33 Treffer
2-rote-rosen - Unterricht, Bildung, Kurse und Schulungen finden & lernen in Nordrhein-Westfalen 2-rote-rosen
-
1
Betriebliches Kostenwesen für Industriemeister Chemie (4 Monate)
Kursinhalte Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen: Grundlagen der KostenrechnungGrundlagen aus der Bilanzierung Wertänderung in der Bilanz Erfolgsermittlung Abschreibungen Grundbegriffe und Definitionen der Kostenrechnung Kosten, Leistungen, neutrale Aufwendungen, neutrale Erträge kalkulatorische Kosten Kostenartenrechnung variable und fixe Kosten Einzel- und Gemeinkosten Break-even-Analyse kritische Ausbringungsmenge Kostenrechnung auf VollkostenbasisKostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) einstufiger BAB mehrstufiger BAB Maschinenstundensatzrechnung Kostenträgerrechnung Normalkostenrechnung Angebotskalkulation ein- und mehrstufige Divisionskalkulation Äquivalenzziffernrechnung Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung Preisuntergrenze Plankostenrechnung Prozesskostenrechnung Unsere Leistungen Die Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Leistungen: persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 4 Monate Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialien wie Lernvideos sowie Übungsaufgaben mit Lösungen Prüfungsszenarien (Bearbeitung von Prüfungsfragen am Rechner unter Zeitvorgabe) kostenfreie Teilnahme an der Digitalen Lernbegleitung für die komplette Dauer des Kurses (2 x monatlich) Zahlungsweise Um eine Ratenzahlung nach § 2 FernUSG zu gewährleisten, ist beim Kauf die Zahlungsweise "SEPA-Lastschrift" auszuwählen. Zertifizierung Dieser Lehrgang ist zertifiziert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.700 €FestpreisGestern, 09:1140764 Langenfeld (Rheinland)Weiterbildung -
1
Betriebliches Kostenwesen für Industriemeister Chemie (3 Monate)
Kursinhalte Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen: Grundlagen der KostenrechnungGrundlagen aus der Bilanzierung Wertänderung in der Bilanz Erfolgsermittlung Abschreibungen Grundbegriffe und Definitionen der Kostenrechnung Kosten, Leistungen, neutrale Aufwendungen, neutrale Erträge kalkulatorische Kosten Kostenartenrechnung variable und fixe Kosten Einzel- und Gemeinkosten Break-even-Analyse kritische Ausbringungsmenge Kostenrechnung auf VollkostenbasisKostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) einstufiger BAB mehrstufiger BAB Maschinenstundensatzrechnung Kostenträgerrechnung Normalkostenrechnung Angebotskalkulation ein- und mehrstufige Divisionskalkulation Äquivalenzziffernrechnung Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung Preisuntergrenze Plankostenrechnung Prozesskostenrechnung Unsere Leistungen Die Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Leistungen: persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 3 Monate Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialien wie Lernvideos sowie Übungsaufgaben mit Lösungen Prüfungsszenarien (Bearbeitung von Prüfungsfragen am Rechner unter Zeitvorgabe) kostenfreie Teilnahme an der Digitalen Lernbegleitung für die komplette Dauer des Kurses (2 x monatlich) Zertifizierung Dieser Lehrgang ist zertifiziert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Er trägt die Zulassungsnummer 5145824.550 €FestpreisGestern, 09:1140764 Langenfeld (Rheinland)Weiterbildung -
1
Betriebliches Kostenwesen für Gleisbaumeister (3 Monate)
