29.07.2025
76887 Oberhausen (Rheinland-Pfalz)
Rasse:Mischling
Geschlecht:männlich
Geboren:03/2025
Größe:im Wachstum, Endgröße ca. 65 cm
Verträglichkeit:mit Artgenossen und Katzen
Charakter:sozial, verspielt, freundlich
Mittelmeercheck:erfolgt vor Ausreise
Aufenthaltsort:Italien
ARLO - der es seinen Rettern nicht leicht machte
Mitte Mai erreichte uns der Hilferuf einer Argo sehr zugewandten Familie mit der Frage, ob wir Hilfe leisten könnten.
Eine extrem scheue Hündin mit ihren sechs Welpen, alle in ausgesprochen schlechtem Zustand, waren an einer Straße gesichtet worden. Claudia telefonierte den ganzen Nachmittag, bis endlich ein erster Notplatz organisiert war. Nun begann für die Finder das Abenteuer des Einfangens, wofür man, auch wegen des extrem unwegsamen Geländes und der ausgeprägten Scheu der Tiere, fast einen kompletten Tag brauchte.
Die Welpen wurden medizinisch versorgt, die starke Räude behandelt und nun, nach zwei Monaten, gehen sie in die Vermittlung.
ARLO ist ein sensibler, sanfter und anfangs sehr vorsichtiger Rüde. Trotz allem zeigt er sich offen und legt auch ein gutes Maß an Mut gegenüber Neuem an den Tag. Anderen Hunden und Katzen begegnet er freundlich. Futter teilt ARLO ohne Stress mit seinen Geschwistern.
Wir erleben ARLO als sozial sehr anpassungsfähigen Hund. Er bewegt sich gerne draußen, spielt fröhlich und liebt es, im Wasser zu planschen.
Für ARLO wünschen wir uns Menschen, die über Erfahrung verfügen und vor allem über die Geduld, einen Hund in seinem Tempo ankommen zu lassen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei der zuständigen Ansprechpartnerin:
Annegret Pohl
Mobil: 0157 38948519
Email: a.pohl@alba-for-animals.de
besuchen Sie Arlo auf unserer Home-Page
www.albe-for-animals.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Sabine Krines
Oberdorfstraße 17
76887 Oberhausen
Sabine Krines besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.