Historisches Mühlanwesen mit mehreren Wohneinheiten und landwirtschaftlichen Flächen mit Pferdehaltung in idyllischer Lage.
Haupthaus mit Mühlengebäude:
1815 erbautes dreigeschossiges Wohnhaus mit Mühlenanteil, mit Kellergeschoss, Erdgeschoss und Dachgeschoss. 1979 aufwändig inkl. der kompletten Haustechnik unter den Vorgaben des Denkmalschutzes saniert.
Das Wohnhaus wird über die erste Hofzufahrt durch ein schmiedeeisernes Hoftor erschlossen. Über den Hof gelangt man in das Kellergeschoss. Rechst befindet sich ein Garderobenraum mit Gäste-WC. Auf der gegenüberliegenden Seite eine Sauna mit Solarium. Im weiteren Verlauf des Flures gelangt man über eine gestemmte Holztreppe in das Obergeschoss. Im übrigen Bereich des Kellergeschosses befinden sich Abstell- und Technikräume. Über einen Zugang vom Gartenbereich gelangt man zum Öltanklagerraum und den Technikräumen der ehemaligen Mühle, in denen mit einer Turbine mit Wasserkraft des Breitbaches Strom erzeugt wird. Das Anwesen verfügt weiterhin über eine eigene Wasserversorgung durch einen Hausbrunnen. Die Wasserqualität wird über eine Aufbereitungsanlage sichergestellt.
Über die Treppe zum Obergeschoss gelangt man in die Diele, von der aus die übrigen Räume wie Arbeitszimmer, Wohnraum, Frühstückszimmer und Küche angliedern. Über die Küche und Diele erreicht man das große über drei Ebenen gegliederte Wohnzimmer, das unter Beibehaltung der historischen Mühlentechnik in den ehemaligen Mühlenraum eingebaut wurde. Die Mühlentechnik ist im gesamten Haus bis in den Dachboden noch erhalten.
Eine gestemmte Holztreppe führt von der Diele aus ins Dachgeschoss, wo sich die privaten Räume der Eigentümer befinden. Das Dachgeschoss ist zweigeteilt, mit einem Bereich für die Eltern mit Badezimmer, Schlafzimmer/Ankleide und Studio. Ein Fremdenzimmer und die Diele trennen diesen Bereich vom Kinderbereich mit drei Kinderzimmer, einem giebelseitigen Spielzimmer und einem Badezimmer.
Der Dachboden ist nicht ausgebaut und dient als Abstellfläche.
Das gesamte Gebäude wurde sehr aufwändig, mit sehr hochwertigen Materialien und hoher handwerklicher Qualität saniert.
Ferienwohnung
Im Jahr 2014 wurde die große Ferienwohnung in die rechte Hälfte der Scheune gebaut.
Von dem Haupthof gelangt man über einen Windfang mit angrenzendem WC und Garderobe / Schuhschrank in die Diele. Von hier aus werden die Küche, die Technik und das Wohnzimmer mit großer Terrasse erschlossen. Über eine offene Holztreppe gelangt man in das Obergeschoss mit Schlaf-, sowie Badezimmer und Hauswirtschaftsraum mit Abstell- und Ankleide. Eine Loggia ist vorhanden. Im ausgebauten Spitzboden befindet sich ein Gästezimmer mit Bad.
Hausmeisterwohnung
Im Jahr 2002 wurde in die linke Hälfte des im 19. Jahrhunderts errichteten Scheune eine Hausmeisterwohnung gebaut, welche gerade frisch renoviert wird. Optisch ordnet sich die Wohneinheit dem Erscheinungsbild der historischen Scheune unter. Vom Haupthof gelangt man über einen Windfang mit angrenzendem WC und Garderobe in die Diele. Von hier aus werden die Küche, ein Abstellraum und das Wohnzimmer erschlossen. Über eine Treppe mit Holzbeleg gelangt man in das Obergeschoss mit Schlaf-, Kinderzimmer sowie Bad mit begehbarer Glasdusche.
Scheune
Auch diese wurde im 19. Jahrhundert errichtet. Eingeschossiger, rechteckiger Scheunenbau in Bruchsteinmauerwerk gemauert. Zur Hofseite mit zwei großen zweiflügeligen Holztoren. Die Scheune wird als Abstellfläche für Geräte genutzt und befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand.
Carport und Hauswirtschaftsraum
Im Zuge der Sanierung wurde 1979 der Flügelbau zum Carport und Hauswirtschaftsraum umgebaut.
Im Erdgeschoss des Flügelbaus befindet sich an das Mühlenwohnhaus angrenzend ein Carport, der vom Haupthof aus erschlossen wird. Angrenzend in Richtung Hausmeisterwohnung liegt ein weiterer Carport, der von der rückwärtigen Zufahrt aus erreichbar ist. An die beiden Carports mit jeweils drei Stellplätzen grenzt ein Hauswirtschaftsraum an. Im Obergeschoss des Flügelbaus befindet sich das an das Mühlenwohnhaus angrenzend ein Freisitz, über den die Terrasse erschlossen wird. Daran angrenzend befinden sich zwei weitere Abstellräume. Die gesamte Dachfläche des Flügelbaus wurde 2010 mit Biberschwanz- Doppeldeckung neu eingedeckt.
Pferdestall mit Reitplatz
Der 2014 errichtete Pferdestall mit Reitplatz bietet Platz für mehrere Pferde.
Bestehend aus drei festen Boxen, einem Laufstall, Lagerfläche, drainierter Auslauf, sowie Reitplatz. Die großen Wiesen der Mühle sind weites- gehend eingezäunt und werden als Koppeln genutzt.
Fordern Sie unser Exposé an!