Xenia, schüchterne Schönheit, 4 Monate,
Gestern, 03:00
85591 Vaterstetten
Xenia, schüchterne Schönheit, 4 Monate, ca. 38 cm, ca. 14 kg
Xenia ist die Schwester von Lary und Leon. Gemeinsam mit ihren zwei Geschwistern wurde sie vor zwei Monaten auf einem Fußballplatz in Eretria (Griechenland) ausgesetzt und zum Glück rechtzeitig gefunden und ins Tierheim gebracht.
Xenia ist welpentypisch neugierig und aufgeweckt, zeigt sich aber anfangs noch etwas schüchtern und ist etwas zurückhaltender als ihre Geschwister. Die sanfte Seele muss ihre Umgebung erst einmal kennenlernen, traut sich dann aber aus ihrem Schneckenhaus und fasst Vertrauen zu ihren Bezugspersonen. Da Xenia gut über Futter zu motivieren ist, konnten bereits erste Trainingserfolge erzielt werden, die sich im neuen Zuhause bei ihren Menschen sicherlich schnell ausbauen lassen.
Aktuell lebt Xenia mit ihren Geschwistern in einem kleinen Zwinger, aus dem sie nur zweimal am Tag für jeweils eine halbe Stunde zum Spielen herausdürfen. Für einen aufgeweckten, menschenbezogenen jungen Hund ist das natürlich viel zu wenig daher wird dringend ein liebevolles Zuhause für sie gesucht, in dem sie endlich richtig ankommen darf.
Als Welpe freut Xenia sich natürlich, mit ihren Menschen das Hunde Einmaleins zu lernen und die Hundeschule zu besuchen. Alleine bleiben kann sie natürlich noch nicht und benötigt daher eine 24/7 Betreuung für die ersten Monate.
wir sie noch nicht mit anderen Hunden oder Katzen zusammenbringen, durch ihr soziales Wesen und ihr geringes Alter gehen wir aber davon aus, dass Xenia das wunderbar meistern wird.
Wir können nicht ausschließen, dass sich bei Xenia und ihren Geschwistern um Herdenschutz Hund Mischlinge handelt. Sie suchen daher ein Zuhause auf dem Land mit hoch eingezäuntem Garten bei erfahrenen Hundemenschen, die wissen, welche Charaktereigenschaften Herdenschutzhunde mitbringen und was das für das Zusammenleben bedeutet. Ein souveräner kastrierter Erstrüde könnte Xenia das Einleben erleichtern.
Wir sind uns sicher, dass Xenia mit etwas Zeit und Geduld zu einer treuen Begleiterin und einem Seelenhund für ihre Menschen wird.
Xenia reist, geimpft, gechipt und mit EU-Heimtierausweis in ihr neues Zuhause.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Bitte lassen Sie uns Ihre ausführlichen Kontaktinformationen zukommen, damit wir uns persönlich bei Ihnen melden können.
https://www.fellengel-in-not.de/news/kontaktformular/
Bitte beachten Sie, dass unsere Hunde nur gegen eine Schutzgebühr abzugeben sind. Darin enthalten sind Tierarztkosten für teilweise Kastration, Chippen, Entwurmung, fällige weitere Untersuchungen & Transport Ihres Hundes. Videos, weitere Bilder und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: fellengel-in-not.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Fellengel in Not
Edelweißstr. 8b
85591 Vaterstetten
Fellengel in Not besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Xenia ist die Schwester von Lary und Leon. Gemeinsam mit ihren zwei Geschwistern wurde sie vor zwei Monaten auf einem Fußballplatz in Eretria (Griechenland) ausgesetzt und zum Glück rechtzeitig gefunden und ins Tierheim gebracht.
Xenia ist welpentypisch neugierig und aufgeweckt, zeigt sich aber anfangs noch etwas schüchtern und ist etwas zurückhaltender als ihre Geschwister. Die sanfte Seele muss ihre Umgebung erst einmal kennenlernen, traut sich dann aber aus ihrem Schneckenhaus und fasst Vertrauen zu ihren Bezugspersonen. Da Xenia gut über Futter zu motivieren ist, konnten bereits erste Trainingserfolge erzielt werden, die sich im neuen Zuhause bei ihren Menschen sicherlich schnell ausbauen lassen.
Aktuell lebt Xenia mit ihren Geschwistern in einem kleinen Zwinger, aus dem sie nur zweimal am Tag für jeweils eine halbe Stunde zum Spielen herausdürfen. Für einen aufgeweckten, menschenbezogenen jungen Hund ist das natürlich viel zu wenig daher wird dringend ein liebevolles Zuhause für sie gesucht, in dem sie endlich richtig ankommen darf.
Als Welpe freut Xenia sich natürlich, mit ihren Menschen das Hunde Einmaleins zu lernen und die Hundeschule zu besuchen. Alleine bleiben kann sie natürlich noch nicht und benötigt daher eine 24/7 Betreuung für die ersten Monate.
wir sie noch nicht mit anderen Hunden oder Katzen zusammenbringen, durch ihr soziales Wesen und ihr geringes Alter gehen wir aber davon aus, dass Xenia das wunderbar meistern wird.
Wir können nicht ausschließen, dass sich bei Xenia und ihren Geschwistern um Herdenschutz Hund Mischlinge handelt. Sie suchen daher ein Zuhause auf dem Land mit hoch eingezäuntem Garten bei erfahrenen Hundemenschen, die wissen, welche Charaktereigenschaften Herdenschutzhunde mitbringen und was das für das Zusammenleben bedeutet. Ein souveräner kastrierter Erstrüde könnte Xenia das Einleben erleichtern.
Wir sind uns sicher, dass Xenia mit etwas Zeit und Geduld zu einer treuen Begleiterin und einem Seelenhund für ihre Menschen wird.
Xenia reist, geimpft, gechipt und mit EU-Heimtierausweis in ihr neues Zuhause.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht. Bitte lassen Sie uns Ihre ausführlichen Kontaktinformationen zukommen, damit wir uns persönlich bei Ihnen melden können.
https://www.fellengel-in-not.de/news/kontaktformular/
Bitte beachten Sie, dass unsere Hunde nur gegen eine Schutzgebühr abzugeben sind. Darin enthalten sind Tierarztkosten für teilweise Kastration, Chippen, Entwurmung, fällige weitere Untersuchungen & Transport Ihres Hundes. Videos, weitere Bilder und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: fellengel-in-not.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Fellengel in Not
Edelweißstr. 8b
85591 Vaterstetten
Fellengel in Not besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.

