Objektbeschreibung
Bei der angebotenen Immobilie handelt es sich um eine Villa aus der Jahrhundertwende, die gemäß Recherche 1893 in massiver Bauweise errichtet wurde. Das mit rot-braunen Dachziegeln eingedeckte Dach harmoniert angenehm mit der hellen Putzfassade.
Die Fassade wird durch ein kräftiges Gesimsband optisch unterteilt und die Hausecken sind mit dekorativen Bossenecken versehen, während profilierte Rahmungen, Stuckelemente und Verdachungen die Fenster zieren.
Seit 1906/7 befindet sich die Villa im Familienbesitz und in der Zeit von 1909 bis 1913 beherbergte das Haus für vier Jahre eine kleine Privat-Vorschule für Knaben und Mädchen.
Die Immobilie wurde 1985 grundlegend und umfassend saniert, modernisiert und um einen Anbau erweitert. Dabei wurde ein Augenmerk daraufgesetzt, den ursprünglichen Charme sowie die klassischen Stilelemente zu erhalten. Derzeit befinden sich in dem Objekt zwei Wohneinheiten zzgl. dem Studio im ausgebauten Dachgeschoss sowie der weitläufigen, mittlerweile geschlossenen Terrasse im Anbau.
Folgende Arbeiten wurden seinerzeit am Objekt durchgeführt:
-Überarbeitung sowie Erneuerung der Strom-, Gas- und Warmwasserleitungen
-Austausch der alten Ölheizung durch eine gasbetriebene Zentralheizung
-Aufbereitung der dekorativen Pitchpine-Holzdielen bzw. des Eichenholzparketts
-Modernisierung der Hauptbäder
-Instandsetzung der Balkon- und Erkerdächer
-Neue Eindeckung des Daches
-Installation einer Solarthermie auf dem damals ebenfalls neu errichteten Anbau
-Austausch der Fenster in zweifachverglaste, braune Holzfenster
-Anbau des Erkers
Für die Warmwasseraufbereitung sowie Beheizung sorgt entsprechend eine Gaszentralheizung von 1985.
Das Objekt ist teilunterkellert. Dieser Bereich lässt sich sowohl von der innenliegenden Diele sowie über den zusätzlichen Außenzugang im Anbau begehen.
Darüber hinaus stehen den neuen Eigentümern zwei PKW-Stellplätze auf dem eigenen Grundstück zur Verfügung von denen einer überdacht und optisch ins Gebäude integriert ist.
Auch wenn die Immobilie bereits 1985 umfassend modernisiert wurde, bietet sich 40 Jahre später, die ideale Gelegenheit, eigene Ideen bei der nun anstehenden Sanierung umzusetzen.
Raumaufteilung
Ursprünglich als Einfamilienhaus errichtet, präsentiert sich die Villa mittlerweile mit zwei Wohneinheiten, die sich jeweils über eine eigene Etage erstrecken sowie einem tollen Studiobereich im ausgebauten Spitzboden. Da sich die Immobilie seit fast 120 Jahren im Familienbesitz befindet, wurden die beiden Wohneinheiten generationsübergreifend genutzt und sind somit auch über das schöne Treppenhaus miteinander verbunden.
Betreten wird die Immobilie über einen überdachten Eingang, der den Weg in die einladende Diele mit Blick in das schöne Treppenhaus bietet.
Von hier lässt sich über einen links liegenden Flur die ca. 92 m² große Wohneinheit der Erdgeschossebene begehen. Linkerhand öffnet sich der Flur in die gut geschnittene Wohnküche mit Blick auf die Straße, so dass heimkommende Bewohner gleich erblickt werden können.
Geradeaus führt eine bodentiefe Terrassentür auf die überdachte Südterrasse und den dahinter befindlichen, weitläufigen Garten. Ein stilmäßiger Kachelofen zwischen dem Wohnbereich und der Wohnküche schafft eine optische Verbindung und gleichzeitig den Übergang in den geräumigen Wohn-/Essbereich mit großem Erker.
Von dem Wohnbereich geht es weiter in ein angrenzendes Büro mit dahinter liegendem Bad, das bereits 1985 in dem damals geschaffenen Anbau installiert wurde. Das Büro als auch der Wohnbereich können auch direkt von der Diele aus betreten werden.
Hinter dem Wohnbereich führt eine weitere Tür in den Anbau. Dieser wurde 1985 als große Terrasse errichtet, die voll unterkellert wurde. Im Zuge der Jahre wurde diese in Holzständerbauweise und mit großen Fensterfronten geschlossen, so dass eine großzügige Hobbyfläche entstand, die mittlerweile - auch aufgrund der installierten Heizkörper - nun ganzjährig genutzt werden kann. Der Anbau verfügt zudem über eine eigene Veranda mit Außenzugang, so dass sich zukünftig auch diverse Nutzungsoptionen anbieten.
Zurück in der Diele rundet ein kleines Gäste-WC mit Fenster das Raumangebot im Erdgeschoss ab.
Die viertelgeschwungene Holztreppe geleitet auf die Galerie des 1. Obergeschosses. Hier findet sich der Grundriss des Erdgeschosses in vielen Zügen wieder. Der Grundriss der Wohnküche und des Wohnbereichs ist identisch und statt der überdachten Terrasse, verfügt diese Wohneinheit über eine großzügige Loggia mit einem traumhaften Weitblick über den eigenen Garten und in die Nachbarschaft.
Im hinteren Teil befindet sich das kleine Schlafzimmer sowie ein großes Badezimmer mit Badewanne und einer zusätzlichen, separaten Dusche.
Das oberhalb befindliche Dachgeschoss wurde zwischenzeitlich ausgebaut und bietet mit seinen über 50 m² Fläche eine ganz eigene, in sich geschlossene Ebene mit zusätzlichem Duschbad. Ein kleiner Atelierbereich mit kleiner Loggia bietet zusätzliche Wohnqualität.
Das Dachgeschoss verfügt über diverse Dachflächenfenster und somit über eine optimale Belichtung.
Die Villa verfügt über einen Teilkeller, der im Zuge des Anbaus mit den dabei entstandenen Kellerflächen erweitert wurde. Anteilig sogar mit gutem Tageslicht versehen, finden sich hier Stauraum, die Waschküche, Heizungskeller und weitere Fläche für Hobby und Werkstatt. Über ein großes Tor, lässt sich dieser Bereich direkt vom Garten aus betreten, so dass ideale, kurze Wege für passionierte Gärtner und Bastler garantiert sind.