[TEIL 1_4]
Vor 230 Jahren löste Kaiser Napoleon durch seine Enteignungen von kirchlichem Besitz einen wirtschaftlichen Aufschwung im Weinhandel um Zeltingen-Rachtig aus. - Sie können heute einen anderen Aufschwung bewirken: werden Sie zum Hauseigentümer und Bauherren, der die Bahnhofstraße 2 wiederbelebt.
Eine Geschichte der Neunutzungen
Sicherlich alt sind die Grundgemäuer des Hauses in der Bahnhofstraße 2. Mit einer Wanddicke von 90 Zentimetern wird heute nicht mehr gebaut. Die gut gesammelten Bauakten dokumentieren einen ersten Umbau im Jahr 1938. Es folgten eine Dachaufstockung, ein kleiner Anbau und dann eine Erweiterung des Anbaus bis ins Jahr 1974. Ganz klassisch finden Sie in und am Haus Reminiszenzen an die Vergangenheit: wie einfach verglaste Fenster. Doch genauso eine ebenerdige Dusche oder ein im Jahr 2000 erneuertes Dach, das Ihnen eindeutig zeigt, dass früher hier Heu gelagert wurde. Sie finden Räume mit einer Deckenhöhe zwischen 205 und 240 Zentimetern, die Ihnen ganz die Haus-Geschichte vor Augen bringen. Und Sie finden überall die Spuren des quer durch die Bauakten dokumentierten Heizsystems in Form von Holzöfen.
Sie packen die Zukunft an
Auf einer Grundstücksfläche von 545 Quadratmetern ist viel möglich. Und ein Haus, das bis zu 3,5 Stockwerke haben könnte, lässt in alle Richtungen die Fantasie ausschweifen. Denn Sie sind mitten in Rachtig und haben dennoch Gartenfläche oder Abstellfläche oder - auch das lässt die Fantasie zu - die Möglichkeit einer Misch-Nutzung!
=> Teil 2_4