Ich inseriere für eine Freundin diverse Fahrzeuge aus Erbschaft.
Alle inserierten Fahrzeuge und Automobilia sowie Ersatzteile befinden sich in 73441 Bopfingen, Kreis Aalen, Baden-Württemberg.
Dabei ist ein Faltwohnwagen / Klappzelt, Baujahr 1971, mit den Bezeichnungen und Maßen:
Hersteller: Nimrod (B)
Typ: Antelope
Leergewicht: 235 kg
zul. Gesamtgewicht: 375 kg
Länge: 3200 mm (zugeklappt, fahrbereit)
Breite: 1550 mm (zugeklappt, fahrbereit)
Höhe: 1050 mm (zugeklappt, fahrbereit)
Deutsche Fahrzeugpapiere
Weiß irgendjemand irgendwas dazu?
Hat der was mit den extrem hochwertig ausgestatteten, amerikanischen NIMROD Klappwohnwagen zu tun?
https://www.popupcamperhistory.com/nimrodimages.html
War die NV Nimrod SA in Bruxelles / Belgium ein Vertreter / ein Generalimporteur oder ein Lizenzbauer der Amerikaner?
Oder ist das eine zufällige Namensgleichheit und der belgische Hersteller hat mit dem amerikanischen gar nichts zu tun?
In 1 oder 2 Wochen habe ich jüngere Hilfe, dann klappen wir das Ding mal aus und machen mehr Bilder.
Hinweise:
Wir sind ein Nichtraucher- Haushalt.
Sonstiges Zubehör Demo auf den Bildern ist nicht enthalten.
Die tatsächlichen Farben können aufgrund unterschiedlicher Monitore etwas abweichen.
Bitte erlauben Sie 1-5 mm Abweichung aufgrund manueller Messung.
Eine Selbstabholung ist - nach Terminvereinbarung - möglich in 73441 Bopfingen / Baden - Württemberg.
Dies ist ein Privatverkauf. Ich hafte für meine hier getroffenen Aussagen, aber nicht darüber hinaus. Rückgabe, Umtausch, Widerruf, Sachmängel- Haftung, Garantie und Gewährleistung werden ausgeschlossen. Auch hafte ich - soweit gesetzlich zulässig - nicht für Fehler des Versanddienstleisters.
Zahlung bitte per Überweisung oder Barzahlung bei Abholung.
Zum leidigen Dauerthema Feilschen:
Wir haben den Preis entsprechend des Zustandes eingeschätzt, wir wir ihn sehen. Und zwar ohnehin schon eher "am unteren Level", weil wir gerne schnell verkaufen wollen. Und Platz zum Rangieren und Hantieren schaffen müssen.
Ganz ganz wenig geht natürlich trotzdem immer, sicherlich lassen wir wegen 50,- Euro niemanden weglaufen.
ABER: Preisverhandlungen gehören sich halt nur bei Besichtigung, wenn Sie trotz des beschriebenen Zustandes was zu meckern finden ..... DANN kann man VOR ORT auch über eine Abrundung des Preises sprechen.
Hat ja logischerweise auch was mit den uns entstehenden Vor- und Nachteilen zu tun: Kommen Sie schnell? Laden Sie gleich auf? Bringen Sie eigene Helfer und Anhänger mit? Bekommen wir also sofort mehr Platz in der Sammlungsgarage? Das alles wären ja Pfunde, die Sie - wenn Sie wollen - zu Ihren Gunsten in die Waagschale werfen könnten.