Kursinhalte Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen: Grundlagen der KostenrechnungGrundlagen aus der Bilanzierung Wertänderung in der Bilanz Erfolgsermittlung Abschreibungen Grundbegriffe und Definitionen der Kostenrechnung Kosten, Leistungen, neutrale Aufwendungen, neutrale Erträge kalkulatorische Kosten Kostenartenrechnung variable und fixe Kosten Einzel- und Gemeinkosten Break-even-Analyse kritische Ausbringungsmenge Kostenrechnung auf VollkostenbasisKostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) einstufiger BAB mehrstufiger BAB Maschinenstundensatzrechnung Kostenträgerrechnung Normalkostenrechnung Angebotskalkulation ein- und mehrstufige Divisionskalkulation Äquivalenzziffernrechnung Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung Preisuntergrenze Zusatzaufträge optimales Produktionsprogramm Eigenfertigung oder Fremdbezug Plankostenrechnung Prozesskostenrechnung Statische Investitionsrechnung Kostenvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Rentabilitäsrechnung statische Amortisationsrechnung Zeitwirtschaft Zeitwirtschaft Lohnformen Zeitlohn Akkordlohn Prämienlohn optimale Bestellmenge Unsere Leistungen Die Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Leistungen: persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 3 Monate Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialien wie Lernvideos sowie Übungsaufgaben mit Lösungen Prüfungsszenarien (Bearbeitung von Prüfungsfragen am Rechner unter Zeitvorgabe) kostenfreie Teilnahme an der Digitalen Lernbegleitung für die komplette Dauer des Kurses (2 x monatlich) Zertifizierung Dieser Lehrgang ist zertifiziert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Er trägt die Zulassungsnummer 5145824.600 €FestpreisGestern, 09:1140764 Langenfeld (Rheinland)Weiterbildung -
1
Betriebliches Kostenwesen für Gleisbaumeister (4 Monate)
Kursinhalte Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen: Grundlagen der Kostenrechnung Grundlagen aus der Bilanzierung Wertänderung in der Bilanz Erfolgsermittlung Abschreibungen Grundbegriffe und Definitionen der Kostenrechnung Kosten, Leistungen, neutrale Aufwendungen, neutrale Erträge kalkulatorische Kosten Kostenartenrechnung variable und fixe Kosten Einzel- und Gemeinkosten Break-even-Analyse kritische Ausbringungsmenge Kostenrechnung auf VollkostenbasisKostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) einstufiger BAB mehrstufiger BAB Maschinenstundensatzrechnung Kostenträgerrechnung Normalkostenrechnung Angebotskalkulation ein- und mehrstufige Divisionskalkulation Äquivalenzziffernrechnung Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung Preisuntergrenze Zusatzaufträge optimales Produktionsprogramm Eigenfertigung oder Fremdbezug Plankostenrechnung Prozesskostenrechnung Statische Investitionsrechnung Kostenvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Rentabilitäsrechnung statische Amortisationsrechnung Zeitwirtschaft Zeitwirtschaft Lohnformen Zeitlohn Akkordlohn Prämienlohn optimale Bestellmenge Unsere Leistungen Die Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Leistungen: persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 3 Monate Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialien wie Lernvideos sowie Übungsaufgaben mit Lösungen Prüfungsszenarien (Bearbeitung von Prüfungsfragen am Rechner unter Zeitvorgabe) kostenfreie Teilnahme an der Digitalen Lernbegleitung für die komplette Dauer des Kurses (2 x monatlich) Zertifizierung Dieser Lehrgang ist zertifiziert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Er trägt die Zulassungsnummer 5145824.750 €FestpreisGestern, 09:1140764 Langenfeld (Rheinland)Weiterbildung -
1
Betriebliches Kostenwesen für Industriemeister Elektro (3 Monate)
Kursinhalte Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen: Grundlagen der KostenrechnungGrundlagen aus der Bilanzierung Wertänderung in der Bilanz Erfolgsermittlung Abschreibungen Grundbegriffe und Definitionen der Kostenrechnung Kosten, Leistungen, neutrale Aufwendungen, neutrale Erträge kalkulatorische Kosten Kostenartenrechnung variable und fixe Kosten Einzel- und Gemeinkosten Break-even-Analyse kritische Ausbringungsmenge Kostenrechnung auf VollkostenbasisKostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) einstufiger BAB mehrstufiger BAB Maschinenstundensatzrechnung Kostenträgerrechnung Normalkostenrechnung Angebotskalkulation ein- und mehrstufige Divisionskalkulation Äquivalenzziffernrechnung Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung Preisuntergrenze Zusatzaufträge optimales Produktionsprogramm