32 Treffer
Welt - Gebrauchte Bücher & Literatur, Bücherflohmarkt günstig kaufen & verkaufen in Köln Welt
-
2
Martin Heidegger - Nietzsche (2 Bde)
Dazu untersuchte er die Werke bedeutender Philosophen unter phänomenologischen, hermeneutischen und ontologischen Gesichtspunkten und versuchte so, deren „unbedachte“ Voraussetzungen und Vorurteile freizulegen. Alle bisherigen philosophischen Entwürfe vertraten laut Heidegger eine einseitige Auffassung der Welt – eine Einseitigkeit, die er als Merkmal jeder Metaphysik ansah.° (https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Heidegger) https://www.klett-cotta.de/produkt/martin-heidegger-nietzsche-i-und-ii-9783608983746-t-5042 .VBGestern, 06:0250667 KölnGeisteswissenschaften -
6
2 mehrbändige Länderlexika (auch einzeln)
Enzyklopädisches Länderlexikon (3 Bände, Hardcover) Harenbergs Weltreport „Länder - Städte - Reiseziele“ Enzyklopädisches Länderlexikon (4 Bände, Hardcover) Das Bild unserer Welt Preis gilt für je gesamt alle Bände7 €VB28.04.202550737 KölnSonstiges -
1
ARTHUR SCHOPENHAUER - WERKE IN ZWEI BÄNDEN
Werner Brede (Hg) - München, Carl Hanser Verlag (1977) - 2 Bde - 761 und 832 Seiten, OLn o. OU - Band 1: Die Welt als Wille und Vorstellung Preisschrift über die Grundlage der Moral, Anhang - Band 2: Die Welt als Wille und Vorstellung (Ausw.) Parerga und Paralipomena, Anhang ___ . - EUR 24,- ___ . - KEIN VERSANDVB27.04.202550667 KölnKlassiker -
3
ARTHUR SCHOPENHAUER - WERKE UND NACHLASS (16 Bde)
ARTHUR SCHOPENHAUER - WERKE UND NACHLASS (16 Bde) ARTHUR SCHOPENHAUER - GESAMMELTE WERKE (10 Bde) - 3488 Seiten - Diogenes Vlg. (1977) ''Der komplette Schopenhauer: Jeder Band bringt den integralen Text in der originalen Orthographie und Interpunktion Schopenhauers; Übersetzungen und seltene Fremdwörter sind in eckigen Klammern eingearbeitet; ein Glossar wissenschaftlicher Fachausdrücke ist als Anhang jeweils dem letzten Band der ``Welt als Wille und Vorstellung``, der ``Kleineren Schriften`` und der ``Parerga und Paralipomena`` beigegeben. Die Textfassung geht auf die historisch-kritische Gesamtausgabe von Arthur Hübscher zurück; das editorische Material besorgte Angelika Hübscher.'' .VB27.04.202550667 KölnKunst -
3
EINFLUSSREICHE ZEITSCHRIFTEN (KULTUR / LITERATUR / GESELLSCHAFT)
Unter dem Motto Was wir umbringen , das er dem reißerischen Was wir bringen der Zeitungen entgegenhielt, sagte er der Welt - vor allem der der Schriftsteller und Journalisten - den Kampf gegen die Phrase an und entwickelte sich zum vermutlich bedeutendsten Vorkämpfer gegen die Verwahrlosung der deutschen Sprache." . "Karl Kraus war einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller des beginnenden 20.VB27.04.202550667 KölnPolitik, Gesellschaft -
2
DER MENSCH... (5 Bde)
Die Menschen des Mittelalters, waren sie nun Handwerker oder Bauern, Mönche oder Ritter, Künstler oder Intellektuelle, hatten alle einen festen Platz in ihrer Welt. Heute noch zeugen die gotischen Kathedralen von der einstigen Macht des Christentums und der Baukunst jener Epoche. Viele der uns überlieferten Sitten und Bräuche sind uns eigenartig nah und fern zugleich.VB23.04.202550667 KölnGeisteswissenschaften -
2
GESCHICHTE DER LITERATUR + WELT DER MUSIK
GESCHICHTE DER LITERATUR + WELT DER MUSIK . PROPYLÄEN GESCHICHTE DER LITERATUR - 6 Bde (EUR 48,-) . - Literatur und Gesellschaft der westlichen Welt - Hrsg. von Erika Wischer - Propyläen Verlag (1988) - 6 Bände - 3726 Seiten, gebVB23.04.202550667 KölnSonstiges -
1
KUNSTFORUM INTERNATIONAL (63 Bde)
