Aufgeschlossener Welpe Hogan sucht sein Zuhause ❤️
Hogan ist etwa 4 Monate alt, wiegt rund 7 kg und ist aktuell etwa 40 cm groß. Schätzungsweise wird er ausgewachsen eher ein schmaler Hund mit langen Beinen werden. Er wurde gemeinsam mit seinen Geschwistern von Tierschützerin Zeljana aufgepäppelt, nachdem sie als winzige Welpen gefunden wurden. Während seine Geschwister bereits vermittelt sind, sucht Hogan noch ein Zuhause. Aktuell lebt er mit zwei weiteren Hunden, geretteten Kitten, einem Kind und 5 Erwachsenen im Haus.
Er ist stubensauber, zerstört nichts (außer ab und zu ein Spielzeug) und zeigt sich insgesamt ausgeglichen und lernfreudig.
An der Leine laufen wird geübt & klappt auch, Autofahrten kennt er bereits und meistert sie ohne Probleme.
Mit anderen Hunden versteht er sich sehr gut, spielt gerne und kann daher auch als Zweithund vermittelt werden.
Er wächst aktuell mit einem 7-jährigen Kind auf, mit dem er sich bestens versteht.
Katzen begegnet er tolerant und vorsichtig. Hogan zeigt sich sehr menschenbezogen & verschmust und liegt gerne mit der ganzen Familie kuschelnd im Bettmit Mensch & Hund.
Hogan ist ein aufmerksamer, freundlicher und lernwilliger junger Hund und wartet auf eine Familie, die die Liebe und Geduld für einen Welpen aufbringen möchte & kann.
Könnte Hogan euer Perfect Match sein? Dann meldet euch bei uns ❤️
❤️Hogan
❤️ca. 4 Monate alt, geimpft, gechipt
❤️aktuell ca. 7kg/ca. 40cm
❤️aufgeschlossen, freundlich & verspielt (mit Menschen & Artgenossen)
❤️sehr verschmust und auf seine Bezugsperson bezogen
❤️lernwillig und Freude an der Kommunikation mit Menschen
❤️verträglich mit Artgenossen
❤️verträglich mit Katzen
#caesarsanimalclub #adoptdontshop #saarbrücken #saarland #tierschutz #animalwelfare
Anschrift Tierschutzorganisation:
Caesar´s Animal Club e.V.
Heinrich-Böcking-Straße 22
66121 Saarbrücken
Caesar´s Animal Club e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.