Als namenloser, einsamer Hund saß dieser bezaubernde Beagle Mix im Zwinger der Perrera in Galicien.
Dank der Übernahme einer Rettungspatenschaft hat er nun einen neuen passenden Namen erhalten - Snoopy.
Für wenigen Tagen konnte Snoopy endlich die Perrera verlassen und in eine Hundepension in Galicien ziehen.
Hier zeigt er sich anfänglich noch zurückhaltend, beobachtet noch viel. Bisher ist er noch sehr schüchtern im direkten Kontakt mit Menschen, aber wir sind sehr zuversichtlich, dass sich diese Zurückhaltung bald positiv verändern wird.
Snoopy ist ca 3 Jahre alt, hat eine ungefähre Schulterhöhe von 40-45 cm. Seine Vorgeschichte kennen wir leider bisher nicht.
Im Umgang mit anderen Hunden zeigt Snoopy keine Auffälligkeiten. Wir schätzen, Snoopy hat bisher noch nicht viel erlebt und auch erziehungstechnisch wird er noch ein bisschen Nachholbedarf haben.
Für Snoopy suchen wir erfahrene Menschen, die Spaß haben mit ihm zu üben und ihm eine liebevolle Anleitung für ein neues Leben zukommen lassen möchten.
Sie wollen mehr über unseren Snoopy erfahren oder ihm gar ein Zuhause geben,
dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht, bitte hier unbedingt eine telefonische Erreichbarkeit und eine Mail Adresse hinterlegen.
Unser Kontakt hundehoffnungberlin@web.de
Wenn Snoopy aus Spanien ausreist ist er geimpft, kastriert, entwurmt, gechipt, hat alle tierärztlichen Voruntersuchungen und einen aktuellen negativen Mittelmeertest sowie einen EU Ausweis.
P.S.: Ein Hund zeigt sich im Tierheim oft anders als dann im neuen Zuhause - Rückschritte sind nicht unüblich. Es bedarf viel Liebe und Geduld von seiner neuen Familie, aber vor allem genügend Zeit um richtig anzukommen.
Bitte adoptiert nur, wenn Ihr Euch dessen bewusst seid und bereit seid, sein Leben lang für ihn Verantwortung zu tragen.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hundehoffnung Berlin e.V.
<!- Birnbaumring 82 ->
13159 Berlin
Hundehoffnung Berlin e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.