Das Verkaufsobjekt wurde um 1910 als Stadtvilla in Massivbauweise errichtet. 1998 erfolgten umfangreiche Um- und Ausbauten sowie Modernisierungsmaßnahmen auf handwerklich solidem Niveau.
Das Objekt gliedert sich in vier Nutzungsebenen:
1.
Im Erdgeschoss (Hochparterre) wurde bis 2022 eine Zahnarztpraxis betrieben, die inzwischen bis auf einige Restmöbel (Schränke, Empfangstresen), die übernommen werden könnten, beräumt ist. Von den Praxisräumen kann man bei Bedarf über eine Holztreppe in die Kellerräume gelangen (siehe Pkt. 4).
2.
Im Obergeschoss steht eine gegenwärtig leer stehende Wohnung mit drei Zimmern, einer Küche, einem Badezimmer mit Dusche und Wanne sowie einem Gäste - WC zur Verfügung. Von der Dachterrasse dieser Wohnung aus (ca. 25 m²) hat man einen herrlichen, unverbauten Blick über das Grundstück in die Natur.
3.
Das Dachgeschoss wird gegenwärtig von den Eigentümern bewohnt, könnte aber im Zusammenhang mit dem Verkauf des Objektes freigezogen werden. Die Wohnung gliedert sich in einen großen Wohnraum mit offener Küche, drei Zimmer, ein Bad mit integrierter Sauna, Dusche und Waschmaschinenanschluss sowie ein Gäste - WC.
Vom Wohn- /Küchenbereich dieser Wohnung gelangt man über eine in Holz ausgeführte Treppe zu einer Empore mit kleiner Galerie, einem Schlaf- und einem Gästezimmer sowie einem kleinen Bad mit Waschbecken und WC.
Diese Wohnung ist ausgesprochen geschmackvoll, mit viel Liebe zum Detail, ausgestattet. Durch das Panoramafenster im Wohnbereich hat man ebenfalls einen herrlichen unverbauten Blick über das Grundstück in die Natur.
4.
Zudem ist das Objekt voll unterkellert. Dort befinden sich insgesamt fünf Räume, die zum Teil auch durch die ehemalige Zahnarztpraxis genutzt wurden. Neben einem vorhandenen Bad mit Dusche, WC und Waschbecken sowie einem Waschmaschinenanschluss ließe sich dort auch eine kleine Küche einrichten. Zudem ist in den Kellerräumen die Technik des Hauses (Gasheizung, Warmwasseraufbereitung, E-Anlage) installiert. Zusätzlich gibt es auf allen Etagen separate Sicherungskästen. Hinsichtlich der Heizung ist anzumerken, dass sowohl der Heizkessel und der Warmwasserspeicher als auch die Thermostate in der Dachgeschosswohnung im Juli 2023 erneuert wurden.
Die Kellerräume ließen sich nach Bedarf für die jeweiligen Nutzungsebenen separieren, damit für alle Einheiten Abstellräume zur Verfügung stünden.
Bezüglich der Erschließung ist anzumerken, dass straßenseitig Glasfaserkabel (schnelles Internet) verlegt wurde, der Hausanschluss ist allerdings noch nicht erfolgt.
Insgesamt bietet das Objekt vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für ausschließliche Eigennutzung und / oder Vermietung. Denkbar wäre die Einrichtung von Praxisräumen und / oder Büros, Kanzleien.
Die Raumaufteilung und deren Größen sind den als Anlage beigefügten Grundrissen (PDF) vom Erd-, Ober- und Dachgeschoss mit Empore sowie dem Keller und ergänzenden Fotos dazu zu entnehmen. Mit Rücksicht auf die Privatsphäre der Eigentümer wurden nur wenige Innenaufnahmen eingestellt.