Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Kaninchenratgeber

Angorakaninchen im Portrait - Rassemerkmale, Geschichte und Zucht

Was ist das Besondere an Angorakaninchen? Alles über die beliebte Kaninchenrasse

Herkunft England
Farben Alle, meist jedoch weiß
Fell Lang, flauschig, weich
Gewicht Mindestens 3,5 kg, höchstens 5 kg
Lebenserwartung Ca. 5 bis 10 Jahre
Besonderheiten Fell besonders pflegeintensiv
Einordnung Abteilung VII (Langhaarrassen) - A (Angora)
Grafik Angora Kaninchen Rasseportrait Das Angorakaninchen fällt vor allem durch sein fluffiges, langes, weißes Fell auf. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Rassemerkmale

Das Besondere am Angorakaninchen ist sein Fell. Es wächst ständig nach und muss vier Mal jährlich geschoren werden. Je größer dabei die Dichte der Wolle ist, desto wertvoller ist das Tier. Das Fell ist zwischen 4 cm und 6 cm lang; das Angorakaninchen gehört somit neben Fuchskaninchen, Zwergfuchskaninchen und Jamora zu den Langhaarrassen. Typisch für das Angorakaninchen sind die Büschel an Ohren, Stirn und Backen und der Behang an den Läufen.

Die am weitesten verbreitete Farbe ist weiß, daneben sind ausschließlich einfarbige Exemplare zugelassen. Der Körper des Kaninchens ist wie sein Kopf breit und leicht gestreckt. Die weißen bzw. albinotischen Tiere haben rot durchscheinende Augen, farbige Tiere haben der Ausgangsrasse entsprechende Augenfarben. Angorakaninchen sind freundliche und neugierige Tiere.

Geschichte

Bild von Angorawolle Angorakaninchen müssen vier Mal jährlich geschoren werden.

Die Zucht des Angorakaninchens begann vor etwa 300 Jahren in England, nachdem das weiße türkische Kaninchen aus Ankara eingeführt wurde. Es ist somit eine der ältesten Kaninchenrassen der Welt. Die schon damals meist albinotischen Tiere kamen ab 1777 nach Deutschland. Ihre wertvolle Wolle und deren staatlich geförderte Produktion führten zu einer schnellen Verbreitung der Rasse. Ihren Höhepunkt erreichte die Nachfrage nach Angorawolle in Zeiten der Armut des Zweiten Weltkriegs. In der Nachkriegszeit und vor allem in den letzten 20 Jahren ging die Nachfrage jedoch stark zurück, so dass auch die Zahl der Züchter erheblich sank. Seit 2002 steht das Angorakaninchen auf der Roten Liste der bedrohten Haustierrassen.

Alternative deutsche Namen des Angorakaninchens sind, bzw. waren Seidenhase, Kaschmirkaninchen und Rupfhase.

Haltung der Kaninchen

Bild von liegendem Angorakaninchen Das meist weiße Fell von Angorakaninchen benötigt besonders viel Pflege.

Wie alle Kaninchen auch, sollten Angorakaninchen viel Auslauf haben. Ein großer Stall ist deshalb bei der Haltung Pflicht. Vor allem weil die Tiere nicht alleine, sondern mindestens zu zweit gehalten werden sollten, reicht ein normaler Kleintierkäfig nicht aus. Nicht nur Länge und Breit des Geheges oder Käfigs sollten ausreichend sein, sondern auch die Höhe muss an das Verhalten der Kaninchen angepasst sein. Die Tiere machen nämlich gerne Männchen und richten sich auf den Hinterpfoten auf. Der Partner Ihres Angorakaninchens sollte übrigens von derselben Rasse sein. Durch das lange Fell kann es nämlich sonst zu Verständigungsschwierigkeiten zwischen den Tieren kommen.

