Wir stellen euch die freundliche Joy vor. Sie ist ca. 1,5 Jahre, wiegt 14 kg, ist kastriert, hat eine Schulterhöhe von 45 cm und eine Körperlänge von 60 cm. Die süße Hündin ist sehr sozial und freundlich. Joy befindet sich seit Anfang Juni auf ihrer Pflegestelle in Deutschland.
Das berichtet die Pflegestelle über Joy:
Seit einer Woche lebt die zauberhafte Joy bei mir auf Pflegestelle ? und was soll ich sagen? Sie macht ihrem Namen alle Ehre! Joy ist eine aufgeweckte, neugierige und lebensfrohe Hündin, die sich in kürzester Zeit wunderbar in unseren Alltag eingefügt hat.
Sie liebt es, draußen unterwegs zu sein ? Spaziergänge, kleine Abenteuer oder sogar eine Joggingrunde nimmt sie mit Begeisterung an. Im Haus zeigt sie sich stubenrein und angenehm ruhig. Besonders beeindruckend ist, wie schnell sie sich an neue Situationen anpasst: Ob Restaurantbesuch oder Büroalltag ? Joy meistert alles souverän. Während ich arbeite, liegt sie entspannt in ihrem Körbchen und schläft selig.
Auch das Autofahren bereitet ihr keinerlei Probleme, und das Alleinbleiben klappt ebenfalls wunderbar ? zusammen mit meinem eigenen Hund, mit dem sie sich auf Anhieb sehr gut verstanden hat. Joy ist sozial, menschenbezogen und einfach rundum ein toller Begleiter.
Für diese Seele suchen wir noch eine passendes zu Hause für immer. Meldet euch gerne bei uns für weitere Fragen, Kennenlernen und Informationen. Ansprechpartner Lina Fast 01742308870.
Wir begleiten unsere Schützlinge auch nach einer erfolgreichen Vermittlung. Wir bieten Ihnen gerne eine kostenfreie Futterberatung (auch online) im weiteren Verlauf an.
Bei weiterem Bedarf Unterstützung durch die Hundeschule navilu zu vergünstigten Tierschutzpreisen.
Wir haben nach $ 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz die Erlaubnis für die Einfuhr von Wirbeltieren und die Vermittlung dieser Tiere in stets widerruflicher Weise.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Silivri Canlari (D. Askin)
Metzingerstraße 29
72622 Nürtingen
Silivri Canlari (D. Askin) besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.