FK II Qualitätskleber 25 kg
RYWALIT© FK II Qualitäts-Fliesenkleber
Flexibler Dünnbettmörtel zum Verkleben von Wand- und Bodenfliesen für innen und außen. Wasserfest und frostbeständig. Geprüft nach C2 TE der DIN EN 12004.
Anwendungsgebiete:
Rywalit® FK II ist geeignet zum Verkleben von Wand- und Bodenplatten, für Steingut- Steinzeug- und Feinsteinzeugfliesen, Mosaik und Glasmosaik, Spaltplatten und -riemchen, sowie verfärbungs- und verformungsunempfindliche Natur- und Kunststeinplatten.In Wohnbereichen, Gewerbe- und Industrie sowie Feucht- und Nassräumen. Im Außenbereich auf Balkonen und Terrassen. Hier empfehlen wir die Vergüten des Rywalit® FK II mit unserer flüssigen Kunstharzdispersion Rywalit® Flexan 900. Bei großformatigen Fliesen, ab einer Kantenlänge ≥ 60 cm, empfehlen wir eine Verklebung mit einem unserer hoch kunststoffvergüteten Flex-Fliesenkleber aus der FK X Reihe.
Geeignete Untergründe:
- Anhydrit- und Anhydritfließestriche
- Alte Fliesenbeläge
- Beheizte Wand- und Bodenkonstruktionen
- Betonwerksteinbeläge
- Beton?Elektrische Fußbodenheizung
- Gipsputz
- Gipskarton- und Gipsfaserplatten
- Zementputz, Kalkzementputz (CSII bis CSIV nach DIN EN 998-1, Druckfestigkeit 2,5 N/mm²)
- Leichtbeton
- Naturstein- oder Terrazzo
- Technicel® Bauplatten
- Technicel®-Rywalit® Dichtbahn
- Rywalit® Dichtungsschlämmen
- Rywalit® Lastodicht
- Rywalit® Nivellier- und Ausgleichsmassen
- Vollfugiges Mauerwerk
- Zementfaserplatten
- Zement- und Zementfließestriche
Technische Daten:
Lieferform: Pulver
Farbe: Grau
CE- Konformität: C2TE nach DIN EN 12004:
• Haftzugfestigkeiten Trockenlagerung ≥ 1,0 N/mm²
• Haftzugfestigkeiten Nasslagerung ≥ 1,0 N/mm²
• Haftzugfestigkeiten Warmlagerung ≥ 1,0 N/mm²
• Haftzugfestigkeiten Frost-Tau-Lagerung ≥ 1,0 N/mm²
Mischungsverhältnis: ca.7,0 - 7,5 Liter Wasser pro 25 kg Pulver
Reifezeit: ca. 3 min.
Offene Zeit: ca. 20 - 30 min.
Korrigierzeit: ca. 15 min.
Verarbeitungszeit*: ca. 5 Std.
Begehbar* / Verfugbar*: nach ca. 24 Std. (abhängig von Schichtdicke)
Verarbeitungstemperatur: +5°C bis + 25°C (Untergrundtemperatur)
Temperaturbeständigkeit: -15°C bis +70°C
Maximum Schichtdicke: 10 mm
GISCODE: chromatarm gemäß TRGS 613
Verbrauch:
• Zahnung 4 x 4 x 4 mm: ca. 1,5 kg/m²
• Zahnung 6 x 6 x 6 mm: ca. 2,3 kg/m²
• Zahnung 8 x 8 x 8 mm: ca. 3,1 kg/m²
• Zahnung 10 x 10 x 10 mm: ca. 3,9 kg/m²
• Zahnung 12 x 12 x 12 mm: ca. 4,8 kg/m²
*Bei +20°C und 65% rel. Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen verlängern diese Werte entsprechend.
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
Gefahrenpiktogramme
GHS05 GHS07
Signalwort: Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Portlandzement
Calciumhydroxid
Gefahrenhinweise:
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P261 Einatmen von Staub vermeiden.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P332+P313 Bei Hautreizungen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / Internationalen Vorschriften.
Zusätzliche Gefahren:
Gefahrenbezeichnung `Reizend`trifft nicht für trockenes Pulver zu, sondern gilt nur nach Feuchtigkeits- oder Wasserzutritt zu (alkalische Reaktion). Die Zubereitung ist chromatarm nach TRGS 613, da der Gehalt an sensibilisierendem Chromat(VI) durch Zusätze auf < 2 ppm im Zementanteil des verwendungsfertigen Mörtel abgesenkt ist. Voraussetzung für die Wirksamkeit der Chromatreduktion ist die sachgerechte Lagerung und die Beachtung des Haltbarkeitsdatums.