Manchmal reicht ein einziger Blick, um zu verstehen, dass ein Hund noch keine echte Geborgenheit erleben durfte. Bei Suna ist genau das der Fall. Der junge Rüde wurde gemeinsam mit seiner Mutter aus dem öffentlichen Shelter von Zalău gerettet. Seine ersten Lebensmonate hat er unter Bedingungen verbracht, die wenig mit einem behüteten Start ins Leben zu tun haben, laut, unruhig und ohne feste Bezugsperson.
Im Moment zeigt sich Suna vorsichtig und zurückhaltend. Er kommt noch nicht von sich aus auf Menschen zu, beobachtet aber interessiert aus der Distanz. Man merkt ihm an, dass er sich für seine Umwelt interessiert und dabei gleichzeitig noch nicht genau weiß, wie er sich verhalten soll. Seine Mutter ist sehr ängstlich, und ein Teil dieser Unsicherheit scheint sich auch auf ihn übertragen zu haben. Mit anderen Hunden ist Suna gut verträglich. Seine Verträglichkeit mit Katzen wurde bisher nicht getestet.
Für Suna suchen wir ein Zuhause mit Geduld, Erfahrung und einem ruhigen Umfeld. Menschen, die ihn in seinem Tempo ankommen lassen, ohne etwas zu erwarten, und die bereit sind, mit ihm an seiner Entwicklung zu arbeiten. Besonders wichtig wäre, dass er nicht lange im Shelter bleibt. Je länger junge Hunde in dieser Umgebung aufwachsen, desto größer wird das Risiko, dass sie sich dauerhaft in ihre Unsicherheit zurückziehen.
Da Suna aktuell etwa fünf Monate alt ist, steht ihm die Pubertät bald bevor. In dieser Phase können Hunde besonders sensibel auf Veränderungen reagieren, bisher Gelerntes vergessen oder Grenzen hinterfragen. Gerade bei einem ohnehin unsicheren Hund wie Suna braucht es dann liebevolle Konsequenz, klare Strukturen und einen verlässlichen Rahmen, damit er sich orientieren und Vertrauen entwickeln kann.
Natürlich kennt Suna das Leben im Haus bisher nicht. Stubenreinheit, Leinenführigkeit, das entspannte Alleinbleiben oder das Laufen an der Straße sind für ihn fremd. Seine neue Familie sollte bereit sein, ihm mit Ruhe und positiver Bestärkung all das Stück für Stück beizubringen. Der Besuch einer positiv arbeitenden Hundeschule, idealerweise mit Erfahrung im Umgang mit unsicheren Junghunden, wäre eine große Unterstützung.
Suna reist gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Er besitzt einen EU-Heimtierausweis und kann nach positiver Vorkontrolle gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro in ein liebevolles Zuhause oder auf eine erfahrene Pflegestelle ziehen.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
Ein Herz für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.