arko Familienanschluss gesucht!
männlich gechipt, geimpft, entwurmt
geboren ca. 01.02.2025
Mischling
braun
ca. 45 cm
Kastriert: nein zu jung
Aufenthaltsort: Asyl Spas in Varazdin (Kroatien)
Gemeinsam mit seinen Geschwistern ivo und una ist dieser goldige Kerl in unserem kroatischen Partnertierheim aufgewachsen. Doch arko wünscht sich nichts sehnlicher, als dem Leben in einem Zwinger den Rücken kehren zu können. Er möchte das echte Leben kennenlernen, liebevolle Adoptanten finden und gemeinsam die Welt entdecken.
Aufgrund der Tatsache, dass arko noch nicht viel kennt, zeigt er sich in neuen Situationen und fremden Menschen gegenüber erstmal zurückhaltend. Er braucht ein bisschen Zeit, um aufzutauen. Doch sobald er etwas Vertrauen gefasst hat, genießt er Streicheleinheiten sehr. Das zeigt er auch in seinem kurzen Video. Somit wäre arko perfekt für eine Familie, die geduldig mit ihm ist und an der er sich in neuen Situationen orientieren darf.
Eine weitere gute Stütze im neuen Zuhause könnte ein freundlicher Ersthund sein, denn arko ist sehr sozialverträglich. Wenn er erstmal angekommen ist, wird seine neugierige Seite immer mehr zum Vorschein kommen. arko würde sich dann sicherlich riesig über Besuche in der Hundeschule und gemeinsame Entdeckungstouren mit seinen Herzensmenschen freuen. Wenn Sie all das mit arko teilen möchten, zögern Sie nicht, sich zu melden.
Möchten Sie arko zeigen, wie schön das Leben inmitten einer Familie ist? Wartet er vielleicht genau auf Sie? Oder haben Sie noch Fragen zu ihm? Dann melden Sie sich bitte bei seiner Vermittlerin Franziska.
Youtube-Link: https://youtube.com/shorts/FMwY67Ep9AQ?feature=share
Kontakt: franziska@lesikamail.de
Stand: Juli 2025
Anschrift Tierschutzorganisation:
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V.
Kirchstr. 18
63179 Obertshausen
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.