Wer schenkt YODA 🐕 ein neues Leben?
✳️Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Geboren: ca. 2022
Größe: SH ca. 38-40 cm, Gewicht: 10 Kg
Kastriert: bei Ausreise
Aufenthaltsort: Shelter Vidin/BG, betreut von der Lucy foundation
✳️Haltung u. Verträglichkeit:
Hunde: Ja
Katzen: unbekannt
Kinder: Ja, sofern diese den respektvollen Umgang und die Bedürfnisse von Hunden kennen
✳️Wesen:
Yoda wird als liebenswerte und süße kleine Hundedame beschrieben, die jeden Menschen mit ihrem Charme verzaubert. Sie geht auf alle Menschen sehr freundlich und offen zu und wäre eine treue und anhängliche Lebensgefährtin.
Sie läuft brav an der Leine und versteht sich mit ihrem Hundefreund Chewie, mit dem sie einen Zwinger teilt, sehr gut.
Wie nahezu alle Tierschutzhunde braucht sie Anfangs etwas Zeit um Vertrauen aufzubauen, aber das sollte mit ein wenig Geduld, Liebe und Zeit und einer Portion Leckerchen kein Problem sein. ☺️
✳️ Gesundheit: Anaplasmose (+) . Die Behandlung wurde begonnen und wird bei Ausreise abgeschlossen sein.
✳️Vorgeschichte: Leider nichts bekannt, Yoda lebt schon seit längerer Zeit im Shelter.
YODA wird nach positiver Vorkontrolle, gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr vermittelt.
Die Schutzgebühr enthält:
Kastration, sämtliche Impfungen, Chip, EU-Heimtierpass, Entwurmung, 4 D Test auf MMK, sowie den Transport mit Traces nach Deutschland.
Bei ernsthaftem Interesse freuen wir uns auf Eure Selbstauskunft:
➡️ https://www.gebrochene-hundeseelen.de/vermittlungsseite/selbstauskunft-erstellen/
➡️ oder auf Eure E-Mail an: gebrochenehundeseelen@web.de
Infos zum Ablauf einer Adoption und zur Schutzgebühr findet Ihr hier:
➡️ https://www.gebrochene-hundeseelen.de/vermittlungsseite/ablauf-einer-adoption/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Gebrochene Hundeseelen e.V.
Am Silberhammer 4
90530 Wendelstein
Gebrochene Hundeseelen e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.