Valentin Update
Valentin konnte vor wenigen Tagen endlich aus der Perrera geholt werden. Er ist nun auch in einer Pension in Spanien untergebracht. Dort zeigt er sich zwar noch sehr ängstlich, aber hier kann er in aller Ruhe lernen, das es auch wirklich liebevolle Menschen gibt. Valentin wird noch einiges an Zeit brauchen um das Vergangene zu verarbeiten, aber die ersten Schritte sind mit dem verlassen der Perrera gesetzt. Jetzt braucht er einfach einfühlsame Menschen, die ihm den Glauben an das Gute im Leben wieder zurück geben.
Valentin kam zusammen mit seiner Schwester Estrella
(auch hier inseriert) in die Perrera. Die Umstände warum er an diesem grauenvollen Ort sitzt sind uns leider nicht bekannt. Allerdings muss Valentin dringend aus dieser Hölle raus. Die Situation in der Tötungsanlage verängstigt ihn zusehends. Er ist sehr eingeschüchtert und ängstlich. Wie er mit anderen, fremden Hunden agiert konnte bisher in der Perrera nicht getestet werden. Valentin ist einem kleinen dunklen Käfig alleine weg gesperrt.
Er ist ca 1 Jahr alt, etwa mittelgroß und er dürfte wahrscheinlich auch ca. 20 Kilo haben.
Wir suchen dringend liebevoll Menschen, die ihm Zeit geben die unschöne Vergangenheit zu verarbeiten und mit ihm zusammen ein neues Leben beginnen möchten.
Bei Familien, sollten die Kinder schon größer sein.
Wenn Valentin ausreist, ist er gechipt, geimpft, kastriert, entwurmt , hat eine ärztliche Voruntersuchung und einen aktuellen Mittelmeertest.
Bei Interesse an Valentin schreiben Sie uns gerne eine Nachricht mit ein paar Informationen zu sich und - wichtig - einer Telefonnummer bzw. E-mail Adresse. Andernfalls können wir uns bedauerlicherweise nicht bei Ihnen zurückmelden. Unser Kontakt: hundehoffnungberlin@web.de
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hundehoffnung Berlin e.V.
<!- Birnbaumring 82 ->
13159 Berlin
Hundehoffnung Berlin e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.