Zeitgeist Nr. 71 / 72 / 1984 - Pläne, Projekte, Perspektiven Nr. 76 /1984 - Paradoxien künstlerischer Praxis Nr. 80 /1985 - Sinnpause Nr. 93 / 1998 - Kunst und Ökologie Nr. 95 / 1998 - Transformation und Wiederkehr Nr. 98 / 1989 - Ästhetik des Immateriellen Kunst und die Neuen Technologien, Teil II Nr. 100 / 1989 - Kunst und Philosophie Nr. 105/ 1990 - Das Gequälte Quadrat Nr. 108 / 1990 - Aktuelles Denken Nr. 110/1990 - Pläne - Projekte - Perspektiven Nr. 111/1991 - Dialog mit dem Anderen Nr. 116/1991 - Künstlergruppen Nr. 119/1992 - Die Documenta als Kunstwerk Nr. 123/1993 - Kunst Geschichte Kunst Nr. 124/1993 - Das neue Bild der Welt Nr. 127/1994 - Konstruktionen des Erinnerns Nr. 128/1994 - Zwischen Erinnern und Vergessen Nr. 130/1995 - Pandoras Box: Design. Nr. 132/1996 - Die Zukunft des Körpers, Teil 1 . Nr. 133/1996 - Die Zukunft des Körpers, Teil 2 Nr. 135/1996 - Cool Club Cultures Nr. 137-1997 - Ästhetik des Reisens – Atlas der Künstlerreisen Nr. 139/1997 - Kunst und Literatur Teil 1 Nr. 143 /1998 - Lebenskunst als Real Live Nr. 145 /1999 - Künstler als Gärtner Nr. 148/1999 - Ressource Aufmerksamkeit Nr, 149/2000 - Das Schicksaal des Geldes Nr. 150 /2000 - Zeit · Existenz · Kunst Nr. 151/2000 - Dauer · Simultaneität · Echtzeit Nr. 152 /2000 - Kunst ohne Werk Nr. 155/2001 - Der gerissene Faden Nr. 159 /2002 - Essen und Trinken, Bd.1 Nr. 160 /2002 - Essen und Trinken, Bd.2 .VB21.04.202550667 KölnKunst -
5
GROSSE EPOCHEN DER WELTKUNST - ARS ANTIQUA (4 Bde)
Die auf Farbtafeln wiedergegebenen Bronzen, Tuschzeichnungen und Skulpturen sind eine Auswahl aus Museen und Sammlungen in aller Welt. Kritiker lobten den hohen Informationsgehalt und die "hervorragende technische Qualität" des Prachtwerkes ("Zeit") und monierten allenfalls, daß die Detailfülle den "mit der Materie unvertrauten Leser" ("FAZ") womöglich überwältigen könnte.VB21.04.202550667 KölnKunst -
1
DIE ANDERE BIBLIOTHEK - 15 Bde
Von eminentem historischen und literarischen Wert'' (FAZ) . Christoph Ransmayr - Die letzte Welt - 319 Seiten, geb. m. OU - Übersetzer: John E. Woods - Die Andere Bibliothek, Bd. 044 - Greno Vewrlag, 2000 Judith Macheiner - Das grammatische Variete oder Die Kunst und das Vergnügen deutsche Sätze zu bilden - 408 Seiten, geb - Limitierte Ausgabe - Eichborn Verlag,1991 .VB21.04.202550667 KölnKlassiker -
1
art in context - (6 Bde)
(1995) - je ca. 176 S.,geb. - mit zahlr. Abb. . - Pultz, John: Der fotografierte Körper - Harbison, Craig: Eine Welt im Umbruch - Smith, Paul: Impressionismus - Taylor, Brandon: Kunst heute - Roters, Eberhard: Jenseits von Arkadien - Petzold, Andreas: Romanische Kunst https://www.buchfreund.de/de/d/p/94038832/art-in-context-6-baende-im-schuber - EUR 24,- .VB21.04.202550667 KölnKunst -
2
KINDLERS MALEREI LEXIKON IN 15 BÄNDEN
Den Hauptteil des Nachschlagewerkes bildet ein Künstlerlexikon mit ausführlichen Artikeln zu mehr als 1.000 Malern aus aller Welt. Sie geben Auskunft über die Biographie der Künstler und charakterisieren deren Gesamtwerk anhand repräsentativer Beispiele." (Verlag) . EUR 60,- . (KEIN VERSAND)VB21.04.202550667 KölnKunst -
1
ALTE BAEDEKER (21 Bde)
Italy from the Alps to Naples,1928,3.Aufl. . franz. Ausgabe: - Paris et ses Environs,1924,29.Aufl. . BAEDEKER Reiseführer "Wissen öffnet Welten! Die Geschichte von BAEDEKER: Eine Geschichte ständiger Innovationen, denn Karl Baedeker ist der Erfinder des modernen Reiseführers. Mit der „Rheinreise“ lieferte er 1832 erstmals fundiertes Wissen über eine Destination, heute steht sein Name als Synonym für Reiseführer.VB21.04.202550667 KölnReiseführer -
