Projekt: Griechenland/Larissa
Sonstiges: gut sozialisiert mit Menschen und anderen Hunden, ruhig, freundlich mit Kindern
Aktueller Aufenthaltsort: Auffangstation Larissa/Griechenland
Am 20. März, es war es eine kalte Nacht, und eine unserer Tierschutzkolleginnen hat SUGAR und ihre vier Babys (gerade mal fünf Tage alt), ausgesetzt in einem Käfig, mitten in einem Park in Tyrnavos, gefunden. Ohne zu zögern nahm sie die ganze Familie erstmal mit nach Hause. Es war sicher, dass die Babys sonst erfrieren würden, da die Nachttemperatur damals bei fast -5 Grad lag. Am nächsten Tag kam die Familie von ihrem Zuhause in die Quarantäne der Tierauffangstation, damit die Mutter zur Ruhe kommen und ihre Babys in Ruhe säugen konnte. Mittlerweile ist alles in bester Ordnung, die Babies sind jetzt zwei Monate alt, können allein fressen, und es ist bald an der Zeit, sie von ihrer Mutter zu trennen, damit SUGAR zur Adoption freigegeben werden kann.
Diese tolle Hündin ist absolut freundlich zu anderen Hunden, zu Menschen und auch zu Kindern, eine zufriedene Hündin, sehr ruhig, obwohl sie auch gerne draußen im Hof der Tierauffangstation rennt.
Das ist eine momentane und aktuelle Einschätzung zu SUGAR. Wie sie sich in der Zukunft, vor allem nach einem Umzug in ein neues Zuhause zeigen wird, können wir nicht voraussagen. Jedes Tier, wie auch wir Menschen, wird sich verändern und weiterentwickeln. Aber mit der richtigen, geduldigen und liebevollen Führung wird SUGAR bestimmt zu einer großartigen und liebevollen Begleiterin werden.
SUGAR ist gechipt, geimpft, gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt, bis zur Vermittlung auch auf die sogenannten Mittelmeerkrankheiten getestet und kastriert.
Wir sind überzeugt: Wer SUGAR adoptiert, holt sich nicht nur eine treue Begleiterin ins Haus, sondern ein echtes Stück Glück auf vier Pfoten.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierisch Grenzenlos e.V.
Gutenbergstr. 25a
96050 Bamberg
Tierisch Grenzenlos e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.