Ein weiteres Bedürfnis des Tieres ist, sich zu verstecken. Deswegen sollte dem Angorakaninchen ein Häuschen oder eine Art Höhle zur Verfügung stehen. Bei der Haltung in Stall oder Käfig sollte zudem regelmäßig die Einstreu gewechselt werden, damit der Stall sauber bleibt. Erfreut sich Ihr Kaninchen an einem Außenstall mit Freilauf, ist der Standort zu beachten. Das Tier verträgt nämlich nur schlecht Sonne und Hitze und sollte deshalb besser im Schatten herumtollen. Trotz des dicken Fells ist das Tier jedoch auch gegen Kälte schlecht gewappnet, weswegen sich keine ganzjährige Außenhaltung empfiehlt.

Das Angorakaninchen bietet sich nicht gerade zur Haltung durch Kaninchen-Anfänger an. Das Fell ist sehr pflegeaufwändig und muss mehrmals im Jahr geschoren werden. Wer sich das nicht zutraut bzw. wenig Zeit für diese Fellpflege hat, sollte lieber auf eine andere Rasse zurückgreifen.

Zucht

Bild von zwei junge Kaninchen Sie sind auf der Suche nach einem Angorakaninchen? Bei markt.de finden Sie viele Anzeigen zu Rassekaninchen.

Züchter von Rassekaninchen wie dem Angorakaninchen sind im Zentralverband Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter e. V. (ZDRK) organisiert. Wenn Sie junge Kaninchen von Züchtern suchen, finden Sie diese und ausgewachsene Tiere über die unten stehenden Anzeigen und in den weiteren Anzeigen für Rassekaninchen. Wenn Sie selbst Züchter sind, können Sie unter den Kaninchenanzeigen einfach und kostenlos eine Annonce für Ihren Wurf inserieren. Als Interessent haben sie die Möglichkeit, eine Gesuchanzeige zu schalten. Bei markt.de finden Sie außerdem viele weitere Informationen zu verschiedenen Kaninchenrassen und anderen Tierarten. Bitte beachten Sie, dass Sie bei jeder Anzeige, die Sie aufgeben, um ein Tier zu vermitteln, einen gewissen Betrag verlangen sollten und Ihr Tier nicht verschenken sollten. Vergewissern Sie sich außerdem vor der Vermittlung, dass Ihr Tier in gute Hände weitergegeben wird und die neuen Besitzer seriös sind. So beugen Sie zwielichtigen Tier-Käufen vor und garantieren Ihrem Schützling ein sicheres neues Zuhause.

 

Alles auf einem Blick

Das Futter

Wie alle Kaninchen isst auch das Angora-Kaninchen viel Raufutter, sprich gutes Heu. Sauberes Wasser sollte auch zu jeder Zeit für das Kleintier bereitstehen. Zusätzlich sollte frisches Gras, Kräuter, etwas Gemüse, Obst, Leinsamen, Sonnenblumenkerne und ungiftige Äste in Abständen gefüttert werden.

Angora-Kaninchen fressen wie ihre Verwandten aber auch das Fertigkaninchenfutter. Von Getreide wird bei der Fütterung der Kaninchen jedoch abgeraten. Dieser Bestandteil befindet sich jedoch im Fertigfutter. Bieten Sie Ihrem Kleinen also viel Abwechslung und wenig Fertigfutter.

Um viel Wolle zu produzieren benötigen die Angora mehr Proteine als normale Kaninchenrassen. Hier eignet sich Soja und Luzerne für das Füttern.

Der Wohnort Grundsätzlich bewähren sich sogenannte mobile Gehege. Dabei handelt es sich um Wohnräume für das Kaninchen, die überdacht sind, 2 Etagen haben, einen Innen- und einen Außenbereich haben. Wichtig für die Tiere ist, dass sie eine Rückzugsmöglichkeit (Fluchtraum) haben und sich so vor äußeren Einflüssen geschützt und sicher fühlen können.
Das Zubehör

Da das Fell der Angora schnell wächst und viermal jährlich geschoren werden sollte, ist es wichtig eine Haarschneideschere zu besitzen. Mit dieser Schere wird ausschließlich das Fell der Angora-Kaninchen gestutzt. Seien Sie aber bei dem Stutzen sehr vorsichtig. Das Angora-Kaninchen kann sehr schnell Angst bekommen und sich verletzen.

