Bisquit ist eine ganz besondere Hündin, die mit ihrem freundlichen und offenen Wesen jeden Raum erhellt. Sie kommt aus einem Haushalt, in dem sie mit vielen anderen Hunden lebte doch trotz der unruhigen Vergangenheit hat sie sich ihre liebevolle und vertrauensvolle Art bewahrt.
Menschen sind ihr großes Glück, und sie genießt es, überall dabei zu sein. Ob beim gemütlichen Kuscheln auf dem Sofa oder beim Erkunden der Welt an ihrer Seite Bisquit ist eine treue Begleiterin, die einfach nur dazugehören möchte. Mit ihrer sozialen und ausgeglichenen Art kommt sie nicht nur mit Menschen gut zurecht, sondern auch mit anderen Tieren.
Bisquit sucht nun ein Zuhause, in dem sie endlich die ungeteilte Liebe und Sicherheit bekommt, die sie verdient. Wer ihr Herz gewinnt, wird mit einer unglaublich dankbaren und lebensfrohen Gefährtin belohnt. Vielleicht sind Sie genau der Mensch, der ihr dieses Glück schenken kann? Wir erwarten Bisquit Mitte November in Hamburg. Sie wird dann in unserer Pflegestelle im Kreis Ludwigslust betreut und darf dort kennengelernt werden.
Bisquit stellt sich vor:
Geschlecht: Hündin kastriert
Rasse: Mischling
geboren: 02.01.2020
geimpft/gechipt/entwurmt
Mittelmeertest: Negativ
sucht ein Zuhause ab November 2025
Herkunft aus Griechenland
Größe / Gewicht: 41 cm 9,6 kg
Standort: Griechenland
Charakter & Eigenschaften:
Fröhlich & freundlich & verspielt
Menschenbezogen & verschmust & anhänglich
verträglich mit anderen Hunden
Wir wünschen der süßen Bisquit von Herzen, dass sie ganz bald ihr perfektes Zuhause findet sie ist ein absoluter Schatz. Wenn Sie denken, dass Sie Bisquit ein schönes Zuhause schenken möchten, dann melden Sie sich bei uns und füllen den Interessentenfragebogen für Bisquit aus oder senden Glückspfötchenpost an verena@tierhilfe-spanien.org . Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Bisquit auf ihrem Weg in ein neues Leben zu begleiten!
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierheim Spanien
In de Hörn 1
25436 Tornesch
Tierheim Spanien besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.