Dieses gepflegte Anlageobjekt in zentraler Lage von Übach umfasst zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 10 Wohneinheiten, eine überdachte Gewerbeeinheit im Innenhof sowie eine ertragreiche Photovoltaikanlage.
Die Wohnfläche verteilt sich auf 575,39 m², davon sind aktuell sieben Wohnungen vermietet. Drei Einheiten stehen leer und bieten dem neuen Eigentümer attraktive Entwicklungsmöglichkeiten. Die frisch sanierte Dachgeschosswohnung im Haus Nr. 6 wurde bewusst freigehalten, sodass sie sowohl zur Eigennutzung als auch zur Vermietung verfügbar ist.
Im Haus Nr. 4 befinden sich beide Dachgeschosswohnungen im Leerstand. Hier sind Renovierungsarbeiten erforderlich, wobei bereits zahlreiche Baumaterialien (u. a. Klima-Innengerät, Durchlauferhitzer, Elektroheizkörper, Estrich) im Kaufpreis enthalten sind. Das auf den Fotos zu sehendes Werkzeug wird noch abgeholt. In beiden Wohnungen ist bereits ein Außengerät für Klimaanlagen installiert.
Acht Wohnungen verfügen über eine eigene Gasetagenheizung mit separatem Zähler, wovon zwei aufgrund ihres Alters erneuert werden sollten. Zwei weitere Wohnungen werden über Elektroheizkörper und teils zusätzliche Klimageräte beheizt. Die Einheiten der ehemaligen Schlachterei sind aktuell unbeheizt. Somit rechnen alle Mieter ihre Energiekosten direkt mit dem jeweiligen Versorger ab.
Fünf Wohnungen verfügen über kleine Balkone mit sonniger Südwest-Ausrichtung. Die Erdgeschosswohnung im linken Haus nutzt einen Teil des Innenhofs als Terrasse, teilweise überdacht.
Die Gewerbeeinheit im Innenhof (11. Einheit) ist vollständig überdacht und umfasst Teeküche, Bad sowie Lager- oder Büroraum. Mit dem Bauamt lässt sich eine flexible Nutzung (z. B. Handwerksbetrieb, Büro oder Lager) abstimmen. Stellplätze sind auf der Einfahrt vorhanden, die über ein elektrisches Tor erreichbar ist. Der Innenhof wird wie auf den Fotos zu sehen, aktuell noch vom Eigentümer benutzt, er wird geräumt übergeben.
Die Photovoltaikanlage (12. Einheit) mit 9,42 kWp und 53 Modulen (Baujahr 2010) erwirtschaftet ca. 4.000 € netto jährlich durch Volleinspeisung (39,14 ct/kWh, Vertragslaufzeit bis 2030). Danach kann auf Mieterstrom oder marktnahe Vergütung umgestellt werden.
Eine Reinigungskraft ist derzeit als Minijobberin beschäftigt und würde ihre Tätigkeit gerne fortsetzen.
Da es sich bei dem Wohnkomplex um zwei Mehrfamilienhäuser handelt, liegen hierfür auch zwei separate Energieausweise vor, die jeweils auf den Verbrauchsdaten der Bewohner basieren. Für das Gebäude mit der Hausnummer 4 beträgt der Energieverbrauchskennwert 105,3 kWh/(m²·a), für das Gebäude mit der Hausnummer 67 liegt er bei 83,4 kWh/(m²·a). In der Anzeige wurde der günstigere Wert berücksichtigt.
Alle drei leerstehenden Wohnungen wurden bereits fotografiert, ebenso zwei der aktuell bewohnten Einheiten. Zudem ermöglichen Ihnen die Drohnenaufnahmen einen guten Überblick über das Dach. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Besichtigungstermin, damit Sie sich persönlich ein umfassendes Bild von der Immobilie machen können.