157 Treffer
Insekten - Pflanze, Teiche, Gartenteich kaufen & verkaufen in Baden-Württemberg Insekten
-
5
Salbei, Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)
April - Juni Aussaattiefe: flache Ablage Wuchshöhe: bis 60 cm Blüte: Ende Mai bis August Standort: Kalkig, lehmig in trockener, sonniger Lage Lebensdauer: mehrjährig Die Bestäubung des mehrjährigen Wiesen-Salbeis erfolgt hauptsächlich durch langrüsselige Insekten. Aufgrund seines reichen Nektarangebotes ist er für eine Vielzahl von Hummeln und anderen Insekten eine wichtige Nahrungspflanze. Hierzu zählen z. B. die Steinhummel, die Stahblaue Mauerbiene und der Distelfalter.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
2
Glanzskabiose, Skabiose (Scabiosa lucida)
Biete Samen der Glanzskabiose an... Sie ist ein toller Insekten- und Schmetterlingsmagnet. Mag es gerne mager steinigen, sandigen Boden. Weitere Beschreibung folgt... Verpackung und Versand: 1€ Liebe Grüße1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
7
Riesen- Flockenblume, Großköpfige Flockenblume (Centaurea macrocephala)
Aus der Türkei und dem Kaukasus stammt diese völlig winterharte, ausdauernde Staude. Diese blüht im 2. Standjahr und ist bei den Insekten sehr beliebt. Auch kleine Raupen (wahrscheinlich Wespenlarven) fressen an den Blättern. Blütezeit: Juli- August Wuchshöhe: 80 - 100 cm Standort: sonnig- halbschattig, Freifläche, Gehölzrand Aussaat: Ende April- Juni, andrücken, nur mit wenig Erde bedecken (Saattiefe ca. 1/2 cm) Keimtemperatur ca. 20°C Verpackung und Versand: 1€ Liebe Grüße1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
8
Margerite (Chrysanthemum leucanthemum vulgare)
März bis April - November bis Dezember Aussaattiefe: flache Ablage Blütezeit: Mai bis Oktober Wuchshöhe: 30 bis 70 cm Lebensdauer: mehrjährig Die Margerite bevorzugt mäßig trockenen bis leicht feuchten Boden (sandig oder lehmig), der sonnig bis halbschattig gelegen sein sollte. Von den goldgelben Röhrenblüten in der Mitte des Köpfchens werden viele Insekten wie Bienen, Käfer, Fliegen, Schmetterlinge und Spinnen angezogen, denen sie als Pollen- und Nektarspender dienen. Verpackung und Versand: 1€ Liebe Grüße1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
4
Adonisröschen (Adonis aestivalis), Blutauge, Blutströpfchen
Adonis aestivalis – Adonisröschen, Sommer-Adonisröschen Blutauge, Blutströpfchen, Sommerblutströpfchen, Feuerröschen oder Kleines Teufelsauge Aussaatzeit: Mai-November Aussaattiefe: 0,50 - 1,0 cm Wuchshöhe: bis 50 cm Dieses ehemals sehr häufig anzutreffende Ackerbegleitkraut und Blume des Jahres 1984 steht heute auf der Liste der gefährdeten Arten und fehlt in manchen Gebieten inzwischen ganz. Es bietet Lebensraum für eine Reihe von Insekten und dient als wichtige Nahrungsquelle. Das Sommer-Adonisröschen liebt stark durchlässige Böden. Es gedeiht auf lehmig und kalkreichem (sandigem) Untergrund, der mäßig nährstoffreich sein sollte.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
8
Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare)
Die Gewöhnliche Kratzdistel ist zweijährig, recht groß und blüht, das es eine wahre Freude ist. Für die unzähligen verschiedenen Bienen und Hummeln, Falter, Käfer, Fliegen und sonstige Insekten, die hier viele Monate einen reich gedeckten Tisch vorfinden. Und für einige Falter wie den Distelfalter, welche an Disteln fressen, sowie Vögeln, welche sich von den Samen ernähren. Sie ist auch eine wahre Freude für den genauen Betrachter, denn Disteln sind zwar unnahbar, aber sehr raffiniert und kleine Kunstwerke.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
10
Acker- Kratzdistel (Cirsium arvense)
