wir haben noch ein Mädchen, die bald ein neues, liebevolles Zuhause sucht. Die Kleine ist gesund, aufgeweckt, neugierig, verspielt und verschmust. Auch ist die Süße an Kinder gewöhnt.
Bei dem Auszug ist sie mehrfach entwurmt, stubenrein und futterfest.
Die Kleine bekommt ein kleines Starterpaket mit gewohntem Futter mit.
Und was gibt es Schöneres, als in dieser irren Zeit nach Hause zu kommen und die Welt draußen mal zu vergessen. Diese kleinen Wesen machen die Welt schöner, bringen das Herz zum Schmelzen und es gibt immer etwas zu lachen.
Eine verbindliche Reservierung ist bei einer Zahlung von einer Reservierungsgebühr von 200 Euro möglich und wird an den Kaufpreis angerechnet und vertraglich festgehalten.
Wenn sie neugierig geworden sind und Fragen haben, können sie sich gern per E-Mail oder auch telefonisch bei mir melden.
Die Koratkatze verdankt ihren Namen der Region, in der sie entdeckt wurde: der Provinz Korat im Nordosten Thailands. Dort wird ihre Katzenrasse oft auch Si-Sawat genannt, was als \"Glück\" oder auch Glückskatze übersetzt werden kann
In Thailand werden die Tiere gern als \"wolkenfarben\" bezeichnet
Aufgrund ihrer Sensibilität und ihrer sehr feinen Sinneswahrnehmung reagiert sie oft schreckhaft und Fremden gegenüber manchmal eher zurückhaltend. Die graue Glückskatze ist äußerst verspielt und kann auch im Erwachsenenalter ihre verspielte Seite bewahren. Mit ihrer einfühlsamen, verschmusten und auch Art eignet sie sich gut als Familienkatze. Im Zusammenspiel mit anderen Katzen neigt sie dazu, sich durchsetzen zu wollen. Solange all ihre Bedürfnisse erfüllt werden, hat man mit einer Korat-Katze eigentlich keine Probleme.
Auch wenn die Korat durchaus schreckhaft sein kann, lebt sie gern mit Menschen zusammen. Dabei eignet sie sich durchaus auch als Familienkatze, da sie als sanftmütig und kinderlieb gilt
Die graue Katze eignet sich übrigens auch für die Haltung in der Wohnung, aber braucht dennoch ausreichend Platz und Spielzeug. Da die Korat sehr intelligent und lernbereit ist, sollte sie ausreichend gefordert und gefördert werden. Dabei können ihr kleine Tricks beigebracht werden. Das macht ihr Freude, beschäftigt sie und vertieft die Bindung mit ihrem Menschen