Rasse: Mischling
Geboren: 15.06.2014
Größe: 40 - 45 cm
Geschlecht: männlich
Kastriert: ja
Filariatest: negativ
Impfungen: altersgerecht gegen Tollwut sowie polivalente Schutzimpfung
Zweithund: ja
WINSTON sucht auch eine Pflegestelle!
Wenn wir einen Wunsch frei hätten, dann dass Sie WINSTON einmal live erleben. Er ist einfach brav, ein angenehmer Begleiter und wird aufgrund seiner Farbe, seines Stummelschwänzchens und seines zurückhaltenden Wesens immer übersehen. Er ist verschmust, anhänglich und hat ganz Gentleman sehr gute Manieren.
Ein Hund mit dem man einfach direkt -losleben- kann. WINSTON ist eine große Knutschkugel, die sich nonstop nach Liebe sehnt und auch selbst viel davon zu geben hat. Er überhäuft jeden mit Küsschen und Schmuseeinheiten, als würde er in einen hineinschlüpfen wollen. Auch Gassirunden liebt er und ausgiebiges Schnüffeln sowieso.
Jeder der diesen Hund adoptiert wird mit Liebe überhäuft und hat einen Partner fürs Leben an seiner Seite.
Wer schenkt WINSTON endlich sein Für-immer-zuhause?!?
Auch eine Pflegestelle würde Winston für seinen Start in ein neues Leben helfen. Wir übernehmen alle Kosten und klären Sie gerne transparent und ehrlich auf. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
Vorgeschichte
WINSTON, der Charmeur, umwarb eine wunderbare Hundedame. Der Besitzer von dieser sah WINSTON und hatte direkt Mitleid mit dem Rüden, da er in sehr schlechtem Zustand war. Nachdem er ihn gefüttert hatte, kontaktierte er die Tierschützer von Pro Animal. Diese nahmen sich seiner an und WINSTON lebt seitdem in unserem Shelter. Für ihn wünschen wir uns einfach ein Zuhause, in dem es ihm an nichts mehr mangelt und er verwöhnt wird.
Besuchen Sie gerne auch unsere Homepage www.tierschutzvereingarafia.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierschutzverein Garafia
Ewald-Böckling-Str. 6
74861 Neudenau
Tierschutzverein Garafia besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.