Ästhetik, Architektur und Atmosphäre in vollendeter Harmonie
Auf einem parkähnlichen, rund 2.700?m² großen Grundstück entfaltet sich Haus Kaesbach - ein denkmalgeschütztes Architektenhaus, das durch seine kompromisslose Gestaltung, außergewöhnliche Großzügigkeit und subtile Eleganz beeindruckt. Die Immobilie wurde im Jahr 2012 mit höchstem Anspruch kernsaniert. Dabei wurde jedes Detail sorgfältig aufeinander abgestimmt - mit dem Ziel, Geschichte spürbar zu lassen und gleichzeitig ein zeitgemäßes Wohngefühl auf höchstem Niveau zu schaffen.
Im Zentrum des Hauses schwebt - scheinbar schwerelos - eine maßgefertigte Holztreppe, die mehr ist als ein funktionales Element: Sie ist architektonisches Herzstück, Gestaltungsskulptur und verbindendes Leitmotiv. Die offene Raumstruktur mit klar definierten Lebenszonen, eine durchgehende Sichtachsenführung sowie raumhohe Fensterfronten mit vollständig zu öffnenden Elementen holen Licht und Natur großzügig ins Innere.
Die Galerieebene schafft Raumtiefe und architektonische Spannung. Puristische, flächenbündige Türen, reduzierte Wandgestaltung als Kunstträger und ein eleganter, schwarz lackierter Holzdielenboden im Schlafbereich unterstreichen die minimalistische und zugleich wohnliche Gestaltung. Der Kamin bildet den ruhenden Mittelpunkt im Wohnbereich - ein Ort der Begegnung, der Atmosphäre schafft.
Die Küche ist offen gestaltet, mit sorgfältig ausgewählten Materialien und hochwertigen Einbauten. Sie integriert sich nahtlos in den Wohnraum und verkörpert Funktionalität und Stil gleichermaßen.
Der private Rückzugsbereich im Obergeschoss erstreckt sich über mehr als 80?m² - mit einem offenen Bad, integrierter Ankleide und einem Panoramafenster, das den Blick weit über den Garten schweifen lässt. Eine liebevoll erhaltene historische Holztreppe führt ins Dachgeschoss - ein authentischer Kontrast zur modernen Formensprache.
Auch die funktionalen Aspekte wurden mitgedacht: Ein separater Hauswirtschaftsraum, ein Gäste-WC hinter dezenten Türen, sowie ein stilvoll gestalteter Zugang zum hauseigenen Weinkeller komplettieren das Raumangebot.
Das Grundstück selbst ist ein Refugium: Eine Allee mit versteckten Sitzplätzen, ein vollständig saniertes Gästehaus bzw. Atelier mit industriellem Charakter und viel Licht, zwei Garagen mit zusätzlicher Abstellfläche sowie Stellplätze für weitere Fahrzeuge - eingebettet in eine durchdachte Gartenarchitektur, die mit denselben Materialien und Gestaltungsprinzipien arbeitet wie das Haus selbst.
Haus Kaesbach ist mehr als ein Gebäude - es ist ein Ort für Menschen mit Sinn für Form, Raum und Substanz. Ein Lebensraum, der inspiriert und zugleich Geborgenheit schenkt.