Biete Samen der sehr wertvollen Insektenpflanze an. Die Acker-Kratzdistel hat eine wichtige ökologische Bedeutung für viele Insekten. Ihre intensiv nach Honig duftenden Blüten sind im Sommer und Herbst eine wichtige verlässliche Nektarquelle und wird deshalb auch von verschiedenen Schmetterlingsarten angeflogen. Zu den Tieren, die von ihr profitieren, gehören unter anderem der Braunkolbige Braundickkopffalterder, der Hauhechel-Bläuling, das Große Ochsenauge und noch viele mehr.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
10
Wilde Möhre (Daucus carota)
Biete Samen dieser tollen Insekten- Pflanze an. Aussaatzeit: März-September Aussaattiefe: flache Ablage Wuchshöhe: bis 100 cm Blüte: Mai bis Ende August Standort: sonnig, nährstoffreich, sandig Lebensdauer: zweijährig Die Wilde Möhre aus der Familie der Doldenblütler stellt sehr geringe Ansprüche an den Standort.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
1
Liebstöckel, Liebstock, Maggiekraut (Levisticum officinale)
März, April, Mai + September, Oktober Aussaattiefe: flach einarbeiten und andrücken, befeuchten Wuchshöhe: 1–2,5 Meter Blüte: Mai bis September Standort: sonnig bis halbschattig, nährstoffreiche, leicht feuchte und kalkhaltige Böden Im Hochsommer sind die duftenden, gelb-grünen Doldenblüten bei allen Insekten sehr beliebt und werden insbesondere von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen. Die reifen Samen schmecken auch den Vögeln, vor allem den Distelfinken. In den hohlen Stängeln überwintern zahlreiche Insekten.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
10
Schafgarbe (Achillea millefolium)
Staude des Jahres 2021 Biete Samen dieses tollen Heilkrauts an. Schafgarbe ist auch für das Wild ein besonderer Leckerbissen. Für viele Insekten zählt Achillea millefolium zu den Nahrungspflanzen. Dazu gehören z. B. die Baumhummel, der Distelfalter, die Gemeine Sandbiene und viele mehr. Den Bienen dient sie aufgrund der langen Blütezeit bis in den September hinein als Pollenspender.24.04.202588263 HorgenzellSamen -
4
Taubenkropf- Leimkraut ( Silene vulgaris)
Sie ist Futterpflanze für die Raupen des Leimkraut-Kapselspanners, der Graubraunen Leimkraut-Kapseleule und der Staudingers Leimkrauteule. Zudem ist sie Nektarpflanze für vielerlei Wildbienen und andere Insekten. Blütezeit: Mai- September Wuchshöhe: 20 - 50 cm Standort: vollsonnig- halbschattig, warm, Freifläche, Gehölzrand, Steingarten, Beet & Rabatte Boden: mäßig trocken- frisch, durchlässig, mager, kalkhaltig Aussaat: März- September Saatgut nur andrücken und feucht halten, Keimtemperatur bei ca. 18 °C Lichtkeimer!1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
2
Koriander (Coriandrum sativum)
Biete Saatgut an. Von Coriandrum sativum fühlen sich zahlreiche Insekten magisch angezogen. Für Imker ist Koriander daher eine beliebte Lockpflanze und hat einen hohen Nektarwert. Sie dient auch als Kinderstube für viele Raupen, Käfer und Larven und blüht von Juni bis Juli.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
3
Nachtkerze (Oenothera biennis)
Nahezu magisch angezogen werden im Sommer die Nachtfalter wie der Nachtkerzenschwärmer, wenn sich kurz vor Sonnenuntergang nach dem Öffnen der Blüten ein intensiver Duft verbreitet. Aber auch viele andere Insekten wie das Taubenschwänzchen, Bienen und Hummeln tauchen in die Blütenkelche ein und fliegen schwer beladen mit den Pollenfäden davon. Es ist ein Schauspiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
4
Wilde Karde (Dipsacus fullonum/ sylvestris)
