Luna
Rasse: Mischling
Geschlecht: Hündin
Alter: ca. 9.12.2019
Grösse: 60 cm
Luna lebte bei einem Jäger, der sie nur zu seinem eigenen Vorteil benutzte. Einige Leute fanden heraus, dass der Jäger sie einschläfern lassen wollte, weil er sie nicht mehr wollte. Sie beschlossen, sie vor diesem grausamen Schicksal zu bewahren und sie aufzunehmen. So kam sie im Sugust 2020 ins Tierheim, ohne jemals Streicheleinheiten oder Aufmerksamkeit erfahren zu haben. Zum Glück wurde sie relativ schnell von einer Familie adoptiert, die wusste wie sie war und welche Aufgaben sie braucht. Alles lief gut und sie waren glücklich mit ihr.
Doch zu der Überraschung der Tierschützer kehrt sie nun nach fünf Jahren zurück. Gerade weil sie aktiv und voller Energie ist und weil man ihr nicht mehr gerecht werden kann.
Die Tierschützer legen Wert darauf, vor einer Vermittlung immer genau zu erklären, wie der Hund ist, ob er sich in das gewünschte Familienbild einfügt und ob diese damit verbundene Verantwortung übernommen werden kann.
Und doch hören sie den Tierschützern manchmal nicht zu. Sie sagen - ja- und dann, nach fünf Jahren sind es die Hunde, die die Konsequenzen tragen müssen.
Luna ist eine sehr gute Hündin, sehr anhänglich und äußerst verspielt. Sie war vor der Vermittlung verträglich mit Katzen. Der Katzen Test muss nach der Zeit nochmals wiederholt werden. Luna ist sehr aktiv und hat viel Energie,
was sie zu einem tollen Hund für Sport, Ausflüge, Wanderungen, und viele Outdoor-Aktivitäten macht.
Luna wird nach positiver Vorkontrolle mit Schutzvertrag entwurmt, gechipt, geimpft, kastriert und auf Mittelmeerkrankheiten getestet in geeignete Hände vermittelt.
Anfragen bitte an: rescue@dogslastchance.eu
Anschrift Tierschutzorganisation:
Dog´s last chance e.V.
Sumpfohrenerstr. 1
78166 Donaueschingen
Dog´s last chance e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.