1
PROPYLÄEN - WELT DER MUSIK (5 Bde)
WELT DER MUSIK (5 Bde) - Die Komponisten - Alfred Baumgartner (Hg) - 5 Bde, ca. 3000 Seiten, OPb - Propyläen Vlg (1989) . - Inhalt (Auswahl): - Band 1: Abbatini - Cook - Band 2: Cools - Hauer - Band 3: Hauff - Menalt - Band 4: Mendelsohn -Sarti - Band 5: Sartorio - Zwyssighalt Kleines Sachlexikon - EUR 48,- .VB15.04.202550667 KölnLexika -
2
Fashion Now + Fashion Now 2 (2 Bde)
Jedem Designer sind eigene Kapitel gewidmet, dazu dreisprachige Texte, in Englisch, Französisch und Deutsch. Diese werden begleitet von schwarz-weiß oder und farbigen Momentaufnahmen aus der Welt der Mode, die bekanntlich ebenso kurzlebig wie enorm verwandlungsfreudig ist. . Im pinkfarbenen Anhang erhält der interessierte Globetrotter wertvolle Tipps für einen Besuch in den bedeutendsten Modemetropolen der Welt, von Antwerpen bis Tokio.VB15.04.202550667 KölnBildbände -
1
KÖLN - LUST UND VERLUST (2 Bde)
In diesem Buch sind noch einmal Werke zusammengeführt, die sich früher in Kölner Sammlungen befanden, heute aber Museen und Privatbesitz in aller Welt bereichern." (Verlag) . "Der Folgeband zu »Lust und Verlust. Kölner Sammler zwischen Trikolore und Preußenadler« ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk, das die überwältigende Fülle der ehemaligen Kölner Gemäldesammlungen des ausgehenden 18. und 19 Jhs. umfassend dokumentiertVB09.04.202550667 KölnKunst -
1
ERNST JÜNGER - Annäherungen
Drogen und Rausch sind für Jünger ein Mittel, dem Menschen einen Anteil an der geistigen Welt zu verschaffen. Zuerst ist der Rausch reiner Genuss mit Gewinn und Gefahren, dann wird er zum Abenteuer mit seinen fantastischen, ästhetischen und geistigen Bezirken, schließlich aber zur Annäherung.VB09.04.202550667 KölnKlassiker -
1
China Art Book
Der erste Standardband zur zeitgenössischen chinesischen Kunst - Dreisprachig: deutsch, englisch, chinesisch - 669 Seiten, OBrosch. - Dumont Buchverlag, 2007 - 23.5 x 4.45 x 22.86 cm "Alle Welt redet über chinesische Kunst, denn die Preise für Werke aus dem Reich der Mitte sind in astronomische Höhen geklettert. Zahlreiche Ausstellungen zum Thema China wecken die Neugier, etwas über die Künstler und ihre Arbeiten zu erfahren. .VB08.04.202550667 KölnKunst -
3
The Guggenheim - Die Sammlung + Frank O.Gehry,Guggenheim Museum Bilbao (2 Bde)
Mit Frank Gehrys Museum in Bilbao strahlt nun ein neuer Stern im Kosmos des Guggenheim. Der Bau, der von führenden Architekten und Architekturkritikern der Welt mit Begeisterung begrüßt und in seiner Bedeutung und visionären Qualität gewürdigt wurde, ergänzt - als Museum des 21. Jahrhunderts - in perfekter Weise das Stammhaus in New York. Gehrys Entscheidung für ungewöhnliche Materialien und das Einfühlungsvermögen, mit dem er einen Bezug seiner Bauten zur Umgebung herstellt, sind legendär.VB08.04.202550667 KölnKunst -
1
Horst WACKERBARTH - heimat.nrw
- Klartext Verlag, 2016 - ca. 29.5 x 2.5 x 30.5 cm , "Horst Wackerbarth sammelt Menschen und deren Schicksale . Seit über einem Vierteljahrhundert bereist er die Welt mit seiner Roten Couch, die er in das Lebensumfeld unterschiedlicher Menschen platziert und diese darauf portraitiert: Junge und Alte, Arme und Reiche, Prominente und Unbekannte, Nobelpreisträger und Analphabeten, in der Eiswüste Alaskas und im Regenwald Südamerikas, in den Metropolen Europas und den Dörfern Sibiriens.VB05.04.202550667 KölnKunst
Kategorie
Region
Preistyp
Preisbereich
Anzeigenart
Zustand
Schlagwörter