Gerne auch bei aktiven Senioren!
Unsere sanfte Whitney streifte einsam durch die Straßen, auf der Suche nach Futter und einem freundlichen Blick. Während ein paar liebe Menschen ihr etwas zu essen gaben, wurde sie von anderen verjagt und sogar mit Steinen beworfen. Doch Whitney hat sich ihr großes Herz bewahrt und jetzt wartet sie im ADDAF-Shelter in Fafe (Nordportugal) auf Menschen, die ihr endlich zeigen, wie schön ein Hundeleben sein kann.
Whitney ist ein absoluter Schatz. Sie ist ruhig, sanft und liebt es, in einem weichen Körbchen zu schlafen. Am liebsten ist sie in der Nähe von Menschen sie folgt unseren Kolleginnen auf Schritt und Tritt, immer voller Vertrauen und Zuneigung. Kuscheleinheiten genießt sie in vollen Zügen, Kinder findet sie toll und auch mit anderen Hunden versteht sie sich bestens. Selbst mit Katzen hat Whitney keinerlei Probleme.
An das Laufen an der Leine muss sie sich noch gewöhnen aber mit etwas Geduld und Liebe wird sie auch das schnell lernen. Whitney ist eine perfekte Begleiterin für ein liebevolles, ruhiges Zuhause gerne mit Garten, mit anderen Tieren oder bei Menschen, die ihr Zeit und Geborgenheit schenken möchten.
Whitney wünscht sich so sehr ein Zuhause, wo sie geliebt wird und wo ihr Herz endlich ankommen darf vielleicht bei Ihnen?
Bei Interesse schreiben Sie uns gerne eine Nachricht oder eine mail an gemeinsamhandpfote@gmail.com
Steckbrief:
WHITNEY - Hündin, kastriert
Rasse: Podengo Mischling
geboren: 01.04.2019
Grösse: 53 cm
Gewicht: 18,8 kg
Wesen, superlieb, anhänglich, familienfreundlich, sanft, kinderlieb, katzenverträglich, ausgeglichen
Herkunftsland: Portugal
Auslagengebühr: 390
Aufenthaltsort: ADDAF-Shelter in Fafe (Nordportugal)
EU-Heimtierausweis, kastriert, komplett geimpft, gechipt, entwurmt und vor der Ausreise mit einem Spot-on-Präparat behandelt
Anschrift Tierschutzorganisation:
Gemeinsam Hand und Pfote (H. Stephan)
Moosanger 4
85777 Fahrenzhausen
Gemeinsam Hand und Pfote (H. Stephan) besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.