Größe: ca. mittelgroß (ausgewachsen)
Aufenthaltsort: Tierheim Help Labus in Galati, Rumänien
Bei Ausreise ist sie vollständig geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht.
Ich bin Sully.
Hallo, ihr lieben Zweibeiner
Ich weiß jetzt, dass es tatsächlich auch liebe Zweibeiner gibt. Das konnten meine Geschwister und ich von dem ersten Zweibeiner, den wir in unserem Leben trafen, leider nicht behaupten.
Zuerst war unsere kleine Welt wunderbar in Ordnung. Als wir auf die Welt kamen, war unsere Mama da, und wir fühlten uns sicher und geborgen. Dann kam dieser Zweibeiner, steckte uns in eine Kiste und setzte uns vor dem Tierheim aus. Ja, genau da sind wir nämlich jetzt!
Liebe Zweibeiner haben uns zum Glück gefunden. Und hier gibt es soooo viele Fellnasen! Ich habe nicht schlecht gestaunt. Ich wusste gar nicht, dass es so viele von uns gibt. Und leider hat jeder von ihnen seine eigene traurige Geschichte.
Ich vermisse Mama sehr. Aber die Zweibeiner hier sind ganz toll und kümmern sich wunderbar um uns. Ein paar Kuscheleinheiten und schon geht es mir ein bisschen besser, und ich bin nicht mehr ganz so traurig. Doch sie haben leider viel zu wenig Zeit für uns alle....
Und deshalb denke ich: Ein eigener Zweibeiner, nur für mich das wäre perfekt! Ich habe hier von ein paar Fellnasen gehört, dass es so etwas gibt: ein Für-immer-Zuhause mit ganz lieben Zweibeinern.
Oh jaaaa da bin ich dabei! Und meine Geschwister natürlich auch!!!
Also, ich hoffe, du liest hier meine Geschichte und denkst: Genau so einen Kumpel an meiner Seite habe ich schon immer gesucht.
Dann nichts wie los melde dich bei dem Verein!
Liebe Grüße
Dein Sully
Wir vermitteln nach positiver Platzkontrolle mit Schutzvertrag, geimpft, gechipt, entwurmt, entfloht und einer Schutzgebühr incl. Sicherheitsgeschirr, Halsband und Leine von 460 .
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Fellnasen in Not e.V.
Riedern 67
83666 Waakirchen
Ein Herz für Fellnasen in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.