Milka (dunkelbraun mit weißer Brust) und ihre Schwester Toffee (dunkelbraun) sowie ihr Bruder Snickers (beige) wurden von den Besitzern der Mutterhündin im Tierheim abgegeben. Ihre Hündin war vom Nachbarshund in einem unbeobachteten Moment gedeckt worden :-(
Leider sind noch viele spanische Hundehalter nicht bereit, ihre Tiere zu kastrieren. Die Geschwister hatten noch -großes Glück-, dass sie bei ihrer Mutter bleiben durften, bis sie alleine fressen konnten.
In der Zeit bis zu ihrer Ausreisefähigkeit lebten sie auf einer spanischen Pflegestelle mit vielen Artgenossen und Katzen.
Für die drei Geschwister suchen wir verantwortungsvolle Personen, die Geduld und Verständnis aufbringen, einem Welpen die Schritte in ihr Leben ohne Geschwister beizubringen.
Obwohl beide Eltern des Wurfs bekannt sind, können wir eine -Reinrassigkeit- nicht bescheinigen, da sich auch schon in die Elterntiere fremde Rassen eingemischt haben könnten - augenscheinlich handelt es sich aber bei beiden um -reine- Wasserhunde.
Milka, Snickers und Toffee werden vollständig geimpft, entwurmt und gegen Ektoparasiten behandelt nach einer positiven Vorkontrolle mit Schutzvertrag gegen eine Schutzgebühr von 480,- abgegeben.
Sollten Sie Fragen zu einem der Hunde haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Auf Grund der zu erwartenden vielen Anfragen benutzen Sie dafür auch gerne das Kontaktformular oder die direkte Email-Adresse info@hund-aus-andalusien.de
Wir werden jede Anfrage beantworten, sofern Sie nicht anonym gestellt ist. Entscheidend ist, dass wir für unsere Babys ein geeignetes Zuhause finden und nicht, wer -zuerst- angefragt hat - daher machen Sie sich keine Sorgen, falls eine Antwort erst am nächsten Tag erfolgt.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hund aus Andalusien e.V.
Nathlandstr. 93
46047 Oberhausen
Hund aus Andalusien e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.