Flora tauchte bei uns in Sarti auf und mit Hilfe der Dorfkinder bekamen wir sie in unsere Obhut. Eigentlich um sie zu kastrieren, aber leider stand sie da dann schon kurz vor der Geburt. Und so erblickten am 10.04.2025 sieben kleine Wunder das Licht dieser Erde.
Flora ist eine ganz tolle Hündin. Sie ist stubenrein wenn man mit ihr rausgeht. Sie möchte ihr Geschäft nicht drinnen verrichten. Auch das alleine bleiben funktionierte bei ihr. Sie ist sehr ruhig, angenehm, freundlich und genießt Streicheleinheiten. Für uns ist sie eine unkomplizierte und angenehme Hündin.
Flora liebt Kinder, weshalb wir sie unbedingt in ein Zuhause mit Kindern vermitteln möchten.
Natürlich muss Flora auch noch Dinge kennenlernen wie z.B. an der Leine gehen, spazieren gehen, Treppen, Alltagsgerausche im neuen Zuhause, alleine bleiben im neuen Zuhause usw. Jede neue Umgebung/Situation bedeutet eine neue Anpassung.
Sie kennt aber bereits Straßen, Autos, Alltagsgeräusche auf der Straße, Menschen, Kinder, geschlossene Räume, alleine bleiben.
Wir suchen geeignete Menschen, die sich dieser Aufgabe bewusst sind und bereit sind, von Anfang an viel Geduld, Zeit und Arbeit reinzustecken, damit Flora eine tolle Begleiterin werden kann.
Bitte kontaktiert uns bei ernsthaften Interesse, bei Fragen oder Unklarheiten. Wir gehen mit Interessenten einen ausführlichen Vermittlungsprozess durch, denn es ist wichtig, ausführlich aufzuklären. Am Ende soll es ja ein Match für beide Seiten werden! & Kontaktiert uns gerne via WhatsApp vorab unter 0173/4227245 oder per Email unter info@einherz-fuerpfoten.de.
Flora reist gechippt, geimpft, entwurmt, kastriert und mit einem EU-Heimtierausweis.
Kurzinfo zu Flora:
Geschlecht: Hündin
Alter: ca. 2,5 Jahre
Größe: ca. 35 cm
Rasse: Mischling
Krankheiten: Nein
Handicap: Nein
Aufenthaltsort: ab Ende August auf Pflegestelle in Berlin
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Pfoten e.V.
Fliederweg 19
83714 Miesbach
Ein Herz für Pfoten e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.