Eigenfertigung oder Fremdbezug Plankostenrechnung Prozesskostenrechnung Statische Investitionsrechnung Kostenvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Rentabilitäsrechnung statische Amortisationsrechnung Zeitwirtschaft Zeitwirtschaft Lohnformen Zeitlohn Akkordlohn Prämienlohn optimale Bestellmenge Unsere Leistungen Die Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Leistungen: persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 3 Monate Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialien wie Lernvideos sowie Übungsaufgaben mit Lösungen Prüfungsszenarien (Bearbeitung von Prüfungsfragen am Rechner unter Zeitvorgabe) kostenfreie Teilnahme an der Digitalen Lernbegleitung für die komplette Dauer des Kurses (2 x monatlich) Zertifizierung Dieser Lehrgang ist zertifiziert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Er trägt die Zulassungsnummer 5145824.600 €FestpreisGestern, 09:1140764 Langenfeld (Rheinland)Weiterbildung -
1
Betriebliches Kostenwesen für Industriemeister Metall (3 Monate)
Kursinhalte Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen: Grundlagen der KostenrechnungGrundlagen aus der Bilanzierung Wertänderung in der Bilanz Erfolgsermittlung Abschreibungen Grundbegriffe und Definitionen der Kostenrechnung Kosten, Leistungen, neutrale Aufwendungen, neutrale Erträge kalkulatorische Kosten Kostenartenrechnung variable und fixe Kosten Einzel- und Gemeinkosten Break-even-Analyse kritische Ausbringungsmenge Kostenrechnung auf VollkostenbasisKostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) einstufiger BAB mehrstufiger BAB Maschinenstundensatzrechnung Kostenträgerrechnung Normalkostenrechnung Angebotskalkulation ein- und mehrstufige Divisionskalkulation Äquivalenzziffernrechnung Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung Preisuntergrenze Zusatzaufträge optimales Produktionsprogramm Eigenfertigung oder Fremdbezug Plankostenrechnung Prozesskostenrechnung Statische Investitionsrechnung Kostenvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Rentabilitäsrechnung statische Amortisationsrechnung Zeitwirtschaft Zeitwirtschaft Lohnformen Zeitlohn Akkordlohn Prämienlohn optimale Bestellmenge Unsere Leistungen Die Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Leistungen: persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 3 Monate Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialien wie Lernvideos sowie Übungsaufgaben mit Lösungen Prüfungsszenarien (Bearbeitung von Prüfungsfragen am Rechner unter Zeitvorgabe) kostenfreie Teilnahme an der Digitalen Lernbegleitung für die komplette Dauer des Kurses (2 x monatlich) Zertifizierung Dieser Lehrgang ist zertifiziert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Er trägt die Zulassungsnummer 5145824.600 €FestpreisGestern, 09:1140764 Langenfeld (Rheinland)Weiterbildung -
1
Betriebliches Kostenwesen für Industriemeister Elektro (4 Monate)
Kursinhalte Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen: Grundlagen der KostenrechnungGrundlagen aus der Bilanzierung Wertänderung in der Bilanz Erfolgsermittlung Abschreibungen Grundbegriffe und Definitionen der Kostenrechnung Kosten, Leistungen, neutrale Aufwendungen, neutrale Erträge kalkulatorische Kosten Kostenartenrechnung variable und fixe Kosten Einzel- und Gemeinkosten Break-even-Analyse kritische Ausbringungsmenge Kostenrechnung auf VollkostenbasisKostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) einstufiger BAB mehrstufiger BAB Maschinenstundensatzrechnung Kostenträgerrechnung Normalkostenrechnung Angebotskalkulation ein- und mehrstufige Divisionskalkulation Äquivalenzziffernrechnung Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung Preisuntergrenze Zusatzaufträge optimales Produktionsprogramm Eigenfertigung oder Fremdbezug Plankostenrechnung Prozesskostenrechnung Statische Investitionsrechnung Kostenvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Rentabilitäsrechnung statische Amortisationsrechnung Zeitwirtschaft Zeitwirtschaft