. Im zweiten Lehrjahr zwischen 580,- und 620,- Euro. Im dritten Lehrjahr zwischen 670,- und 690,- Euro.

Ausgelernter Elektriker/-in

Ein Elektriker verdient im Durchschnitt als Einstiegsgehalt ca. 1750,- Euro. Dabei kommt es vor allem auf diverse Zulagen, wie Nachtschichtzulage, Feiertagszulage, etc, an - die in größeren Betrieben gezahlt werden. So kann das Nettomonatsgehalt eines Elektrikers/-in stark variieren. Zudem werden Überstunden von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich stark vergütet. So kann es vorkommen, dass man als Elektriker für die selbe Arbeit in einem anderen Unternehmen mehrere hundert Euro mehr verdienen würde, da die Überstunden, bzw. Schichtzulagen höher ausfallen.

Tätigkeitsfeld

Bild Elektriker Elektriker können sich in mehrere Fachrichtungen spezialisieren.

Elektriker/-innen sind meist fest angestellt in einem Unternehmen oder Fachbetrieb. Es gibt verschiedenste Fachbereiche in denen ein Elektriker/-in tätig werden kann. Viele werden im Bereich der Automationssysteme eingesetzt. Es gibt jedoch noch ettliche andere Verwendungsmöglichkeiten. Bei oben genannter Gruppierung, kümmert sich ein Elektriker/-in um den fehlerfreien Betrieb, die Überwachung und Beseitigung von Störungen an größeren Maschinen, bzw. Fertigungsanlagen. Im Groben kann man sagen, dass Elektroniker elektronische Anlagen und Geräte in Betrieb nehmen, sie reparieren und warten. Sie arbeiten in der Elektroindustrie, in Elektrobetrieben, im Maschinenbau, oder in der Automobilindustrie. Die speziellen Aufgaben unterscheiden sich nach der jeweiligen Fachrichtung.
In der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnologie installieren die Elektroniker Kommunikations- und Sicherheitssysteme. Sie konzipieren und warten zum Beispiel Videoüberwachungen und Einbruchmeldeanlagen, elektronische Zutrittskontrollen oder Brandmelder. Für die Vernetzung von Systemen, die Installation von Gebäudeleiteinrichtungen oder die Inbetriebnahme von Schalt- und Regeleinrichtungen und Beleuchtungsanlagen sind die Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik zuständig. Auch die Montage von Notstromanlagen und Energieversorgungsanlagen, wie z.B. Solaranlagen gehören zu ihren Aufgaben.
Wenn es um die Montage und Installation hydraulischer, pneumatischer und elektronischer Anlagen, wie beispielsweise Heizungs-und Lüftungsanlagen oder Verkehrsleitsysteme geht, kommt der Elektroniker der Fachrichtung Automatisierungstechnik zum Zuge. Zu seinen Aufgaben gehören die Optimierung von Regelkreisen und die Programmierung von Automatisierungssystemen.

Welche Voraussetzungen solltest Du mitbringen?

Du solltest den Umgang mit technischen Anlagen und Geräten mögen und Dich für Physik, Mathematik und Technik im Allgemeinen interessieren. Eine gesetzlich vorgeschriebene Zulassungsvoraussetzung gibt es nicht. Die Praxis zeigt jedoch, dass in der Regel nur Bewerber mit Mittlerer Reife eingestellt werden. Du solltest handwerklich geschickt sein, Dich mit Computern auskennen und sorgfältig arbeiten können. Die Arbeiten eines Elektronikers sind anspruchsvoll. Von den richtigen Installationen können Menschenleben abhängen. Daher solltest Du über eine gute Konzentrationsfähigkeit verfügen. Körperliche Fitness kommt Dir bei vielen Arbeiten, wie beispielsweise dem Kabel ziehen zu Gute.

Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten?

Bild Elektriker Betriebe setzen für die Bewerbung mindesten eine mittlere Reife voraus.

