Leya ist eine ganz besondere Hündin. Mit ihrem sanften Wesen und ihrem zarten Blick berührt sie sofort das Herz. Die hübsche Podengo-Dame ist eher vorsichtig und zurückhaltend, besonders Männern begegnet sie anfangs mit Skepsis. Doch mit Geduld, liebevoller Zuwendung und vielleicht einem kleinen Leckerli taut sie schnell auf und schenkt ihr Vertrauen ein Geschenk von unschätzbarem Wert.
Leya ist verspielt, lebendig und geniesst die Gesellschaft anderer Hunde, egal ob Rüden oder Hündinnen. Sie liebt es zu rennen, zu toben und ihre Umgebung zu erkunden immer mit einem wachen Blick und einer Portion Neugier.
Menschen gegenüber zeigt sie sich liebevoll und anhänglich, wenn man ihr die Zeit lässt, in ihrem eigenen Tempo anzukommen. Ein ruhiges, einfühlsames Zuhause wäre für sie ideal mit Menschen, die verstehen, dass Vertrauen wachsen wachsen muss.
Kinder in ihrem neuen Zuhause sollten bereits älter und verständnisvoll sein, denn Leya erschrickt noch leicht bei lauten Geräuschen oder hektischen Bewegungen.
Wir wünschen uns für Leya Menschen mit Herz und Geduld, die ihr zeigen, dass die Welt auch schön, sicher und voller Liebe sein kann. Wer ihr diese Chance gibt, wird mit einer treuen Gefährtin belohnt, die Tag für Tag mehr von ihrer wunderbaren Seele offenbart.
Bei Interesse schreiben Sie uns gerne eine Nachricht oder eine mail an gemeinsamhandpfote@gmail.com
Steckbrief:
LEYA - Hündin, kastriert
Rasse: Podengo Mischling
geboren: 01.11.2021
Grösse: 48 cm
Gewicht: 18,6 kg
Wesen: sanft, anfänglich vorsichtig, lebhaft, sozialverträglich, verspielt
Herkunftsland: Portugal
Auslagengebühr: 390
Aufenthaltsort: ADDAF-Shelter in Fafe (Nordportugal)
EU-Heimtierausweis, kastriert, komplett geimpft, gechipt, entwurmt und vor der Ausreise mit einem Spot-on-Präparat behandelt
Anschrift Tierschutzorganisation:
Gemeinsam Hand und Pfote (H. Stephan)
Moosanger 4
85777 Fahrenzhausen
Gemeinsam Hand und Pfote (H. Stephan) besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.