Wir suchen ein liebevolles Zuhause für Karolka und Stefan zwei wunderbare Katzen, die derzeit zusammen auf einer Pflegestelle in München-Laim leben. Sie werden nur gemeinsam vermittelt, da sie sich sehr aneinander orientieren und ein eingespieltes Team sind.
Karolka ist die mutigere der beiden. Sie ist neugierig, spielt gerne und erkundet ihre Umgebung mit Vorsicht, aber auch Begeisterung. Leckerlis helfen dabei, ihr Vertrauen zu gewinnen. Hat sie sich eingelebt, genießt sie Streicheleinheiten sehr.
Stefan ist anfangs eher zurückhaltend und braucht etwas Zeit, um aufzutauen. Hat er jedoch Vertrauen gefasst, zeigt er sich verspielt, anhänglich und sucht aktiv die Nähe zu seinen Menschen. Er schläft gerne im Bett und hält sich gern in der Nähe auf.
Gemeinsam bilden sie ein ausgeglichenes, liebevolles Team, das sich gegenseitig unterstützt und ergänzt. Sie spielen und ruhen gerne zusammen und sorgen dafür, dass niemand allein bleibt.
Kinder ab etwa 6 Jahren sind ihnen vertraut und stellen kein Problem dar, solange sie ruhig und respektvoll mit ihnen umgehen. Einen ruhigen Hund kennen sie ebenfalls. Wie sie auf einen aktiveren Hund reagieren, lässt sich nicht genau sagen.
Beide fressen bevorzugt hochwertiges Nassfutter und rohe Innereien sie sind echte Feinschmecker.
Vermittlungsdetails:
Kastriert
Gechippt
Entwurmt
Stubenrein
FIV/FeLV negativ getestet
EU-Heimtierausweis vorhanden
Vermittlung erfolgt mit Schutzvertrag
Wichtig: Ein gesicherter Balkon oder gesicherter Freigang ist Voraussetzung, da sie frische Luft und Sonne sehr genießen.
Pflegestelle: München-Laim
Wenn Sie Karolka und Stefan ein liebevolles Zuhause schenken möchten, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Ein Kennenlernen auf der Pflegestelle ist nach Absprache möglich.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Pfötchenhilfe Loisachtal e.V.
Sommerkellerweg 1
83671 Benediktbeuern
Pfötchenhilfe Loisachtal e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.