Außerdem benötigt man zum Scheren einen Hocker, damit das Angora bei der Prozedur daraufgesetzt werden kann. Der Hocker sollte auch nicht zu groß sein, damit das Kaninchen - sollte es sich erschrecken - nicht zu tief fällt. Hier kann es sich schnell verletzen. Der Hocker sollte auch rutschfest sein, damit das Kaninchen einen festen Halt hat. Seien Sie mit dem Scheren sehr behutsam und achten Sie auf das Wohl der kleinen Nager.

Die Zucht

Sollten Sie sich für das Züchten der bedrohten Kaninchenrasse interessieren, so ist es optimal einen Rammler mit möglichst 2 erfahrenen Zuchthäsinnen aus verschiedenen Linien in ein Gehege zusammenleben zu lassen. Dadurch wird Inzucht bzw. Inzestzucht vermieden.

Will man die Rasse nicht züchten, sondern ihnen lediglich ein schönes Zuhause bieten, sollte man sich für einen jungen kastrierten Rammler und eine junge Häsin entscheiden. Diese Konstellation führt erfahrungsgemäß am wenigsten zu Streit.

 


Zubehör für Kleinsäuger finden

Verwandte Themen im Ratgeber:

Aktuelle Kleinanzeigen für Kaninchen

  • Wir suchen ein schönes neues Zuhause in 17168
    Wir suchen für unsere zwerge löwenköpfchen ein neues Zuhause 
    Wir haben die Mäuse aufgenommen und suchen für ein paar zippen ein neues Zuhause da es ganz schön viele geworden sind
    25 €
    Festpreis
    17168 Lelkendorf
  • Zwergkaninchen Babys in 81377
    SÜßE Zwergkaninchen Babys ab sofort in liebevolle Hände zu vermitteln. Sie sind sehr zahm und verschmust, sowie neugierig und  menschenbezogen.
    Leben draußen und dürfen auch gern weiterhin in...
    70 €
    Festpreis
    81377 München
  • Kaninchen Babys in 66907
    04.11.2025
    Hallo liebe Kaninchen Freunde, 
     
    Ich habe noch 2 Würfe vom 6.8 und 27.8.25 und noch einige ältere Tiere die ein schönes Zuhause suchen.
    Meine Tiere leben ganzjährig in Außenhaltung , sind also...
    30 €
    Festpreis
    66907 Glan-Münchweiler
  • Zwerg Häsin in 04318
    03.11.2025
    Lea sucht ein neues zu Hause 
    Sie ist ca 2 Jahre  lebhaft 
     
    Sie bekommt alles mit das heißt 
    Käfig mit ausengehege 
    Trinknapf 
    Haus usw
    Transportbox ist auch dabei
    45 €
    VB
    04318 Leipzig
  • Minilop Zwergkaninchen Löwenköpfchen Zwergwidder in 48565
    Aus unserer Hobbyzucht dürfen Löwenköpfchen und ein Minilop ausziehen 
    Sie leben hier in geschützter Aussenhaltung und sind Wind und kühle Temperaturen gewöhnt. 
    Bei Auszug sind sie gegen RHD1 und...
    70 €
    Festpreis
    48565 Steinfurt
  • ZWERGWIDDER Zwergkaninchen Minilops Babys in 82515
    Zwerghasen suchen neue Familie!
     
    Diese Zuckerbabys sind ab einem Alter von 12 Wochen auszugsbereit. 
     
    Wir erkennen das Geschlecht zu 100%
    Wir füttern gutes Frischzeug, Karotten und Heu vom...
    70 €
    Festpreis
    82515 Wolfratshausen

Zu Angorakaninchen-Kleinanzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / waku
Bild 3: © Pixabay.com / skeeze
Bild 4: © Pixabay.com / artelanas

Diese Seite wurde 12 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.