Ein alter Körper, ein großes Herz, Domenico sucht seinen Gnadenplatz
Domenico
♥ Pate werden ♥
geboren 01.11.2014
nicht kastriert
🐶 Domenico 🏡
Rasse: Mischling
Größe: ca. 55 cm
Bekannte Krankheiten: keine
Aufenthaltsort: Atripalda Italien
Domenico ist noch nicht einmal 11 Jahre alt. Und doch wirkt sein Körper, als hätte er schon ein ganzes Leben voller Kämpfe hinter sich.
Er ist krank, abgemagert, seine Knochen stehen hervor. Oft stolpert er, fällt hin. Seine Hinterbeine tragen ihn kaum noch
, zu schwach, um ihn aufrecht zu halten.
Im Tierheim kommt er kaum noch raus. Die Bewegung fehlt, die Muskeln schwinden, und damit jede Chance auf Besserung.
Was er jetzt braucht, ist kein Mitleid, sondern Mitgefühl.
Ein ruhiger Ort. Ein warmes Herz.
Jemand, der sagt: Komm, alter Freund. Ich begleite dich. Bis zum letzten Schritt.
Domenico sucht einen Gnadenplatz.
Einen Menschen, der ihm noch einmal Würde, Geborgenheit und Liebe schenkt.
Bitte schaut nicht weg.
Er hat nichts mehr, außer der Hoffnung, dass ihn jemand sieht.
Teilt ihn. Erzählt von ihm. Jeder Tag zählt.
Eine Ausreise ist ab sofort möglich.
Schreibt gerne eine 📧 Email an info@amato-cane.de oder eine 📲 WhatsApp an 0176-30736551 und schau Dir mein Profil auf www.amato-cane.de an
#hundesucheneinzuhause #tieresucheneinzuhause #adoptdontshop #dontshopadopt #adoptierenstattkaufen #hundehilfe #hundehilfeitalien #helpitalianstrays #italianstraydogs #tierschutz #tierschutzverein #tiereimausland #tierschützer #fellnasen
Die Adoption eines Tierschutzhundes ist ein Abenteuer, da oft der Hintergrund des Hundes unbekannt ist. Im Tierheim werden die Hunde gut versorgt, kennen jedoch das Leben im Haus und alltägliche Dinge nicht. Es ist wichtig, keine Erwartungen zu haben und dem Hund Zeit zur Eingewöhnung zu geben. Geduld und Zeit sind bei der Adoption eines Tierschutzhundes von großer Bedeutung.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Amato Cane e.V.
Finkenweg 17
41516 Grevenbroich
Amato Cane e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.