EINFÜHRUNG IN DIE KUNSTGESCHICHTE
Untertitel, Autor, Übersetzer etc.:
ein Buch von Richard Graul
mit 1022 Abbildungen
Alfred Kröner Verlag
Verlag, Druck, ISBN etc. (Glossar)
Alfred Kröner Verlag in Leipzig, 1916
siebente, umgearbeitete Auflage
Druck von Ernst Hedrich Nachf., G.m.b.H., Leipzig
Art & Zustand des Einbandes:
Pappeinband mit Leinenrücken (Hardcover; Halbleinen)
altersgebräunt und etwas verschmutzt
Buchdeckel leicht verbogen
an den Ecken und Kanten bestoßen oder gestaucht
Art & Zustand vom Schutzumschlag:
nicht oder nicht mehr vorhanden
Anzahl & Zustand der Seiten:
240 nummerierte Seiten
leicht randgebräunt
mit den üblichen Gebrauchsspuren, die beim Lesen auftreten können
Sprache & Schriftart:
Deutsch
Alt-Deutsche Schrift / Frakturschrift
Die Maße sind wie folgt:
Höhe: ca. 280 mm
Breite: ca. 200 mm
Stärke: ca. 25 mm
Versandgewicht: ca. 1400 g
Beschreibung:
Vorwort zur siebenten Auflage:
"Die Einführung in die Kunstgeschichte, deren sechste starke Auflage 1907 in zwei Teilen, in einem Atlas in Quart und in einem Textbändchen in Oktav, bei E. A. Seemann in Leipzig herausgekommen war, erscheint hiermit als ein einziger handlicher Band in Lexikonformat und in durchaus neuer Bearbeitung. Denn die Verbindungen des Textes mit den Tafeln führte zu einer sehr wesentlichen Vermehrung und neuen Auswahl der Abbildungen, von denen viele eigens für das Buch hergestellt worden sind.
Der Verfasser hat sich gern der Aufgabe unterzogen, das bescheidene Büchlein, das vor einem Menschenalter - 1887 - zuerst erschien, von neuem durchzuarbeiten, um es den gesteigerten Ansprüchen, die unsere Zeit an derartigen Hilfsbücher stellt, anzupassen. Bei seinem Versuche kam es ihm darauf an, eine feste Stütze wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse und einen klaren, knappen Überblick über die Haupterscheinungen der Kunstentwicklung des europäischen Kulturkreises und der deutschen Kunst insbesondere zu geben. Dass der alte Orient und die Antike ebenso wie die Kunst des Islam gebührend beachtet worden sind, bedarf keiner Erklärung; doch konnte sich der Verfasser nicht entschließen, auch die indische und ostasiatische Kunst, mit deren Erforschung in Deutschland erfolgreich begonnen worden ist, in den engen Rahmen seiner Darstellung zu spannen. Um diesen Gebieten auch nur im eleganteren Sinne gerecht zu werden, bedürfte es einer besonderen Einführung, die nicht auf ein paar Seiten geschrieben und nicht mit ein paar Dutzend Abbildungen illustriert werden kann. Um so mehr konnte auf die Entwicklung der neueren Kunst bis zur Gegenwart im allgemeinen eingegangen werden."
Leipzig, Oktober 1915; Prof. Dr. Richard Graul
Das Buch hat folgende Hauptinhaltspunkte:
Die Kunst des Altertums
Die Kunst des Mittelalters
Die Kunst der neuen Zeit
Die Ware wird wie beschrieben und fotographisch dokumentiert angeboten. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Abbildungen. Eventuell vorhandene Dekorationsmaterialien, die mit auf den Bildern abgebildet sind und nicht ausdrücklich in der Beschreibung mit angeboten werden, sind vom Kauf ausgeschlossen. Bitte betrachten Sie sich die unten gezeigten Abbildungen aufmerksam. Wir sind stets bemüht, die Ware so originalgetreu wie möglich darzustellen. Auf Grund der Lichteinwirkungen können die Abbildungen in den Farbtönen etwas verfälscht werden.
Besichtigung und Abholung sind nach vorheriger Absprache mit mir möglich. Bei eventuellen Versand sind die anfallenden Versandkosten bei mir zu erfragen.