Natürlich gibt es für den Beruf des Elektronikers Weiterbildungsmöglichkeiten. Über verschiedene Seminare kannst Du Dich auf spezielle Bereiche spezialisieren wie z.B. EDV-Anwendungen in der Elektrik, Mechatronik oder für den Kundendienst.
Weiterreichende Fortbildungen sind die Ausbildung zum Meister/in im Elektriker-Handwerk oder zum / zur staatlich geprüften Techniker/in im Elektrohandwerk. Wenn Du über ein Fach-Abitur verfügst, kannst Du im Anschluss an die Ausbildung ein Studium zum Bachelor of Engineering an einer Universität oder Fachhochschule beginnen. Das Studium dauert in der Regel zwischen 3 und 4 Jahren. Sollte Dein Berufsziel in einer Tätigkeit in Wissenschaft und Forschung liegen oder spezialisierte Aufgabenstellungen beinhalten, ist oftmals im Anschluss an den Bachelorstudiengang ein Masterstudium erforderlich, was noch einmal 1 bis 2 Jahre dauert.

Welche ähnlichen Berufe gibt es?

Wenn Du den Beruf als Elektroniker in einer der vorgestellten Fachrichtungen interessant findest, interessieren Dich vielleicht auch die Berufe Systeminformatiker/in, Mikrotechnologe/in oder Elektroniker/in für Luftfahrttechnische Systeme.

 

Jetzt Stellengesuch inserieren

 

  Twittern

Weitere Gehalts-Checks:

Nach welchen Kriterien sollte ein Elektriker ausgewählt werden?

Was verdient ein Dachdecker?

Was verdient ein Call-Center-Controller?

Was verdient ein Bäcker?

Was verdient ein Schauspieler?

Aktuelle Elektriker Services, Stellenanzeigen und -gesuche

Lampenmontage vom Profi! (Bonn) in 53111
Lampenmontage vom Profi! (Bonn)

Ich biete Ihnen eine fachgerechte und Qualitative Lampenmontage an. (Bonn)
- Deckenlampen
- Wandlampen
- Innenlampen 
- Aussenlampen
Ich erledige Ihre Lampenmontage zeitnah und nach Ihren...

53111 Bonn

05.07.2025

Umklemmen Getriebemotor von Drehstrom auf Lichtstrom in 01169
Umklemmen Getriebemotor von Drehstrom auf Lichtstrom

Gesucht wird ein preiswerter Elektriker, der einen Getriebemotor 1,1 kW von bisher Drehstromanschluss (380 Volt) auf Lichtstrom (220 Volt) umklemmt.

null Bestes Angebot

01169 Dresden

04.07.2025

Töpferofen durchchecken und reparieren in 01169
Töpferofen durchchecken und reparieren

Bei ebay ersteigerter Töpferofen 220 V, 3,6 kW, mit Temperatur- und Zeitregelung von Shinko; soll bis vor Kurzem noch gelaufen sein. Läuft aber bei mir nicht, möglicherweise auf dem Transport...

null Bestes Angebot

01169 Dresden

04.07.2025

Handwerker Gärtner Elektriker in 63505
Handwerker Gärtner Elektriker

Meine Ausbildung habe ich 2004 abgeschlossen und bis dahin auch weiter tätig gewesen als Elektroinstallateur.
Nun bin ich selbstständig und biete euch meine Dienste an "Rund ums Haus".

Ich bin...

30 € Stundensatz

63505 Langenselbold

02.07.2025

Löten - Lötarbeiten - Lötservice - Leiterplatten Bestückung - Kabelkonfektionierung in 91560
Löten - Lötarbeiten - Lötservice - Leiterplatten Bestückung - Kabelkonfektionierung

Ich biete Lötarbeiten und konfektionierung von Kabel und Leitungen im ESD gerechtem Arbeitsumfeld an.
- Einzelanfertigung (z.B. Prototypen)
- Kleinserienfertigung (z.B. Nullserie)
- Bestückung von...

null VB

91560 Heilsbronn

25.06.2025

Geräteprüfung nach DGUV V3 in 91560
Geräteprüfung nach DGUV V3

Ich biete Ihnen die DGUV V3 - Prüfung an elektrischen Arbeitsmittel und Hausgeräten an.
Es wird alles geprüft, was an der Steckdose angeschlossen und mit 230V bzw. 400V Netzspannung betrieben wird....

null VB

91560 Heilsbronn

25.06.2025

Weitere Elektriker Services, Stellenanzeigen und -gesuche

 

Bildquellen :

Bild 1 : © markt.de

Bild 2 : © Pixabay.com / jarmoluk

Bild 3 : © Pixabay.com / jarmoluk

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.