Update November 2024:
Oreo lebt nun fast ein Jahr auf seiner Pflegestelle in Deutschland.
Auf der Pflegestelle fährt er super im Auto mit, auch beim Einkaufen im Zoofachgeschäft war er mit dabei und hat das sehr ordentlich gemacht. Auch den Tierarztbesuch machte er prima. Er ist der Liebling von allen und läuft frei und ohne Leine.
Kindern vertraut er nach wie vor sehr schnell und liebt sie sehr. Bei Erwachsenen, die er nicht kennt, ist er zurückhaltend. Aber er taut sehr schnell auf. An seiner Leinenführigkeit wurde ebenfalls schon etwas gearbeitet und es läuft recht gut. Sein Problem ist, daß er nicht alleine bleiben kann - auch wenn andere Hunde mit ihm im Haus sind. Dies muss trainiert werden.
Wir suchen für den hübschen Rüden ruhige Menschen mit Hundeverstand, eigenem Haus mit sicher eingezäuntem Garten sowie Zeit und Geduld. Er kommt mit Hündinnen und Rüden zurecht.
Er ist ein kräftiger Junghund. Ein Gentest hat folgende Rassen zu Tage gefördert: 50 % Labrador Retriever, 35 % Border Collie und 32 Groenendal.
Er ist ein cleveres Kerlchen, Hundeschule macht ihm Spaß und sollte auch weiterhin beibehalten werden.
Wir suchen nun die sogenannte -Nadel im Heuhaufen- und hoffen, daß er nun doch noch ein gutes Zuhause findet bei Menschen, die ihm Sicherheit geben und auch mit ihm weiterhin üben, lernen und eine Hundeschule besuchen.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hoffnungsspur e.V.
Probsteistrasse 13
67551 Worms
Hoffnungsspur e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.