Rasse: Mischling
Geschlecht: Rüde
Geboren: 01.01.2014 (geschätzt)
Farbe: schwarz beige
Impfungen: Ja
Kastriert: Ja
Chip: Ja
Anlagehund: Nein
Schulterhöhe: ca. 40 cm
Aufenthaltsort: Nyiregyháza Ungarn
https://www.kettenlos.org/senioren.html?&tx_phutiervermittlung_pi1[hundeID]=13065
Zordon hatte ein Zuhause, zwar lebte er da nur im Garten, wurde aber gut versorgt und hatte auch eine warme Hundehütte als Rückzugsort. Was nicht viele Hunde in Ungarn ihr Eigen nennen können. Dann allerdings verstarb der Besitzer und die Verwandtschaft konnte bzw. wollte ihn nicht übernehmen. Sie kontaktieren unser Partnertierheim und meinten, wenn sie ihn nicht nehmen, würden sie ihn einschläfern lassen! Soweit die Vorgeschichte
Zordon wartet nun im Tierheim darauf, noch einmal ein richtiges Zuhause kennenzulernen. Ein Zuhause mit einem kuscheligen Körbchen oder einem Platz an der Seite seiner Menschen auf dem Sofa. Ein Zuhause, wo mit ihm spazieren gegangen wird und er endlich etwas von der Welt sehen darf, die bis dato in seinem Leben ziemlich klein war. Uns Menschen ist er auch sehr zugetan. Er genießt jede Art von Aufmerksamkeit und ist offen und freundlich. Wir könnten uns Zordon gut bei etwas älteren Menschen vorstellen, die viel Zeit für ihn haben.
Leider sitzt er zurzeit auch alleine in einem Zwinger, da er mit seinen Artgenossen wenig anfangen kann und schon eine gewisse Dominanz an den Tag legt. Er hatte ja wohl auch nie viel Kontakt zu ihnen. Daher wäre er wohl im neuen Zuhause besser Einzelhund.
Alle Hunde aus dem Tierheim Állatbarát Alapitvány reisen selbstverständlich gechipt, geimpft und mit gültigen Traces/EU Ausweis. Zudem bringt das entsprechende Transportunternehmen Ihr neues Familienmitglied bis vor Ihre Haustür (alles in der Schutzgebühr enthalten).
Stand 01/2024
Susanne Heick
Telefon: 040-52560206
Mobil: 0152-08577096
Anschrift Tierschutzorganisation:
Kettenlos e.V. - R. Petersen
Westertoft 3a
24855 Bollingstedt/ Gammellund
Kettenlos e.V. - R. Petersen besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.