Kurzinfo
Geboren: 01. Mai 2025
Geschlecht: männlich
Rasse: Mischling
Schulterhöhe: ca. 50 cm (Stand 09.10.2025)
Kastriert: nein
Gechippt: ja
Mittelmeercheck: nein, zu jung
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: unbekannt, aber wahrscheinlich
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt, aber wahrscheinlich
Handicap: keines bekannt
Pflegestelle: 47665 Sonsbeck
Giove kommt ursprünglich aus Sardinien und durfte im Oktober 2025 auf seine deutsche Pflegestelle reisen. Seine Geschichte ist nachzulesen auf der Webseite unseres Vereins proTier e.V.
09. Oktober 2025:
Giove durfte mit seinen Brüdern Urano und Mercurio in eine liebevolle Pflegefamilie ziehen. Der junge Hundebub mit der außergewöhnlichen Fellfärbung, macht einen ganz gelassenen Eindruck. Er hat einen neugierigen Hundeblick und verfolgt aufmerksam das Geschehen um sich herum. Er ist ein freundliches und aufgeschlossenen Kerlchen, alterstypisch verspielt und verschmust. Natürlich muss er noch viel lernen und sich an die Alltagsdinge, die im Zusammenleben mit Zweibeinern wichtig sind, gewöhnen. Wir suchen für ihn ein liebevolles und geduldiges Zuhause, in dem mit ihm das Hundeeinmaleins geübt wird. Giove ist bereit für den Einzug in seine eigene Familie. Wenn Sie sich für Giove interessieren und ihm die schönen Seiten des Hundelebens zeigen möchten, freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Vermittlung:
Sylke Döringhoff
Mobil: 0170 8937366
E-Mail: sylke.doeringhoff@protier-ev.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
proTier e.V.
Eichenallee 29
41469 Neuss
proTier e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.