Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Hunderatgeber

Zahnpflege beim Hund - Tipps für Hundezähne

Eine regelmäßige Zahnhygiene ist auch für den besten Freund des Menschen notwendig und wichtig. Plaque, Zahnstein und Zahnfleischentzündungen sind häufig eine Folge von mangelnder Zahnpflege. Obwohl das Thema den meisten Hundebesitzern durchaus bewusst zu sein scheint, leiden rund 80 % der Vierbeiner an Gebissproblemen. Eine saubere, regelmäßige Mundhygiene und Gebisspflege ist allerdings kein großer Aufwand und kann die nicht zu unterschätzenden Folgen erfolgreich vorbeugen.

Zahnbelag, Zahnstein und Co.

Hundekopf im Portrait Zahnbelag kann sich bei mangelnder Pflege schnell zu Zahnstein entwickeln.

In den meisten Fällen beginnen die Zahnprobleme beim Hund zunächst mit der Bildung von Plaque (Zahnbelag). Dabei handelt es sich um eine dünne Schicht aus Speiseresten und bakteriellen Schleim auf den Zähnen. Zahnbelag an sich ist ungefährlich und kann auch noch relativ einfach entfernt werden - geschieht dies über einen längeren Zeitraum allerdings nicht, wird aus dem Plaque Zahnstein. Dieser entsteht an der Grenze zwischen Zahn und Zahnfleisch. Nach den Mahlzeiten sammeln sich hier häufig Reste und dienen Bakterien als Nährboden.

Wird nicht rechtzeitig Abhilfe geschaffen, kann sich außerdem Parodontose entwickeln. Dabei bilden sich an den Entzündungsherden Taschen, die Bakterien als Brutstätten dienen. Das Zahnfleisch zieht sich zurück und legt Zahnhälse und -wurzeln frei. Hier riskieren fahrlässige Halter nicht nur, dass der Hund Zähne verliert: über die Blutbahn können die infektiösen Bakterien in andere Körperregionen wandern und an den dortigen Organen ernsthafte Erkrankungen auslösen. Ein schmerzendes Gebiss kann sich zudem negativ auf das Gemüt des Hundes auswirken und ihn unter Umständen aggressiv werden lassen.

Symptome für Gebissprobleme beim Hund

Aufgrund der größtenteils zuckerfreien Ernährung leiden Hunde, im Gegensatz zum Menschen, kaum an Karies. Andere Zahn- und Zahnfleischerkrankungen treten allerdings sehr häufig auf und können anhand bestimmter Symptome bereits im Vorfeld erkannt werden:

  • Starker, andauernder Mundgeruch
  • Leuchtend-rotes Zahnfleisch oder entzündete Stellen
  • Ungewöhnliches Fressverhalten (Kauen auf einer Seite)
  • Juckreiz am Maul
  • Gelbe und braune Ablagerungen am Zahn
  • Überdurchschnittliche Speichelproduktion („sabbern“)

Zahnhygiene beim Hund

Die richtige Ernährung

Hund frisst Knochen auf der Wiese Kausticks für Hunde dienen unter anderem zur Zahnpflege.

Die Zahnpflege fängt bereits bei der verantwortungsbewussten Ernährung an. Eine ausgewogene Verpflegung ist eine unabdingbare Voraussetzung für gesunde Hundezähne. Bei der Fütterung von Nassfutter ist zu berücksichtigen, dass der Zahnabrieb beim Fressen aufgrund der weichen Konsistenz ausbleibt. Trockenfutter hingegen regt Dein Haustier zum Kauen an - das fördert den Zahnabrieb (Entfernung von Zahnbelag) und stärkt außerdem das Gebiss. Bestimmte Kausticks und anderes Spezialfutter ist extra darauf ausgerichtet, zur Pflege des Hundegebisses beizutragen. Die Brocken sind in der Regel so beschaffen, dass sie beim hineinbeißen nicht sofort brechen und die Zähne so bereits beim Kauen reinigen.

Als „Leckerlis“ haben Süßigkeiten im Fressnapf der Haustiere nichts verloren. Stark zuckerhaltige Nahrung führt nämlich schnell zu unangenehmen Löchern. Stattdessen sollten Hundehalter lieber auf zahnfreundliche Kaustrips zurückgreifen, um den Hund beim Gang durch den Park oder auf der Wiese für Kunststücke zu belohnen.

Auch reichlich frisches Trinkwasser trägt dazu bei, die Bildung von Zahnstein zu verhindern. Das Wasser spült die Mundhöhle Deines Vierbeiners durch und verhindert, dass der Speichel des Hundes zu zähflüssig wird.

Zähneputzen mit der Bürste

Regelmäßiges Zähneputzen sollte nicht nur für den Menschen, sondern auch für seinen besten Freund selbstverständlich sein. Dafür können speziell entwickelte Hundezahnbürsten genutzt werden. Für besonders kleine Hunde oder Welpen bieten sich allerdings, zur besseren Handhabung, Zahntücher oder Fingerzahnbürsten an.