Lohnformen Zeitlohn Akkordlohn Prämienlohn optimale Bestellmenge Unsere Leistungen Die Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Leistungen: persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 4 Monate Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialien wie Lernvideos sowie Übungsaufgaben mit Lösungen Prüfungsszenarien (Bearbeitung von Prüfungsfragen am Rechner unter Zeitvorgabe) kostenfreie Teilnahme an der Digitalen Lernbegleitung für die komplette Dauer des Kurses (2 x monatlich) Zertifizierung Dieser Lehrgang ist zertifiziert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Er trägt die Zulassungsnummer 5145824.750 €FestpreisGestern, 09:1140764 Langenfeld (Rheinland)Weiterbildung -
1
Betriebliches Kostenwesen für Industriemeister Metall (4 Monate)
Kursinhalte Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen: Grundlagen der KostenrechnungGrundlagen aus der Bilanzierung Wertänderung in der Bilanz Erfolgsermittlung Abschreibungen Grundbegriffe und Definitionen der Kostenrechnung Kosten, Leistungen, neutrale Aufwendungen, neutrale Erträge kalkulatorische Kosten Kostenartenrechnung variable und fixe Kosten Einzel- und Gemeinkosten Break-even-Analyse kritische Ausbringungsmenge Kostenrechnung auf VollkostenbasisKostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) einstufiger BAB mehrstufiger BAB Maschinenstundensatzrechnung Kostenträgerrechnung Normalkostenrechnung Angebotskalkulation ein- und mehrstufige Divisionskalkulation Äquivalenzziffernrechnung Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung Preisuntergrenze Zusatzaufträge optimales Produktionsprogramm Eigenfertigung oder Fremdbezug Plankostenrechnung Prozesskostenrechnung Statische Investitionsrechnung Kostenvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Rentabilitäsrechnung statische Amortisationsrechnung Zeitwirtschaft Zeitwirtschaft Lohnformen Zeitlohn Akkordlohn Prämienlohn optimale Bestellmenge Unsere Leistungen Die Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Leistungen: persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 4 Monate Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialien wie Lernvideos sowie Übungsaufgaben mit Lösungen Prüfungsszenarien (Bearbeitung von Prüfungsfragen am Rechner unter Zeitvorgabe) kostenfreie Teilnahme an der Digitalen Lernbegleitung für die komplette Dauer des Kurses (2 x monatlich) Zertifizierung Dieser Lehrgang ist zertifiziert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Er trägt die Zulassungsnummer 5145824.750 €FestpreisGestern, 09:1140764 Langenfeld (Rheinland)Weiterbildung -
1
Ausbildung zum/zur Medialen Berater/in mit den Lenormandkarten
Inhalte zum Modul 1: Die Entstehungsgeschichte der Lenormandkarten Die Einzelbedeutung der Karten Die Personenkarten Die Karten der Kommunikation und Botschaften Die Lebensumstandkarten (Themen) Gemeinsamkeiten von Karten und ähnliche Bedeutungen Die Tageskarte Ausbildung 1. Halbjahr: Modul 1: 01./02. März 2025 Modul 2: 05./06. April 2025 Modul 3: 03./04. Mai 2025 Modul 4: 14./15. Juni2025 Ausbildung 2. Halbjahr: Modul 1: 20./21. September 2025 Modul 2: 18./19. Oktober 2025 Modul 3: 29./30. November 2025 Modul 4: 13./14.245 €Festpreis11.05.202533619 BielefeldEsoterik -
11
Jura Nachhilfe, Hilfe und Unterstützung bei Hausarbeiten in Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht
Wir präsentieren die Streitstände anhand vergleichbarer Fälle und geben Formulierungshilfen. Kosten für Angebot B): ab 135, - EUR pro 45 Minuten = 1 Einheit (wobei pro Termin immer 2 Einheiten ausschließlich buchbar sind) KOSTEN für die vorherige Sachverhaltsanalyse: - Bei Hausarbeiten für Anfänger: 259, - EUR - Bei Hausarbeiten für Fortgeschrittene: auf Anfrage WICHTIG: Bitte kontaktieren Sie uns frühzeitig, da unsere Kapazitäten aufgrund hoher Anfrage begrenzt sind.98 €Stundensatz10.05.202550823 KölnSonstige -
12
Jura Examen, mündliche Examensprüfung, Examensvorbereitung, individuelle Trainingssimulation - seit 36 Jahren!