Die Samenstände sind eine wichtige Futterquelle im Winter für den Distelfink. Darum unbedingt stehen lassen. Der Nektar ist nur für langrüsselige Insekten, wie Schmetterlinge und Hummeln erreichbar. Der Kardenwickler, ein Kleinschmetterling und lebt als Raupe in den Blütenköpfen der Karde, dieser ist im Winter darin vorzufinden. Blütezeit: Juli - August Wuchshöhe: 150 - 250 cm Standort: sonnig - halbschattig Freifläche, Gehölzrand, Teichufer Boden: lehmig, tonig, humusreich, trocken - feucht, durchlässig, anspruchslos Aussaat: Oktober - November, März - Juni, flache Ablage, leicht andrücken, feuchthalten.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
4
Herzgespann, Löwenschweif (Leonurus cardiaca)
Die im Kraut enthaltenen Inhaltsstoffe können u.a. nervös bedingte Herzbeschwerden, Beschwerden durch Schilddrüsenüberfunktion sowie leichte Angststörungen und Verstimmungen lindern. Früher wurden die Blätter des Herzgespanns sogar in der Küche verwendet. Gesichtete Insekten: verschiedene Hummelarten, Wollbiene, Schwarzblaue Holzbiene und viele andere Wildbienen. Blütezeit: Mitte Juni - September Wuchshöhe: 40-110 cm Lichtkeimer Aussaat: September, Oktober Anfang April- Mitte Mai ins Freiland Standort: sonnig mit nährstoffreichen, mäßig feuchten Böden Verpackung und Versand: 1€ Liebe Grüße1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
2
Echte Kamille (Matricaria recutita)
Nicht nur an Ackerrandstreifen sorgt die Kamille für einen verbesserten Lebensraum für Hase, Rebhuhn, Kleinvögel und Insekten. Durch ihre Blütezeit bis in den September hinein schließt die Kamille die Trachtlücke und ist für Wildbienen sehr attraktiv. Mit ihren vielen ätherischen Ölen und durch ihre beruhigende Wirkung ist die Kamille auch für Pferde ein wichtiges Kraut.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
9
Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa)
Sie ist eine echte Überraschung und hat mich selbst schwer beeindruckt, da an ihr so richtig was los ist. Sie sorgt für ein hohes Aufkommen an Insekten. Die kleinen unscheinbaren hübschen purpur- braunroten Blüten sind für Wespen und Hummeln anziehend, da sie ultraviolettes Licht besonders stark zurück werfen. Als Bestäuber der Braunwurz wirken fast ausschließlich Faltenwespen, die sich, durch die spezielle Blütenform der Braunwurz bedingt, an ihrer Bauchseite einpudern.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
10
Echter Baldrian (Valeriana officinalis)
Baldrian ist eine tolle, wohlduftende Staude, die bereits ab Mai ihre weißen bis rosa gefärbten Blüten zeigt. Diese ziehen zahlreiche Insekten an. Schmetterlinge, Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Käfer (Rosenkäfer) laben sich an den Blüten. Auch die veränderliche Krabbenspinne fühlt sich darin sichtlich wohl und wartet auf ihr nächstes Opfer.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
10
Kleines/ Knolliges Mädesüß (Filipendula vulgaris)
In freier Natur bewohnt es Kalk- Magerrasen, Halbtrockenrasen, Gebüschsäume, Waldränder und lichter Eichen- und Kiefernwälder. Der süßliche Blütenduft des kleinen Mädesüß lockt Insekten, wie Bienen, Käfer und Fliegen an, die es auf die reichhaltigen Pollen abgesehen haben. In der Heilpflanzenkunde findet es ebenfalls Verwendung. Die ätherischen Öle in der Blüte wirken schmerzstillend und fiebersenkend.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
6
Blaumohn, Schlafmohn weiß (Papaver somniferum)
Bio-Schlafmohn weiß
Papaver somniferum
Ende August sind die dekorativen, großen Samenkapseln reif und eignen sich gut zum Trocknen für Dekozwecke. Die Mohnkörner können für Brot und Gebäck...1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen
Preistyp
Preisbereich
Anzeigenart
Handgemacht
Schlagwörter