Als der Firmeninhaber Carl F.W. Borgward von den Mitarbeitern aus der Entwicklungsabteilung gefragt wurde, welche Bezeichnung die neuen Modelle bei der Erprobung auf öffentlichen Straßen haben sollten, erwiderte der gestresste Chef:
„schreibt meinetwegen Isabella dran...“
Ein Mitglied der Familie Borgward hat dazu später folgende Anekdote erzählt:
In den 50er Jahren reiste Borgward gern mit seiner Familie nach Spanien. Als seine Frau merkte, dass er der Hotelbesitzerin mit dem Namen Isabella „zu tief in die Augen geguckt“ hatte, soll sie die sofortige Abreise der Familie veranlasst haben...
Ein Isabella Coupé gilt nach wie vor als eines der schönsten Coupés die jemals in Deutschland gebaut wurden. Das edle Design des Borgward Isabella Coupé war vom ersten Tag an im In- und Ausland ein voller Erfolg. Gute Exemplare dieses herrlichen Automobils sind längst in Sammlerhand und werden nur selten angeboten.
Bei mir können Sie eine solche Rarität erwerben: Dieses Borgward Isabella Coupé stammt aus der Auflösung der Sammlung eines Oldtimer-Enthusiasten. Es wurde liebevoll – ohne Rücksicht auf die Kosten - restauriert. Es handelt sich um seltenes, sehr gesuchtes Exemplar der ersten Serie mit dem großen Rhombus im Kühlergrill und der entsprechenden Motorhaube. Dieser Rhombus mit dem geteilten Schriftzug BORG WARD durfte nach einem Rechtsstreit mit dem US-Konzern BORG WARNER nicht mehr gebaut werden. Das hier angebotene Borgward Isabella Coupé ist in der begehrten Farbkombination cremeweiss-rot lackiert und mit der Innenausstattung in den gleichen Farben ausgestattet, wie es damals auch ab Werk bestellt werden konnte. Auch das Armaturenbrett ist mit den original Instrumenten ausgestattet, was sehr selten ist, da diese kaum noch zu bekommen sind. Dazu passen die Räder mit den originalen Felgen, Chrom-Radkappen und Weisswandreifen.
Der Wagen fährt sich super - es ist ein Genuss, mit diesem Coupé unterwegs zu sein – ein Gefühl, wie eine Zeitreise in die 60er Jahre ...
Der Borgward Isabella wurde mit einer selbsttragenden Karosserie ausgeliefert und wirkte durch den Einsatz von Chromleisten, betonten Türschwellern und Auswölbungen an den Radausschnitten, überaus edel. Der Borgward Isabella war mit einem Vierzylinder-Reihenmotor mit dreifach gelagerter Kurbelwelle ausgestattet und leistete zwischen 44 und 55 kW. Eine technische Innovation war die hydraulisch betätigte Kupplung; das Vierganggetriebe mit Lenkradschaltung war voll synchronisiert.
Mit einem Neupreis von 7.265 Mark war der Borgward Isabella etwas teurer als Konkurrenzmodelle wie der Opel Rekord oder der Ford 12 M – aber noch immer günstiger als der Mercedes 180. Im ersten Jahr der Produktion entstanden 11.150 Exemplare des Isabellas. Der Wagen wurde mit mehreren Karosserieaufbauten angeboten, darunter Kombi, Cabriolet, Pick-Up und Coupé. Die Pick-Up Version war lediglich für den Export ins Ausland konzipiert – vorwiegend für die USA. Die Kombiversion der Isabella hatte einen Neupreis von 7.565 Mark, ein Coupé-Cabriolet kostete zwischen 15.600 und 17.000 Mark.
Bei mir können Sie eine solche Rarität erwerben. Das vorgestellte Exemplar wurde sehr liebevoll komplett restauriert und zeigt die von Borgward ausgeliefert Lackierung in rot und weiß. Das Auto und auch alle Chromteile ohne jeglichen Rost . Der Wagen wurde nach der Restauration perfekt zweifarbig lackiert. Er ist voll alltagstauglich und zeigt einen seidenweichen mechanischen Motorlauf. 2023 Vergaser neu gereinigt, neue Batterie. Der Motor wurde generalüberholt. Die Räder mit neuen Chromblenden und neuen Felgen sowie neuen Weißmantelreifen mit 0 km Laufleistung. Der Wagen hat Deutsche Papiere und wurde seit der Restaurierung nur wenig bewegt.