Neben dem Wissen für die schriftlichen Prüfungen werden im mündlichen Examen verstärkt Grundlagen- und methodisches Wissen sowie Kenntnisse in Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie und schließlich gesellschaftliche Grundlagen gemäß 5a Abs. 2 S. 2 DRiG verlangt. In unseren bewährten Prüfungssimulationen für das mündliche Examen frischen wir nicht nur Ihr Wissen aus den schriftlichen Prüfungen auf, sondern wir wissen aufgrund der Vorbereitung unzähliger Kandidaten in 36 Jahren auf das Erste Staatsexamen, was überwiegend im mündlichen Examen gefragt wird.69 €Stundensatz10.05.202550823 KölnSonstige -
12
Jura Nachhilfe, online individueller Einsendeklausurenkurs, Klausurentraining, Uni-Klausuren, Zwischenprüfung, Übungsklausuren, Fälle, Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht
Einsendeklausurenkurs GOLD Wie Angebot 1 & 2. Zusätzlich erhalten Sie mit dem Sachverhalt eine Lösungsskizze. PREIS: 42,90 pro Klausur 4. Einsendeklausurenkurs DIAMANT Wie Angebot 1, 2 & 3. Zusätzlich erhalten Sie 5 Tage im Vorfeld auch zum Thema des Falles eine effiziente, das Wesentliche aufzeigende Zusammenfassung.29 €Stundensatz10.05.202550823 KölnNachhilfeunterricht -
1
Suche Nebenjob als Nachhilfe Lehrer Statik Mechanik Festigkeitslehre
Als erfahrener Lehrer mache ich Vorbereitungskurs für Studenten in Bereich: 1. Statik, Dynamik, Technische Mechanik, Kinematik, Festigkeitslehre 2.Konstruktionselemente, Strömungslehre, Hydraulik, Höhere Mathematik, 3.Physik, Höhere Mathematik Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, wäre es mir eine Freude Sie und Ihr Unternehmen in einem Gespräch kennen zu lernen.21 €VB08.05.202544143 DortmundWeiterbildung -
1
Ghostwriter BWL: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit
Erschweren Ihnen berufliche oder familiäre Verpflichtungen die Erstellung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit im Bereich der Wirtschaftswissenschaften? Rückt der Abgabetermin immer näher, oder finden Sie ganz einfach den berühmten roten Faden nicht? Dann kann ich Ihnen gerne bei der Erstellung Ihrer Arbeit behilflich sein. Ich bin Akademiker im Bereich der Betriebswirtschaftslehre und verfüge über mehrjährige Erfahrung in der Erstellung wirtschaftswissenschaftlicher Arbeiten.25 €VB06.05.202559581 WarsteinSonstige -
1
Waffensachkunde NRW - Peter W. Brisi
Waffensachkunde für Sportschützen / Waffenträger Schießleiterausbildung im Bewachungsgewerbe Durchführung von Lehrgängen für das Verteidigungsschießen Durchführung von Quartalsschießen Bewacher / Waffenträger Waffensachkunde Signalwaffen Schusswaffenprüfung entsprechend den Anforderungen der Berufsgenossenschaft für Dienstwaffen von Wach- und Sicherheitsdienste gem. § 19 Abs. 2 BGV C7 (neu: DGUV-V.23) Jährlicher Nachweis des Sachkundestandes für Waffenträger gem. BGV C7 (neu: DGUV-V.23) Weiterführende Informationen zu diesen Kursen finden Sie unter www.waffensachkunde-NRW.de Impressum: Waffensachkunde - NRW Peter W.VB06.05.202544791 BochumWeiterbildung -
