Diese beeindruckende Statue aus Indien ist ein etwa 98 cm hohes und 35 Kilogramm schweres Kunstwerk aus Bronze, das vermutlich eine hinduistische Göttin darstellt – möglicherweise Parvati, die Gemahlin Shivas, oder Lakshmi, die Göttin des Reichtums. Hier eine detaillierte Beschreibung:
Allgemeine Merkmale:
Material: Bronze, mit schöner dunkler Patina und teilweise grünlicher Alterung (typisch für antike oder kunstvoll gealterte Bronzeskulpturen).
Höhe: ca. 98 cm
Gewicht: ca. 35 kg
Herkunft: Indien
Detaillierte Beschreibung:
Kopf und Gesicht: Die Statue hat ein ruhiges, ausdrucksstarkes Gesicht mit fein gearbeiteten Augenbrauen, geschlossenen Lippen und einer Bindi auf der Stirn. Das Haar ist hochgesteckt und reich ornamentiert.
Schmuck: Sie trägt detailreichen Schmuck um Hals, Arme und Kopf – typisch für Darstellungen hinduistischer Göttinnen.
Haltung: Die Hände sind im klassischen indischen Gruß „Namaste“ zusammengelegt – ein Zeichen von Begrüßung, Ehrerbietung oder Andacht.
Oberkörper: Der Oberkörper ist freigelegt, was traditionell für viele Darstellungen von Göttinnen steht, und zeigt ebenfalls filigrane Ornamentik und Schmuck.
Peacock-Motive: Auf den Schultern befinden sich zwei stilisierte Pfauen (Symbol für Schönheit und Reinheit), die auf eine Verbindung zur Göttin Saraswati oder allgemein zur Symbolik des Göttlich-Weiblichen hinweisen können.
Unterkörper: Der Sarong (oder Sari) ist detailreich graviert mit traditionellen Mustern und Symbolen, darunter florale und geometrische Ornamente.
Sockel: Der Sockel ist lotusbasiert – der Lotus ist im Hinduismus ein wichtiges Symbol für Reinheit, Erleuchtung und göttliche Geburt.
Bedeutung:
Diese Statue ist vermutlich für rituelle oder dekorative Zwecke geschaffen worden – sei es für einen Tempel, einen Hausaltar oder als kunstvolles Sammlerstück. Sie vereint religiöse Symbolik mit hoher handwerklicher Kunst.