VERO (♂) wird unsicher, sollte dringend reisen!
Rüde
geb. ca. März 2025
Größe: wird ca. mittelgroß (Stand 11/25: ca. 45-50 cm)
Update November 2025:
VERO
ist ein weiterhin neugieriger, aber unsicherer Junghund geworden.
Er kam von selbst zu uns und nahm auch gerne Leckerlies aus der Hand.
Bei Berühungen wich er zurück, wir konnten ihn aber dennoch gut streicheln.
Er zeigt dabei keinerlei Abwehrverhalten man merkt einfach, dass Vero es nicht kennt.
__________________________________________________
Stand Juli 2025:
❗️Welpenjunge VERO hat beginnende Hautprobleme und sucht seine Menschen ❤️🩹
📍wartet im Tierheim Bucov
Dieser zuckersüße Hundebub mit der tollen Fellzeichnung 💖ist gerade einmal etwa 5 Monate jung und neu im riesigen Shelter.
Bei unserem Besuch ließ VERO sich problemlos streicheln und auf dem Arm halten und freute sich zurückhaltend über die seltene Aufmerksamkeit. 💗
Er zeigte sich welpentypisch neugierig und mit den anderen Hunden verträglich und verspielt. 💞
Wir wünschen VERO, dass er trotz seiner Fellfarbe rasch von seinen Menschen gesehen wird und in Geborgenheit aufwachsen darf.💚
Er hatte im Juli beginnende Hautprobleme an den Pfoten, war etwa 30cm klein und wird insgesamt etwa mittelgroß werden.
Wer hilft ihm dort raus? 🍀🏡🐾❣️🐕💚
-etwas schüchtern
-welpentypisch
-verspielt
-offen
-freundlich
-neugierig
-überall anfassbar
-verträglich
Link zur Galerie:
https://prodogromania.de/alle-hunde/vero-2/
Video:
https://www.youtube.com/watch?v=AHd3V0J_nYw&t=5s
https://www.youtube.com/shorts/tzkGtEzn8bg
Link zum Vermittlungsablauf:
https://prodogromania.de/hunde-vermittlung/adoption/vermittlungs-ablauf/
Link zum Interessentenbogen:
https://prodogromania.de/hunde-vermittlung/adoption/interessenbogen/
Anschrift Tierschutzorganisation:
ProDogRomania e.V.
Eisenbahnstraße 28
47198 Duisburg
ProDogRomania e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.