Die ehemalige Textilfabrik ist in mehreren Bauabschnitten zwischen ca. 1900 bis 1970 entstanden und steht zum Verkauf. Die Gebäudestruktur bietet Entwicklungspotenzial für Wohnen oder Büro. Dabei können Förderungen, z. B. für die Sanierung, in Anspruch genommen werden.
Insgesamt stehen auf mehreren Etagen ca. 3.520 m² Bruttogrundflächen zur Verfügung. In den letzten Jahren wurden die Flächen als Gewerbepark (Büro, Fachmarkt, Lager, leichte Produktion) vermietet.
Das Areal gliedert sich im Wesentlichen in drei Gebäudeteile, welche auf allen Geschossen miteinander verbunden sind. Jeder Teil verfügt über ein Treppenhaus. Der Gebäudeteil 1 ist über einen Zugang von der Straßenseite erschlossen. Im Hanggeschoss gibt es Toiletten und eine Garage mit einem zweiflügligen Tor.
Der Gebäudeteil 2 ist von der Hofseite im Hanggeschoss zugänglich und verfügt über einen Personenaufzug. Der Zugang zum Gebäudeteil 3 erfolgt ebenfalls im Hanggeschoss. Hier gibt es zudem einen Lastenaufzug und eine überdachte Rampenandienung.
1995 wurde die Elektroverteilung mit Unterverteiler erneuert ansonsten, wurde lediglich der Bestand gepflegt. Die Gebäudeausstattung ist veraltet und muss modernisiert werden (bspw. die Öl-Dampfheizung oder die Holzfenster mit einfacher 2-Scheiben-Verglasung und innenliegenden Jalousien).
Das weitgehend befestigte Grundstück verfügt über zwei Zufahrten - von der Tailfinger Straße und von der Waidmannstraße. An einer Grenze verläuft der Kieferstalbach und auf der anderen Seite ein Fußweg. Aktuell sind neben den Fahrwegen ca. 30 Pkw-Stellplätze vorhanden.