Diese historische Reetdachkate wurde ca. 1824 errichtet und 1995 von dem bekannten Architekten Rohwedder fachgerecht in zwei Wohneinheiten umgeplant. Bis 1975 diente die Kate dem bekannten norddeutschen Maler Albert Johannsen als Wohnhaus und Atelier. Das eingeschossige, denkmalgeschützte Wohnhaus liegt südlich des Uelversbüller Porrendeiches an einer wenig befahrenen Straße. Das Objekt wurde 2020 von den jetzigen Eigentümern saniert und modernisiert. Die zwei Wohneinheiten können auch als ein gesamtes Ensemble genutzt werden. Auf der rechten Seite des Objektes befindet sich die größere Wohneinheit mit dem ausgebauten Dachgeschoss. Im Erdgeschoss rechts befinden sich zwei ineinander gehende Räume, einer davon mit einem Kaminofen. Der 1996 entstandene Anbau an der Rückseite des Hauses wird als separater, eigenständiger Gästebereich genutzt. Ein barrierefreies Duschbad vervollständigt diese Ebene. Das rechte, ausgebaute Dachgeschoss wird momentan als gemütliches Zimmer mit Dachschrägen genutzt. Die linke Haushälfte ist nur ebenerdig zu nutzen, das Dachgeschoss stellt eine Ausbaureserve dar. Es bietet zwei Räume, eine kleine Küchenzeile und ein Duschbad. In dieser Haushälfte wurde eine Sauna sowie eine Infrarotsauna eingebaut. Beide Hauseinheiten haben einen Ausgang in den ursprünglich angelegten Garten. Ein einzigartiges Haus mit Historie, das liebevoll restauriert und saniert wurde. Zu dem wunderschön eingewachsenen Grundstück gehört ein privater Steg mit Badeleiter zur Wehle, welcher zum Schwimmen einlädt. Lassen Sie sich von dieser Rarität vor Ort verzaubern. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.