weiblich gechipt, geimpft, entwurmt
geboren 10/2016
Labrador-Mischling
schwarz, etwas weiß
ca. 55 cm
kastriert
befindet sich im Asyl Spas in Varazdin (Kroatien)
Schwarze Schönheit hofft noch immer
Die hübsche Violeta ist im bereits im Jahr 2018 zusammen mit der Hündin Viola im Asyl aufgenommen worden. Die Jahre sind vergangen und bisher ist die schwarze Schönheit leider immer übersehen worden, was wir uns nicht erklären können.
Violeta ist aktiver und Menschen gegenüber offener als ihre Freundin Viola, die mit ihrem sanften Wesen eher zurückhaltender ist. Die beiden Hundefreundinnen könnten gemeinsam vermittelt werden, dies ist aber kein Muss. Violeta würde sich auch als Einzelprinzessin wohl fühlen und die alleinige Zuwendung und Aufmerksamkeit ihrer Menschen sehr genießen. Auch an der Seite eines unaufdringlichen Rüden könnten wir sie uns vorstellen. Violeta leidet, ebenso wie Viola, unter dem Stress im Asyl und wir hoffen sehr, dass sie ganz bald von ihren Herzensmenschen entdeckt wird. Sie könnte ihr Glück bei einem Paar, einer Einzelperson oder bei einer Familie mit verständigen Kindern finden.
Das Leben in einem Zuhause konnte die schwarze Schönheit bisher noch nicht kennenlernen. Wir suchen daher Menschen mit Geduld und Einfühlungsvermögen, die Freude daran haben, Violeta Schritt für Schritt an das häusliche Leben heranzuführen und ihr alle wichtigen Grundlagen beizubringen. Violeta stellt keine großen Ansprüche, sie möchte einfach nur geliebt werden und an der Seite ihrer Herzensmenschen sein.
Möchten Sie Violeta bei sich aufnehmen und ihr die schönen Seiten eines Hundelebens zeigen? Dann melden Sie sich gerne bei ihrer Vermittlerin Alina Reichelt.
Kontakt: alina@lesikamail.de
Stand: April 2025
Anschrift Tierschutzorganisation:
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V.
Kirchstr. 18
63179 Obertshausen
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.