Drehkondensator aus den Anfängen der Funktechnik
Seltenes historisches Luft-Drehkondensator – ein einzigartiges Stück deutscher Ingenieurskunst!
Dieses außergewöhnliche Exemplar ist weltweit einmalig und bietet Sammlern sowie Liebhabern historischer Technik eine unvergleichliche Gelegenheit. Vermutlich wurde dieser Luft-Drehkondensator in den frühen Tagen der Funktechnik zum Abstimmen von Funken- oder Sprachübertragungen eingesetzt.
Der Kondensator ist in einem hervorragenden Zustand und beeindruckt durch seine robuste Bauweise. Der Rotor und der Stator sind in einem runden Glasgehäuse mit ca. 12 cm Durchmesser untergebracht, das Gewicht beträgt circa 2 kg. Die Mechanik funktioniert reibungslos und präzise.
Hersteller und Baujahr sind unbekannt, doch die eingravierte Seriennummer (2157) sowie die Nummer (18) im Inneren verleihen dem Stück zusätzlichen Charme und Authentizität. Über die Geschichte dieses einzigartigen Geräts ist nichts bekannt – es ist ein echtes Stück Technikgeschichte.
Der Preis ist verhandelbar. Ich empfehle, eine gründliche Recherche durchzuführen oder einen Experten zu Rate zu ziehen, um den Wert dieses seltenen Objekts zu bestimmen. Die Lieferung erfolgt ohne Funktionsgarantie.
Bei Interesse freue ich mich auf Ihr Angebot und stehe für weitere Informationen oder Bilder gerne zur Verfügung!
########################################################################################################################
Rotary Capacitor from the Early Days of Radio Technology
Rare Historic Air Rotary Capacitor – A Unique Piece of German Engineering!
This exceptional item is one-of-a-kind worldwide and offers collectors and enthusiasts of vintage technology an unparalleled opportunity. Likely used in the early days of radio technology for tuning spark or voice transmissions, this air rotary capacitor is a true piece of history.
The capacitor is in excellent condition and impresses with its robust construction. The rotor and stator are housed within a round glass casing approximately 12 cm in diameter, weighing around 2 kg. The mechanics operate smoothly and precisely.
The manufacturer and manufacturing year are unknown, but the engraved serial number (2157) and the number (18) inside add to its charm and authenticity. Little is known about its history – it’s a genuine artifact of technological heritage.
The price is negotiable. I recommend conducting thorough research or consulting an expert to determine the appropriate market value for this rare piece. Delivery is without functional warranty.
If you're interested, I look forward to your offer and am happy to provide more information or additional pictures!