Bei der Wahl der Zahnpasta solltest Du ebenfalls unbedingt auf spezielle „Hundepaste“ zurückgreifen. Die gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, die die Akzeptanz erhöhen und es Deinem Hund leichter macht, sich an die tägliche Behandlung zu gewöhnen. Beim Zähneputzen reicht es vollkommen aus, die Zahnaußenseite zu reinigen - die Innenseiten müssen mit der Bürste nicht mit geputzt werden.

Kauspielzeug: spielerisch Zähneputzen

Hund mit Kauspielzeug Kauspielzeug kann zur gesunden Zahnhygiene beitragen.

Zusätzlich zum Zähneputzen, bieten sich spezielle Kauspielzeuge für Deinen Hund an. Diese befriedigen nicht nur den natürlichen Kautrieb der Fellschnauze, sie sorgen beim Spielen auch noch für eine mechanische Reinigung der Zähne. Der vermehrte Speichelfluss, der durch das dauernde Kauen ausgelöst wird, unterstützt außerdem eine gesunde Maulflora.

Da Hundespielzeug im Normalfall einiges aushalten muss, sollte besonders beim Kauf von Seilen oder ähnlichem auf eine hohe Robustheit geachtet werden. Hält das Gadget dem stundenlangen Kauen nicht stand, können sich lange Schnurknäule lösen, die eine nicht zu vernachlässigende Gefahr im Magen des Hundes darstellen können. Schaue Dich beim Fachhandel außerdem nach zahnfreundlichem Hundefutter und Kauknochen um - Dein Hund wird es Dir nicht nur mit einem gutem Gebiss danken.

Regelmäßige Kontrollen

Regelmäßige Zahnkontrollen sollten auch beim Hund zur Gewohnheit werden. Zur Routinekontrolle kannst Du einfach den Tierarzt Deines Vertrauens aufsuchen. Besonders bei Welpen, die noch nicht älter als ein halbes Jahr sind, können mit Zahnfehlstellungen oder -wechsel, Probleme auf Dich zu kommen, die mit einer Bürste nicht zu bewältigen sind. Doch auch bei älteren Exemplaren ist eine regelmäßige Prüfung des Mundraums sehr zu empfehlen. Dein Tierarzt erkennt bei einer gründlichen Untersuchung eventuelle Zahnfleischentzündungen bereits im Anfangsstadium und kann frühzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten.

 

Zubehör für Hunde finden

Verwandte Themen im Hunde-Ratgeber

Aktuelle Kleinanzeigen zu Rassehunden

Labrador Welpen Traum in 44137
Labrador Welpen Traum

Schoko-braune Labrador-Welpen – familienfreundliche kleine Racker abzugeben!
 
Unsere zuckersüßen, schoko-braunen Labrador-Welpen suchen ab sofort ein liebevolles neues Zuhause! Die Kleinen wurden...

1.600 € VB

44137 Dortmund

05.07.2025

Golden Retriever Welpen - Familienzucht mit Herz in 92660
Golden Retriever Welpen - Familienzucht mit Herz

Süße Golden Retriever Welpen suchen ein liebevolles Zuhause!

Unsere Hündin Nora (5 Jahre alt) hat acht zuckersüße Welpen am 16. Mai zur Welt gebracht vier Rüden und vier Hündinnen. Die Kleinen sind...

1.600 € Festpreis

92660 Neustadt (Waldnaab)

05.07.2025

Australien Shepherd Welpen geimpft bis Ende 06.2026 in 57258
Australien Shepherd Welpen geimpft bis Ende 06.2026

Unsere Babybande ,geboren am 23.03.25 ,Australien Shepherd Welpen,sucht ab dem 15.06.25 ein neues,tolles zu Hause auf Lebenszeit. Die Kleinen sind sehr gut sozialisiert im Rudel, im Haus und Garten,...

950 € Festpreis

57258 Freudenberg (Nordrhein-Westfalen)

05.07.2025

Golden Retriever Welpen in creme-weiß in 74834
Golden Retriever Welpen in creme-weiß

Aus liebevoller Familienaufzucht suchen unsere Golden Retriever Welpen ein Traumhaftes Zuhause. Da wir viel Wert auf den Best möglichsten Lebensstart unserer Welpen legen, kommen unsere Welpen bei uns...

1.750 € Festpreis

74834 Elztal

05.07.2025

Shih-Tzu Welpen in 97922
Shih-Tzu Welpen

Wundervolle Shih-Tzu Welpen suchen ein liebevolles Zuhause
Unsere liebevolle Reinrassige Shih-Tzu Hündin Lisa hat am 20.05.2025 drei gesunde bezaubernde Welpen zur Welt gebracht drei Mädchen .
Der...

1.200 € VB

97922 Lauda-Königshofen

05.07.2025

Grosspudel in 17390
Grosspudel

Unsere Grosspudel o.P.suchen ein neues zu Hause.Schwarz mit stellenweise weißem Bauch,Brust.Gut sozialisiert,viel draussen und echte Schmusebacke .Die Kleinen sind untersucht vor Abgabe.Sie koennen ca...

650 € Festpreis

17390 Groß Polzin

05.07.2025

Mehr Rassehunde Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © Pixabay.com / ap-photo
Bild 2: © Pixabay.com / dewkort
Bild 3: © Pixabay.com / AnnaD