Größe: ca. 55 cm
Aufenthaltsort: Pfelegestelle Alina in Galati, Rumänien
Bei Ausreise ist sie vollständig geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht.
Ich bin Bailey.
Zusammen mit meinen Geschwistern bilden ich eine richtig knuffelige, bärige Welpenschar, die gerade anfängt ihre Umwelt zu erkunden.
Bei Alina sind wir gelandet, weil es für unsere Mama draußen in der Wildnis zu gefährlich und anstrengend war, uns zu versorgen. Sie selber wollte aber nicht mitkommen. Sie ist halt ein Hund der Straße. Das ist schon ganz schön traurig und wir vermissen sie auch, aber Alina macht das mit ihren Kuscheleinheiten wieder wett. Auch die anderen Hunde und Welpen, die hier so rum toben, bringen uns genug Abwechslung, dass wir nicht viel trauern können. Alles ist spannend und aufregend neu.
Alina meint wir würden mal so groß wie unsere Mama und die war aus unserer Sicht wirklich riiieeesig. Die letzte Zeit hat sie sich auch gar nicht mehr hingelegt, wenn wir trinken wollten und wenn sie stand, sind wir kaum noch an die Zapfsäulen gekommen, richtig unfair war das und dann sollten wir das essen, was sie selber gegessen hat. Das ist aber nicht so schön wie früher gewesen. Jetzt bekommen wir unser Essen auch in einer großen Schüssel. Ach wo ist nur die Zeit der Zapfsäulen geblieben, sind wir wirklich schon
sooo alt und groß? Aber noch nicht alt genug um bei Alina wieder auszuziehen, aber sie hat es schon angedroht, wenn wir alt und groß genug sind, können wir nicht mehr bei ihr bleiben, dann reicht ihr Haus und Garten für uns kleine, dicken Riesen nicht mehr aus.
Man, das Leben ist echt kompliziert, wo sollen wir denn dann hin?
Habt ihr ne Idee??
Knuffelige Grüße
Eure Bailey
Wir vermitteln nach positiver Platzkontrolle mit Schutzvertrag, geimpft, gechipt, entwurmt, entfloht und einer Schutzgebühr incl. Sicherheitsgeschirr, Halsband und Leine von 460 .
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Fellnasen in Not e.V.
Riedern 67
83666 Waakirchen
Ein Herz für Fellnasen in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.