Das gepflegte und regelmäßig in Stand gehaltene Zweifamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss wird zu Ende Juni 2025 frei und befindet sich in einer ruhigen, aber dennoch zentralen Wohngegend von Wegberg-Merbeck. Errichtet wurde das teilunterkellerte Haus im Jahr 1971 in massiver Bauweise auf einem Grundstück mit einer Fläche von 486 qm. Die Wohnfläche beträgt ca. 138 qm und teilt sich auf in die ca. 68 qm große Erdgeschosswohnung (Diele, Garderobe, Badezimmer, großer Wohn-/Essbereich, Küche mit Sitzplatz) und die ca. 70 qm große Wohnung im Obergeschoss (Diele, Garderobe, Badezimmer, Kinderzimmer, Schlafzimmer und Wohnzimmer) . Die Nutzfläche von ca. 60 qm verteilt sich mit 20 qm auf das Kellergeschoss und mit ca. 40 qm auf das ausgebaute Dachgeschoss. Zur Veranschaulichung der Raumaufteilung der einzelnen Etagen haben wir die Grundrisse dem Exposé hinzugefügt.
Zur Straßenseite finden sich Vorgarten und Carport mit der dahinterliegenden Garage. Vor dem Haus befinden sich zudem noch öffentliche PKW-Stellplätze. Der Carport verfügt über einen hinteren Zugang zum Garten und zur Treppe in den Keller.
Hinter dem Haus befindet sich der liebevoll gestaltete ca. 230 qm große Garten mit der großzügig angelegten ca. 20 qm gepflasterten Terrasse und dem Gerätehaus hinter der Garage. Die Garten- und Terrassenausrichtung nach Süd-Westen garantiert von mittags bis zum Sonnenuntergang reichlich Licht und bietet praktisch das ganze Jahr über die Möglichkeit, die Sonne bis in den Abend hinein zu genießen. Das trifft auch für die großen und hellen Wohnzimmer der beiden Etagen zu, die alle zur Gartenseite gelegen sind.
Die Terrasse im Erdgeschoss (4,50 m x 3,50 m per Funksteuerung mit Handsensor) wie auch der Balkon im Obergeschoss können mit einer Markise beschattet werden. In allen Wohnungen sind doppelverglaste Fenster mit Aluminiumrahmen verbaut.
Das Haus wurde ursprünglich als Zweifamilienhaus errichtet, wird aber seit einigen Jahren nach kompletter Modernisierung im Erdgeschoss als Einfamilienhaus genutzt. Bodenfliesen, Badezimmer mit ebenerdiger Dusche, Küche etc. wurden.
Die Warmwasseraufbereitung erfolgt jeweils über elektrische Durchlauferhitzer. In die einzelnen Etagen gelangt man über das helle Treppenhaus, das mit einer Stahlbeton-Treppe und hochwertigem Travertin-Marmor belegt ist.
Beheizt wird das Haus mit einer Gas-Zentralheizung, die Brennwert-Therme (Viessmann Vitodens) wurde soeben in der ersten Dezemberwoche neu eingebaut. Die abgebildete Einbauküche kann kostenfrei übernommen werden.