Venus in Love, 12-bändige Manga-Reihe von Yuki Nakaji, deutsche Ausgabe, Panini Verlag 2005-2007, ca. 11,5 x 17,5 cm, 12 Taschenbücher- die Einbände haben Knicke, auch innen gibt es mehr oder weniger Gebrauchsspuren- deswegen zusammen nur 35,-
Band 1 ISBN 9783866070705
Band 2 ISBN 9783866070713
Band 3 ISBN 9783866070748
Band 4 ISBN 9783866070756
Band 5 ISBN 9783866071914
Band 6 ISBN 9783866071926
Band 7 ISBN 9783866072090
Band 8 ISBN 9783866072947
Band 9 ISBN 9783866072954
Band 10 ISBN 9783866072961
Band 11 ISBN 9783866074347
Band 12 ISBN 9783866074354
zum Inhalt:
Suzuna Ashihara ist gerade Studentin geworden. Als solche bezieht sie auch mit 18 Jahren ihre erste Studentenbude.
Ihre Nachbarn scheinen auf den ersten Blick eine Enttäuschung zu sein. Der eine, Shunpei Kawauchi, ist ein Manga-Freak, der andere, Eichi Uozumo, beginnt sofort, sie zu necken.
Auf der Uni hingegen trifft sie ihre Freundin Hinako Kaji. Im Gegensatz zur schüchternen Suzuna hat Hinako keine Probleme mit den Männern. Elegant wimmelt sie die Anmachversuche von den Uni-Clubs ab.
Doch dann sieht Suzuna Shinya Fukami in einem Tennisclub. Sie verknallt sich sofort in ihn. Wie sich herausstellt, ist Fukami ein enger Freund von Eichi. Das macht Eichi für Suzuna doch interessanter.
Als sich noch herausstellt, dass Eichi und Hinako alte Bekannte waren, werden die vier unzertrennlich. Suzuna steht zwischen Eichi, dem netten Nachbarn, und Fukami, ihren Schwarm. Hinako hingegen schwärmt für Herrn Hokari, den Griechischlehrer.
Doch dann stellt sich für Suzuna heraus, dass Eichi mehr für Fukami empfindet, als nur reine Freundschaft.
Der Manga ist eine lustige Universitäts-Liebesgeschichte. In kleinen Episoden wird der Kampf von Suzuna und Eichi um Fukami geschildert.
Optisch ist der Manga größtenteils seht gut. Die Charaktere sind gut getroffen. Aber teilweise doch recht einfach und plump gezeichnet. Dafür sind die Hintergründe und der Umgang mit der Rasterfolie hervorragend.“ Quelle „Manga Guide“