1
Lernmaterial / Skripte IHK Fortbildung Operative Professional
Anbei ein kurzer Ausblick auf Aufbau und Inhalte der Skripte: Gründe wieso Projekte scheitern: 1. Unzureichende Kommunikation 2. Unvollständige Projektanforderungen 3. Mangelhafte Projektplanung Unzureichende Kommunikation führt zu Unvollständige Projektanforderungen und das führt zu Mangelhafte Projektplanung! Weitere Gründe: mangelhafte Doku, Kompetenzprobleme Projektleiter (PL) und ProjektmitarbeiterVB05.05.202546047 OberhausenWeiterbildung -
3
Wunschzettel-Gebete / Fernheilbehandlungen für Mensch & Tier / Lebensenergie-Flat
dass du mich gefunden hast. :) Ich bin 57 Jahre alt, seit 1993 glücklich verheiratet, und ich habe 2 bezaubernde Mädels bekommen, die jetzt auch schon erwachsen sind. Omi bin ich auch schon zweifach. :) Seit 2006 bin ich als spirituelle Heilerin in Krefeld tätig. Seit 2020 bin ich bei Amazon Autorin unter dem Pseudonym Angel Heartly.VB04.05.202547804 KrefeldEsoterik -
1
Nachhilfe 1.-10. Klasse (Mathe, Biologie, Physik, Chemie, ...)
Sonst macht es in meinen Augen keinen Sinn. Ich habe schon in der Schulzeit freiwillig für das Deutsche Rote Kreuz Nachhilfe gegeben. Da ich selbst als Schüler auch mal Nachhilfe in Anspruch genommen habe, kenne ich beide Seiten der Nachhilfe. Dadurch ist es mir immer sehr leicht gefallen meinen Mitschülern/den Schülern zu helfen und mich in sie hineinzuversetzen.03.05.202541189 MönchengladbachNachhilfeunterricht -
1
Nachhilfe Mechanik, Statik Dynamik Festigkeitslehre Kinematik Prüfung 19€
erteilt Nachhilfe in Theorie und Lösungen von gegebenen Aufgaben: 1.Technische Mechanik, Statik, Festigkeitslehre, Dynamik, Kinematik, Kinetik. 2.Sammlung von Aufgaben mit Lösungsweg. Online-Unterricht mit Videodarstellung ist möglich. Bei Interesse eine unverbindliche Anfrage per E-Mail oder Telefon. Mob: 01525/31-65-865 E-Mail: wladdim55”AT”gmail.com19 €Stundensatz03.05.202544135 DortmundSonstige -
1
Alte Klausuren mit Lösungsweg Hochschulen Uni 90€
Große Sammlung von Aufgaben mit Lösungsweg in Bereich: 1.Statik, Dynamik, Kinematik, Mechanik, Festigkeitslehre 2. Höhere Mathematik 3.Hydraulik, Strömungs Mindestens 30 Aufgaben mit Lösungsweg von jedem Bereich. 90 Euro pro jeden Lehrstoff Bei Interesse eine unverbindliche Anfrage per E-Mail oder Telefon.90 €Stundensatz03.05.202544143 DortmundSonstige
Kategorie
Region
Preistyp
Preisbereich
Anzeigenart
Schlagwörter