Unser kleiner Charmeur Dragosch
16.11.2025
81925 München
Bistrita, Rumänien.
Dragosch, der Bruder von Sir Toni und Jade ist ein richtiger Charmeur. Wenn du einen Kumpel suchst, der weiß, wie man Herzen bricht (und zwar vor lauter Niedlichkeit!), dann bist du hier richtig! Dragosch ist vier Monate jung und steckt mitten in der aufregenden Welpenzeit!
Optisch ist er eine Augenweide: Kurzes Fell in wunderschönen Braun- und Weißtönen mit süßen Schlappohren und perfektioniert bereits jetzt den unschlagbaren Dackelblick.
Mit diesem Blick bekommt er garantiert jedes Leckerli und jeden Kuschelmoment, den er will! Er wird ein großer Hund und ist topfit und bereit für Action! Seine Geschichte ist schnell erzählt, denn Dragosch wurde zusammen mit seinem Bruder Sir Toni und seiner Schwester Jade von einem Mädchen gefunden und genießt die Geborgenheit in seiner Pflegestelle. Er ist sehr süß, freundlich und kommt super mit Katzen und Hunden klar.
Dragosch ist ein liebevoller, aber auch ein typischer Welpe, der die Welt mit neugierigem Charme erobert: Die Welpenzeit ist für ihn die große Bühne! Seine Energie ist riesig, und sein optimistischer Blick auf das Leben steckt an. Um das Hunde-ABC zu lernen braucht er noch liebevolle, konsequente Anleitung, um ein souveräner Begleiter zu werden. Dazu gehört nicht nur die Stubenreinheit, sondern auch das Alleine bleiben, was schrittweise und maßvoll erlernt werden will.
Bald kommt auch die Zeit, in der der Dackelblick zwar weiterhin funktioniert, aber die Ohren manchmal auf Durchzug stehen die Pubertät! Er wird Grenzen austesten, und du brauchst eine große Portion Geduld und Humor. Aber keine Sorge: Unter dem pubertären Dickkopf steckt immer der sanfte Dragosch, der am liebsten kuschelt. In dieser anstrengenden Zeit könnte Euch auch der Besuch einer Hundeschule unterstützen.
Wichtig für sein Glück: Da er groß und aktiv wird, wäre ein Haus mit einem sicher eingezäunten Garten für ihn das absolute Paradies! Hier kann er seine Welpenenergie sicher abbauen und sich austoben.
Gesucht wird ein Mensch (oder eine Familie), der/die Dackelblick-resistent ist (zumindest manchmal!) und bereit ist für einen loyalen, großen und megafreundlichen Begleiter. Wenn du bereit bist, dich in diese braun-weiße Kulleraugen-Mischung zu verlieben und ihm ein Zuhause fürs Leben zu schenken, dann melde dich! Dragosch wartet nur darauf, dich mit seinem Blick um den Finger zu wickeln!
Dragosch reist gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht, zusammen mit seinem EU-Heimtierausweis. Nach positiver Vorkontrolle kann er gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro vermittelt werden. Aber auch eine Pflegestelle wäre ein guter Anfang.
Weitere Infos über Dragosch und den direkten Link zur Selbstauskunft findest du auf unserer Homepage:
https://einherzfuerstreuner.de/project/dragosch/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
Ein Herz für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Dragosch, der Bruder von Sir Toni und Jade ist ein richtiger Charmeur. Wenn du einen Kumpel suchst, der weiß, wie man Herzen bricht (und zwar vor lauter Niedlichkeit!), dann bist du hier richtig! Dragosch ist vier Monate jung und steckt mitten in der aufregenden Welpenzeit!
Optisch ist er eine Augenweide: Kurzes Fell in wunderschönen Braun- und Weißtönen mit süßen Schlappohren und perfektioniert bereits jetzt den unschlagbaren Dackelblick.
Mit diesem Blick bekommt er garantiert jedes Leckerli und jeden Kuschelmoment, den er will! Er wird ein großer Hund und ist topfit und bereit für Action! Seine Geschichte ist schnell erzählt, denn Dragosch wurde zusammen mit seinem Bruder Sir Toni und seiner Schwester Jade von einem Mädchen gefunden und genießt die Geborgenheit in seiner Pflegestelle. Er ist sehr süß, freundlich und kommt super mit Katzen und Hunden klar.
Dragosch ist ein liebevoller, aber auch ein typischer Welpe, der die Welt mit neugierigem Charme erobert: Die Welpenzeit ist für ihn die große Bühne! Seine Energie ist riesig, und sein optimistischer Blick auf das Leben steckt an. Um das Hunde-ABC zu lernen braucht er noch liebevolle, konsequente Anleitung, um ein souveräner Begleiter zu werden. Dazu gehört nicht nur die Stubenreinheit, sondern auch das Alleine bleiben, was schrittweise und maßvoll erlernt werden will.
Bald kommt auch die Zeit, in der der Dackelblick zwar weiterhin funktioniert, aber die Ohren manchmal auf Durchzug stehen die Pubertät! Er wird Grenzen austesten, und du brauchst eine große Portion Geduld und Humor. Aber keine Sorge: Unter dem pubertären Dickkopf steckt immer der sanfte Dragosch, der am liebsten kuschelt. In dieser anstrengenden Zeit könnte Euch auch der Besuch einer Hundeschule unterstützen.
Wichtig für sein Glück: Da er groß und aktiv wird, wäre ein Haus mit einem sicher eingezäunten Garten für ihn das absolute Paradies! Hier kann er seine Welpenenergie sicher abbauen und sich austoben.
Gesucht wird ein Mensch (oder eine Familie), der/die Dackelblick-resistent ist (zumindest manchmal!) und bereit ist für einen loyalen, großen und megafreundlichen Begleiter. Wenn du bereit bist, dich in diese braun-weiße Kulleraugen-Mischung zu verlieben und ihm ein Zuhause fürs Leben zu schenken, dann melde dich! Dragosch wartet nur darauf, dich mit seinem Blick um den Finger zu wickeln!
Dragosch reist gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht, zusammen mit seinem EU-Heimtierausweis. Nach positiver Vorkontrolle kann er gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro vermittelt werden. Aber auch eine Pflegestelle wäre ein guter Anfang.
Weitere Infos über Dragosch und den direkten Link zur Selbstauskunft findest du auf unserer Homepage:
https://einherzfuerstreuner.de/project/dragosch/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
Ein Herz für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.

